Swiss Life Select4 erfahrungen

25% Würden wieder wählen

Diese Bewertung basiert auf 4 echten Nutzerbewertungen, die seit 2021 direkt über ErvaringenScout eingereicht wurden.


Vorgestellte Bewertungen

Positive Bewertung

  2021-08-18
Vielen lieben Dank

Es war wirklich super Die Beratung hat von Anfang bis ende spaß gemacht Mir wurde in allen Bereichen gut weiter geholfen Vielen Dank Lesen Sie weiterVon: Lorena

Negative Bewertung

  2025-09-06
Endlich Klarheit – und weiterg

Ich bin froh, dass ich das Konto gekündigt habe und den Papierkram endlich durchgeackert habe. Warum? Weil ich nach neun Jahren monatlicher Einzahlungen gemerkt habe, dass von m... Lesen Sie weiterVon: Marek Kuhlmann

Thematische Analyse der Kundenbewertungen

Die Erfahrungen der Kunden mit Swiss Life Select sind gemischt, wobei zwei Hauptthemen hervortreten: Kosten und Transparenz sowie Kundenservice.

Kunden berichten häufig von hohen Kosten, die die Renditen ihrer Investitionen stark schmälern. Ein Kunde äußert: „Ich habe von über 24.000 CHF nur 17.000 CHF zurück erhalten.“ Viele bemängeln die Intransparenz der Gebührenstruktur, was zu Enttäuschungen führt.

Des Weiteren wird der Kundenservice oft als unzureichend beschrieben. Eine Kundin merkt an: „Es fehlt an Transparenz, Menschlichkeit und echter Kundenorientierung.“ Mehrere Personen berichten von langen Wartezeiten auf Antworten und mangelnder Unterstützung bei Kündigungen oder Vertragsfragen.

Zusammengestellt und redaktionell geprüft vom ErfahrungenScout-Team. Grundlage: öffentliche Kundenbewertungen (letzte 12 Monate); wir geben keine eigene Bewertung ab. Zuletzt aktualisiert: September 2025.



Erfahrungen (4)

  (1)

 (0)

  (2)

  (1)

  (0)

  • Noch keine Rezensionen!


    Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..

  • Bestellen

    Service

    Preis

    Lieferung

    Würden wieder wählen
    Insgesamt

    Endlich Klarheit – und weitergezogen

    Ich bin froh, dass ich das Konto gekündigt habe und den Papierkram endlich durchgeackert habe. Warum? Weil ich nach neun Jahren monatlicher Einzahlungen gemerkt habe, dass von meinen 250 Franken praktisch ein Drittel einfach verschwindet — und zwar nicht durch Börsenschwankungen, sondern durch eine lange Liste an Gebühren. Ich hatte das Produkt ursprünglich abgeschlossen, weil ich fürs Alter vorsorgen wollte, nachdem ich bei einer früheren Beratung schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Also wollte ich diesmal sicher sein, dachte ich. Tja.
    Ich zahlte 9 Jahre lang konsequent 250 Franken pro Monat ein, insgesamt ungefähr 27.000 Franken. Laut Fondsperformance hätte das locker deutlich mehr werden sollen. Die Renditen der eingebuchten Fonds sahen auf dem Papier sogar ganz gut aus, also war ich erst überrascht, dann sauer. Überraschend positiv war allerdings, dass die detaillierten Abrechnungen, die ich am Ende angefordert habe, sehr genau zeigten, wohin das Geld ging — das hat mir geholfen, meine Entscheidung zu treffen. Das Detail war unerwartet nützlich, ich war echt erleichtert, das so klar vor mir zu haben.
    Beim Durchrechnen wurde deutlich: Von den 250 Franken gingen viermal rund 62,50 Franken in die Fonds, aber dann wurden pro Fonds zusätzlich feste Beträge abgezogen — Beratung, Verwaltung, Ausgabeaufschläge, Stempelabgaben. Am Ende landeten statt 62,50 nur etwa 38 Franken effektiv im Fonds. Macht auf Monatsbasis, grob gerechnet, dass jeden Monat knapp 100 Franken nicht investiert, sondern als Gebühren eingesammelt wurden. Das hat sich über die Jahre massiv aufs Endergebnis ausgewirkt: Statt einem schönen Polster war mein Kontostand deutlich niedriger.
    Die Beratung, die mir berechnet wurde, gab es praktisch nicht — zumindest nicht im erwarteten Sinn. Das hat mich am meisten geärgert und gleichzeitig motiviert, umzudenken. Positiv: Der papierliche Beleg und die transparente Aufschlüsselung halfen mir, klar zu entscheiden, wohin ich das Geld künftig lenke. Ich habe inzwischen zu einer bankbasierten, transparenten Lösung gewechselt und fühle mich deutlich besser damit.
    Fazit: Die Erfahrung war ärgerlich, aber lehrreich. Wenn ihr so etwas habt: fordert die Abrechnungen an, schaut genau hin, vergleicht mit einfachen ETF-Angeboten. Es lohnt sich. Ich bin jetzt optimistischer, weil ich aus dem Mist was Konkretes gelernt habe und mein Geld jetzt anders anlege.


