ERGO7 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 7 echten Bewertungen, die seit 2025 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (7)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Zu lange Wartezeit bei Zahnzusatz
Beim ersten Zahnarzttermin dachte ich noch, so eine Zusatzversicherung kann ja nicht so kompliziert sein. Vor dem Abschluss hatte ich viele Zweifel — schon schlechte Erfahrungen mit Bürokratie, und ich brauchte die Police dringend für die Behandlung meiner Tochter. Antrag und die nötigen Arztformulare habe ich vor Monaten eingereicht, dann die Datenschutzbestätigungen. Statt schneller Hilfe kam lange nichts, Wochenlang Verzögerungen, Mails blieben meist ohne Antwort, das Kundenportal ist frustrierend. Überraschend war aber, dass nach langer Wartezeit ein Teil der Mehrkosten korrekt übernommen wurde, das hat mich positiv überrascht. Insgesamt sind die anfänglichen Zweifel nicht verschwunden, die Kommunikation muss dringend besser werden. Wofür zahle ich Beiträge, wenn das so lange dauert? Nach Nachfragen bekam ich meist nur automatische Antworten. Erstattung korrekt, der Weg aber nicht akzeptabel.
Kostenfalle entdeckt
das kann doch nicht stimmen. Vor ein paar Jahren hat meine Frau mich nach einer TV-Werbung überredet, diese Sterbegeldversicherung abzuschließen. Ich habe in vier Jahren insgesamt 5.053,86 € eingezahlt. Bei einer Beitragsfreistellung wären davon nur noch 1.207,72 € übrig — also knapp 24% der Einzahlungen. Der Rest wird offenbar für Kosten und Risiko einbehalten. Das fand ich überraschend hart, fast schon ärgerlich. Kündigen bringt kaum mehr, nach zehn Jahren läge man angeblich nur bei rund 38%, nach zwanzig Jahren bei etwa 45%. Mein Tipp an andere: rechnet vorher mit konkreten Zahlen, fragt nach Beispielrechnungen. Ich würde so nicht noch mal abschließen, aber vielleicht achtet ihr besser drauf — das hätte mir geholfen.
Vom Frust zur Erleichterung
Ich war kurz davor, alles hinzuschmeißen. Zwei Zahnarztrechnungen, knapp 2800 Euro, gleich fällig. Eingereicht hatte ich sie direkt nach Erhalt. Wochenlang Funkstille. Ich rief an, halb genervt, halb skeptisch. Die Dame an der Hotline wusste nichts, oder sie tat so. Sie riet mir, einfach später zu zahlen. Und legte in einem Ton los, der... na ja, wenig hilfreich war. Ich wurde unterbrochen. Dann hakte ich nach, wurde lauter, sie legte auf. Super, dachte ich. Das kenne ich leider von anderen Firmen, wo die Mühlen langsam mahlen. Dann aber passierte etwas Unerwartetes. Zwei Tage später rief ein anderer Mitarbeiter zurück. Ruhig. Er entschuldigte sich. Er erklärte den Verarbeitungsstand, versprach schnelle Freigabe und kümmerte sich, dass der Zahnarzt nicht auf dem Schaden sitzen bleibt. Das war der Moment, in dem ich tatsächlich erleichtert war. Nicht perfekt. Aber es hat funktioniert. Deshalb gemischte Gefühle. Guter Abschluss, aber verbesserungswürdig. Meine Erfahrungen mit Versicherern sind zwiegespalten; bei manch anderem Anbieter dauert es leider noch länger.
Am Küchentisch entschieden
da passiert ja nichts. Wochenlang habe ich ERGO angeschrieben und angerufen, aber man erreicht dort niemanden, echt. Dann der Schock: SF-Klasse von 35 auf 15 zurückgestuft, obwohl es den Schaden nie gab – fast 400 Euro mehr im Jahr. Zufrieden war ich erst in dem Moment, als ich beschlossen habe, nicht mehr abzuwarten und einen Anwalt einzuschalten. Als die Kanzlei dann reagierte, atmete ich auf, nicht weil ERGO plötzlich nett wurde, sondern weil ich wieder die Kontrolle hatte. Ich habe Briefe und Mails geschickt — Funkstille. Das nervt und hat echt Zeit gekostet. Wer Wert auf schnelle Kommunikation legt, sollte das bedenken; ich hab gelernt: nicht stillhalten.
