Warum eine Vollkaskoversicherung die beste Wahl ist

Warum eine Vollkaskoversicherung die beste Wahl ist
Versicherung

Beim Kauf eines neuen Autos stellt sich meistens die Frage nach der richtigen Versicherung. Sollte man das Geld in die Hand nehmen und in eine Vollkaskoversicherung investieren oder sollte man das Geld doch lieber anderweitig verwenden, da man die Mehrwerte einer Vollkaskoversicherung nicht einmal braucht? Versicherungsdienstleister, wie beispielsweise AXA Kfz und Nexible, werben mit attraktiven Konditionen und wollen in dieser Hinsicht die passenden Tarife für beide Möglichkeiten haben. Aber inwiefern lohnt sich das? In diesem Artikel wollen wir erörtern, warum es meist Sinn macht eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um sich eine Menge Zeit und Mühe sparen zu können.

Was Sie vor der Wahl einer Versicherung beachten sollten

Um sich im Nachgang eine Menge Zeit, Kosten und Mühe zu ersparen, sollten Sie bereits vor der Unterschrift eines Versicherungsvertrags für Ihr Auto sicherstellen, dass Sie sich für eine verlässliche und vernünftige Versicherung entscheiden. Allerdings gibt es aufgrund der zahlreichen Optionen meist einiges an Verwirrung, welche Faktoren insbesondere beachtet werden sollten, weshalb wir diese nachfolgend darstellen wollen:

- Deckungssumme

Die Deckungssumme beschreibt die finanzielle Höhe des Schadens, die durch die Versicherung übernommen wird, wenn es zu einem Unfall kommen sollte. Wenn mehrere Verkehrsteilnehmer und möglicherweise noch Leitplanken, Schranken oder Schilder an einem Unfall beteiligt sind, kann der Schaden schnell in die Millionenhöhe gehen, weshalb Sie darauf achten sollten, dass Sie eine Deckungssumme von 100 Millionen haben sollten.

- Selbstbeteiligung

Die Selbstbeteiligung beschreibt den finanziellen Anteil, den Sie im Schadensfall selbst beisteuern müssen, um den Schaden anschließend von der Versicherung regulieren zu lassen.

- Werkstattbindung

Ebenfalls zu beachten ist, dass nicht nur manche Autohersteller eine Werkstattbindung mit sich bringen, sondern auch Versicherungen teilweise auf die Nutzung einer ganz besonderen Werkstatt bestehen, was die Kosten für Sie im Ernstfall schnell deutlich steigern können. Demnach können Sie zwar bis zu 20% auf Reparaturen sparen, wenn Sie eine Versicherung wählen, die eine Werkstattbindung fordert, aber möglicherweise verweigert Ihr Autohersteller dann eine Kulanzleistung, wenn nicht die Vertragswerkstatt aufgesucht wird.

- Kündigungsfrist

Wie bei jedem Vertrag, sollten Sie auch bei einer KfZ-Versicherung beachten, welche Kündigungsfrist einzuhalten ist, um mögliche Mehrkosten oder Probleme beim Kauf eines neuen Autos zu vermeiden. Aufgrund dessen sollten Sie bereits vorab die Vertragsunterlagen durchlesen und sich über die jeweiligen Gegebenheiten informieren.

- Kosten

Ebenfalls wichtig sind natürlich auch die generellen Kosten einer möglichen Versicherung. Nicht zuletzt deshalb, um Geld zu sparen. Ein weiterer Kostenfaktor, der von Ihnen aus berücksichtigt werden sollte, ist die Tatsache, dass manche Versicherungen bei schadenfreien Jahren einen Rabatt auf die Beiträge anbieten, wodurch Sie sich langfristig einiges an Geld sparen können, wenn Sie das wünschen.

Wie Sie sehen können, gibt es einige Dinge, die Sie beim Abschluss einer Versicherung für Ihr Auto beachten sollten. Neben diesen Aspekten stellt sich auch meist die Frage, ob man lieber eine Vollkasko- oder eine normale Haftpflichtversicherung abschließen sollte, worauf wir nachfolgend näher eingehen werden.

Was ist eine Teilkaskoversicherung?