  • Bestellen

    Service

    Preis

    Lieferung

    Würden wieder wählen
    Insgesamt

    Zu viel abgezogen, zu wenig Klarheit

    das kann doch nicht sein. Kurz zur Vorgeschichte: nach einem Arbeitgeberwechsel wollte ich meine private Swiss Life Maximo Rentenversicherung eigenständig weiterzahlen, weil mir Sicherheit fürs Alter wichtig ist (Rückenprobleme, also wollte ich wenigstens finanziell nicht plötzlich auf der Strecke stehen). Ich habe also seit 2020 weiter eingezahlt — aus eigener Tasche, jeden Monat. So viel zum Bedarf und zur Motivation.
    Was mich am meisten beschäftigt: die Intransparenz und die Abzüge. Laut Jahresbericht habe ich rund 4000 € eingezahlt, aber auf dem Rentenkonto stehen nur etwa 2900 €. Das fühlt sich einfach falsch an. Nicht nur enttäuschend, sondern tatsächlich beraubend — ja, das klingt heftig, aber so war mein erster Eindruck. Ich habe mich gefragt: wo ist das Geld hin? Es gibt Hinweise auf Abschlusskosten, Verwaltungskosten, Fondskosten — alles fein säuberlich verschachtelt in Fachbegriffen, die mir als Laie wenig helfen.
    Ein Detail, das heraussticht und das ich hier hervorheben will: die Abschluss- und Vertriebskosten, also diese hohen Abzüge am Anfang. Das hat mir am meisten wehgetan, weil sie offenbar große Teile meiner Beiträge gleich am Anfang „abschöpfen“. Man rechnet doch mit, dass ein Großteil in die Anlage geht — und nicht in Gebühren, die so hoch sind, dass ich theoretisch erst mit 110+ Jahren Gewinn sehen würde. Das ist das eine: die Zahlen. Das andere ist die Kommunikation. Ich habe nie einen klaren Kostenüberblick bekommen, nie eine verständliche Aufschlüsselung, nicht so, dass ich im nächsten Satz sagen konnte: ah, so läuft das. Stattdessen Fachchinesisch und Verweise auf Vertragsklauseln.
    Kleiner Pluspunkt, den ich nicht verschweigen will: Die Möglichkeit, Fonds auszuwählen, fand ich an sich gut. Wenn man sich auskennt, kann man vermutlich bessere Kostenstrukturen erzielen — ETFs z.B. sind günstiger als manche Fonds im Angebot. Das hat mich kurz aufatmen lassen, weil ich ein bisschen Enthusiasmus für eigene Investments habe (bei meinem Etoro-Depot habe ich in sieben Monaten einen Gewinn gemacht — ja, ich weiß, das sind unterschiedliche Produkte, aber der Vergleich tut weh). Trotzdem: der mögliche Vorteil ist nicht groß genug, um die hohen Anfangsabschläge zu rechtfertigen.
    Ich habe gekündigt und erwarte die Abwicklung, aber der Frust bleibt. Es geht nicht nur ums Geld, sondern ums Vertrauen. Eine Altersvorsorge soll schützen, nicht das Gefühl hinterlassen, man müsse sich gegen den eigenen Anbieter wappnen. Ich bin mild kritisch: ich sehe noch Einsatzmöglichkeiten der Police, für manche Kunden mag das passen, aber für mich stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht. Transparenz und klare Zahlen wären ein Anfang — dann könnte man sachlicher urteilen. So bleibt ein schlechter Beigeschmack, und ehrlich gesagt, jedes Mal, wenn ein neues Schreiben kommt, wird mein Misstrauen eher größer.