Telefonat in der Küche — und wieder dieses Seufzen
die Dame am Telefon um 12 Uhr klang echt genervt, sagte, sie hätte mir das doch schon dreimal erklärt, und legte dann auf — hat einfach aufgehängt. Naja, so wird man nicht gerne behandelt. Sie erwähnte Feiertage (Vatertag, Pfingsten) und sagte, ich solle in drei bis fünf Wochen wieder anrufen. Ernsthaft? Wofür zahlt man Versicherung, wenn man hinterherrennen muss? Überraschenderweise kam ein paar Tage später aber doch noch eine nette Mail und das fehlende Formular wurde nachgeholt — das hat mich dann wieder versöhnt, ein bisschen jedenfalls. Also gemischte Gefühle: nette lokale Betreuung, aber am Telefon deutlich Luft nach oben.
Zähes Hin und Her mit überraschendem Ende
Als Anwältin nutze ich die Rechtsschutzversicherung regelmäßig für Mandanten, vor allem wenn’s schnell gehen muss. Diesmal war’s wieder so ein hektischer Fall mit knapper Frist und fehlender Originalvollmacht — also nichts, was man locker wegschieben kann. Die Sache mit der Bearbeitung hat mich echt genervt: dreimal schreiben, viermal telefonieren, und jedes Mal hörte sich ein anderer Mitarbeiter so an, als würde er das Rad neu erfinden. Ständig wurde mir gesagt, alles sei nur Einigungsversuch, obwohl klar war, dass sofort gehandelt werden musste. Trotzdem: am Ende ging es glimpflich aus, kein großer Schaden, und die notwendigen Schritte wurden schließlich doch noch in die Wege geleitet. Ich bin erleichtert, aber auch enttäuscht über die schlampige Kommunikation. Für meinen Alltag als Anwältin zählt schnelle, kompetente Hilfe — das war hier nur so semi. Fazit: nicht schlecht genug, um komplett abzuwinken, aber genug, dass ich beim nächsten Mal zwei Mal überlegen würde, bevor ich Mandanten antrage, die mit genau dieser Police kommen.
Reiseversicherung Ergo über Kreditkarte der Hypovereinsbank
Anträge auf Rückerstattung bzw. Reiseunterbrechung werden verschleppt. Man bekommt ständig in Abständen von 4 Wochen Nachrichten bei denen man Unterlagen einreichen soll welche ich in beiden Fällen mindesten 6 mal eingereicht habe. Dan gehen irgendwann neue Fragen weiter und am Ende bekommt man fast nichts. Mir ist klar, das dies prinzip ist und viele Kunden irgendwann aufgeben. Ich kann diese Versicherung absolut nicht weiter empfehlen. MFG Steffen
Über ERGO
ERGO ist eine Versicherungsgruppe mit Sitz in Düsseldorf und Teil der Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft). Das Unternehmen bietet Lebens-, Kranken- sowie Schaden-/Unfallversicherungen, Rechtsschutz (D.A.S.) und Reiseversicherungen (ERGO Reiseversicherung) sowie Vorsorge- und Serviceleistungen. ERGO adressiert Privatkundinnen und -kunden, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen und ist in Deutschland sowie in weiteren europäischen Märkten und ausgewählten Ländern in Asien aktiv. Die Gruppe tritt unter mehreren Marken auf.
Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: www.ergo.de
SSL: Domainvalidierung (DV)
📊 Wie hat ERGO bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Kategorien ERGO
Versicherung | Autoversicherung | Krankenversicherung | Reiseversicherung | Hausversicherung | Andere Versicherungen
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.

Meistbewertete Bewertung
Reiseversicherung Ergo über Kr
Anträge auf Rückerstattung bzw. Reiseunterbrechung werden verschleppt. Man bekommt ständig in Abständen von 4 Wochen Nachrichten bei denen man Unterlagen einreichen soll welche ... Lesen Sie weiterVon: Gloger