Die Teilkaskoversicherung oder auch KfZ-Haftpflichtversicherung versichert Ihr Auto gegen Diebstahl, Strum-, Brand- und Hagelschäden, Glasbruch sowie Wildunfälle. Dabei wird sie je nach Fahrzeugtypklasse, sprich Modell, PS, etc., und dem Wohnort des Fahrers berechnet. Außerdem wird meist eine Selbstbeteiligung von 150 Euro pro Schadensfall berechnet.

Vorteile der Teilkasko:

- Geringere Gebühren als bei einer Vollkasko

- Abdeckung der häufigsten Schadensfälle

Nachteile der Teilkasko:

- Selbstverschuldung und Vandalismus sind nicht inbegriffen

- Unfälle mit Nutztieren und großen Vögeln werden ebenfalls nicht abgedeckt

Was ist eine Vollkaskoversicherung?

Während die Teilkasko für einen Teil der möglichen Schäden eintritt, tritt die Vollkasko für alle Schäden ein. Das bedeutet, dass sie beispielsweise auch bei Vandalismus und selbstverschuldeten Unfällen versicherungstechnisch abgesichert sind. Außerdem bekommen Sie auch hier einen Rabatt für schadenfreie Jahre. Und in Sachen Selbstbeteiligung werden meist Beträge zwischen 300 und 500 Euro vereinbart.

Vorteile der Vollkasko:

- Alle Schäden am Fahrzeug werden abgedeckt

- Die Versicherung enthält mehr Leistungen als die Teilkasko

Nachteile der Vollkasko:

- Die Versicherung ist vergleichsweise teuer und lohnt sich möglicherweise nicht für alle Fahrzeuge.

Wie Sie sehen konnten, gibt es den kleinen, aber feinen Unterschied, dass Sie mit einer Vollkaskoversicherung sich im Schadensfall deutlich weniger Sorgen um die Abwicklung und Regulierung des Schadens machen müssen. Sowohl versicherungs- als auch werkstatttechnisch gesehen, ist die Vollkaskoversicherung deshalb die deutlich einfachere Lösung. Insbesondere dann, wenn Sie sich für den Kauf eines neuen teuren Autos, wie beispielsweise einer S-Klasse von Mercedes oder einem 7er BMW entscheiden sollten, macht insbesondere die Vollkaskoversicherung Sinn. Die Frage, die sich jedoch nach wie vor stellt ist, wie Sie im Meer der unterschiedlichsten Versicherungsangebote die richtige Versicherung für Ihre Ansprüche finden können.

Wie Online-Bewertungen Ihnen weiterhelfen können

Wenn man Hilfe braucht, fragt man meist Freunde und die Familie um Rat. Das gleiche Prinzip können Sie sich auch anderweitig zunutze machen. Deshalb ist eine verlässliche Möglichkeit mehr über die richtige Versicherung für Sie zu erfahren auch die Meinungen und Bewertungen anderer Versicherungsnehmer durchzulesen. Hiermit können Sie sich nicht nur einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten am Markt machen, sondern auch herausfinden, welche positiven und negativen Aspekte beim Abschluss einer bestimmten Versicherung zu beachten sind.

ErfahrungenScout kann Ihnen genau das bieten, weil Sie hier sowohl die Vor- als auch die Nachteile einzelner Versicherungen sowie deren Umfänge einsehen können, um sich ein möglichst vollumfängliches Bild von den Lösungen auf dem Markt machen zu können. Unser Anspruch ist nämlich, dass wir allen Beteiligten, also Ihnen und auch den Versicherungen, dadurch helfen können, dass wir einen neutralen Ort der konstruktiven Berichterstattung bieten, damit auch Interessenten genau wissen, woran Sie sind und was Sie erwarten können.

Wie Sie sehen konnten, ist eine Vollkaskoversicherung insbesondere bei hochpreisigen Autos und höheren Risiken nicht nur lohnenswert, sondern ganz klar die bessere Wahl, für die Sie sich auch entscheiden sollten. Außerdem muss die Wahl der Entscheidung, entgegen der langläufigen Meinung, auch kein Hexenwerk oder besonders schwierig sein, da wir hier auf ErfahrungenScout das Feedback und die Bewertungen anderer Kunden von Versicherungsdienstleistern auflisten, damit Sie sich ohne große Umstände selbst ein Bild machen und im Anschluss die richtige Versicherung für Sie und Ihre Ansprüche wählen können.

Mehr Versicherung