  • Bestellen

    Service

    Preis

    Lieferung

    Würden wieder wählen
    Insgesamt

    Schwierige Erfahrungen mit Swiss Life

    Also, wo beginne ich? Ich hab durch Combinvest einen Säule-3a-Vertrag bei Swiss Life abgeschlossen und jetzt stehe ich echt auf dem Schlauch. Ich wurde damals zwar beraten, aber die Infos waren viel zu oberflächlich. Keiner hat mir wirklich gesagt, wie starr und langfristig das Ganze ist. Ich fühlte mich fast ein bisschen „hineingeredet“, ohne die wirklichen Konsequenzen zu begreifen. Seit 2022 zahle ich brav ein, aber jetzt stecke ich in einer echt belastenden Situation. Meine Mutter kämpft gegen Krebs und ich wollte den Rückkaufwert, um ihr zu helfen. Aber Swiss Life? Da kommt man nicht weiter. Es gibt quasi keine Rückmeldung, keine Kulanz, und ich fühle mich ziemlich auf die Folter gespannt. Ich habe im März meine Kündigung eingereicht, aber jetzt – wir haben schon Mai – bekomme ich immer noch Rechnungen und Mahnungen. Das ist echt respektlos und zeigt, wie wenig hier auf die Kunden gehört wird. Der Vertrag ist einfach unflexibel und passt nicht zu meiner aktuellen Situation. Wenn man einzahlen muss, läuft alles glatt, aber wenn man mal etwas zurück möchte, ist alles mühsam. Ich kann nur jedem raten, hier aufpassen. Es fehlt einfach an Menschlichkeit und echtem Kundenservice.


  • Bestellen

    Service

    Preis

    Lieferung

    Würden wieder wählen
    Insgesamt

    Vielen lieben Dank

    Es war wirklich super

    Die Beratung hat von Anfang bis ende spaß gemacht

    Mir wurde in allen Bereichen gut weiter geholfen

    Vielen Dank




Über Swiss Life Select

Swiss Life Select ist eine Beratungsgesellschaft und Vertriebseinheit für Finanz- und Vorsorgethemen innerhalb der Swiss-Life-Gruppe. Das Unternehmen bietet Privatkunden Beratung und Vermittlung zu Versicherungsschutz, Altersvorsorge, Vermögensaufbau, Geldanlagen sowie Finanzierungen und Hypotheken und arbeitet dabei mit Produkten verschiedener Anbieter. Die Marke ist in mehreren europäischen Ländern mit einem Netzwerk von Beraterinnen und Beratern aktiv. Muttergesellschaft ist die in Zürich ansässige Swiss Life Holding, ein europäischer Lebensversicherungs- und Vorsorgekonzern.

Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.


Bonus!

Die Website scheint sicher

Webseite: www.swisslife-select.de
SSL: Organisationsvalidierung (OV)
Serverstandort: Hannover, DE


🌟 Wie hat Swiss Life Select bei dir geglänzt?






📊 Wie hat Swiss Life Select bei dir geglänzt?


    Kontaktinformationen

    🌐 www.swisslife-select.de



    Kategorien Swiss Life Select

    Versicherung | Krankenversicherung | Andere Versicherungen


    Seitenstatistiken

    Letzte Aktualisierung: September 2025