Ist es eine gute Zeit, um Ihre Krankenversicherung zu wechseln?

Ist es eine gute Zeit, um Ihre Krankenversicherung zu wechseln?
Versicherung

Die Coronakrise hat nicht nur die Wirtschaft und Gastronomie weitestgehend lahmgelegt, sondern auch das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Zu diesen Aspekten gehört beispielsweise auch die vermehrte Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit. Laut Studien kaufen die Menschen in Deutschland bewusster gesunde Lebensmittel ein und fragen sich auch anderweitig, was sie machen könnten, um den möglichen Auswirkungen, die eine Infektion mit Covid-19 mit sich bringen kann, standhaft begegnen zu können. Und auch in Sachen Krankenversicherung stellen sich viele Menschen die Frage, ob sie für den Ernstfall ausreichend versichert sind. Gerade deshalb wollen wir im Rahmen dieses Artikels einen Blick auf typische Fragen und Probleme in Sachen Krankenversicherungen, wie beispielsweise Maxcare, werfen und Ihnen erklären, warum Online-Bewertungen Ihnen dabei helfen können den Überblick über die verschiedenen Lösungen am Markt zu behalten.

Das Gesundheitssystem in Deutschland

Das deutsche Gesundheitssystem bietet bereits seit den Zeiten von Otto von Bismarck den Menschen in Deutschland Hilfe in schwierigen Gesundheitszuständen. Damals noch revolutionär und eine wahre Weltneuheit, hat es sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und zählt heute zu den besseren Gesundheitssystemen der Welt. Hierfür werden im deutschen Gesundheitssystem folgende Grundprinzipien berücksichtigt, um eine möglichst gerechte und gleichmäßige Verteilung der Ressourcen gewährleisten zu können:

- Versicherungspflicht

Alle Bürger sind gesetzlich verpflichtet sich in einer gesetzlichen Krankenkrasse (GKV) versichern zu lassen. Wer mehr verdient als einen bestimmten, festgelegten Vertrag, hat auch die Möglichkeit sich privat zu versichern.

- Beitragsfinanzierung

Beiträge der krankenversicherten Bürger und Bürgerinnen sowie der Arbeitgeber bilden den wesentlichen Bestandteil der Beitragsfinanzierung des deutschen Gesundheitssystems. Zudem kommen noch Steuereinnahmen hinzu, um Lücken aufzufüllen. Im Vergleich zum vereinigten Königreich und Schweden wird aber nicht einzig und alleine auf Steuermittel gesetzt.

- Solidaritätsprinzip

Jeder Mensch der Teil der Solidargemeinschaft Gesundheitssystem ist, profitiert davon, dass gemeinsam das persönliche Risiko der entstehenden Kosten getragen wird. Das bedeutet konkret, dass jeder gesetzlich Versicherte den gleichen Anspruch auf eine medizinische Versorgung und Lohnfortzahlung während einer Erkrankung hat – ganz unabhängig davon, wie hoch der Lohn und damit der individuelle Beitrag ist. Durch dieses Prinzip zahlen die Gesunden für die Kranken und die Reichen für die Armen, was eine Gleichheit, oder Solidarität, schafft.

- Selbstverwaltungsprinzip

Der Staat beschließt lediglich die Rahmenbedingungen für die medizinische Versorgung. Die Organisation und Finanzierung von weitergehenden medizinischen Dienstleistungen ist Teil der Selbstverantwortung im Gesundheitswesen.

Ist es wirklich notwendig eine Krankenversicherung zu haben?

Wir hatten bereits angesprochen, dass in Deutschland eine Versicherungspflicht herrscht, um Menschen gegen die ungeahnten und unverhofften Folgen von Krankheiten absichern zu können. Hierfür gibt es seit 2009 den § 193 Absatz 3 im Versicherungsvertragsgesetz, der besagt, dass eine allgemeine Krankenversicherungspflicht für alle Menschen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, gilt. In diesem Zusammenhang grassiert sogar das Gerücht, dass man strafrechtlich belangt werden könnte, falls man sich nicht krankenversichert. In dieser Hinsicht können wir Sie beruhigen, denn das ist nicht der Fall.

Nichtsdestotrotz wird man dann im Ernstfall möglicherweise dazu aufgefordert eine Krankenversicherung abzuschließen und die Beiträge, die man nicht gezahlt hat, im weiteren Verlauf der nächsten Monate nach der Neuanmeldung zurückzuzahlen. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass Sie als nicht-krankenversicherte Person nur in ernstzunehmenden Notfällen oder im Falle einer Schwangerschaft behandelt werden. Alle weiteren Leistungen können Sie nicht mehr in Anspruch nehmen und müssen in dieser Hinsicht doppelt draufzahlen. Einerseits weil Sie die Behandlungskosten für eine Krankheit selbst zahlen müssen und andererseits, weil Sie nach dem erneuten Eintritt in die Krankenversicherung die überfälligen Gebühren der letzten Monate und Jahre zahlen müssen.

Vorteile einer Krankenversicherung

Wie Sie sehen können, macht es durchaus Sinn durch eine Krankenversicherung versichert zu sein. Zu den erwähnten Leistungen, von denen Sie als Krankenversicherter profitieren können zählen beispielsweise:

- Ihr Ehepartner und Ihre Kinder werden kostenlos mitversichert

- Mutterschaftsgeld

- Härtefallregelungen

- Keine Beitragspflicht bei einer längeren Krankheit

Eine Krankenversicherung, egal ob privat oder gesetzlich, bringt zahlreiche Vorteile, die man insbesondere im Schadensfall nicht missen will. Natürlich ist anzuführen, dass der Ernstfall, wie auch bei anderen Versicherungen, erst eintreten muss, um von einer Versicherung zu profitieren. Jedoch ist es gerade im Hinblick auf den Fortbestand der Coronakrise, der möglichen Infektionsgefahr und einem schlimmen Krankheitsverlauf, durchaus vorteilhaft, wenn Sie sich sicher fühlen können, weil Sie wissen, dass Ihre Krankenversicherung Ihnen den Rücken freihalten kann.

Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele Menschen stellen, und die bereits einführen beschrieben wurde, ist jedoch, ob Ihre aktuelle Krankenversicherung in dieser Hinsicht die richtigen Mittel und Wege zur Verfügung stellen kann, um Ihnen weiterhelfen zu können. Kann Ihre Krankenversicherung finanziell und in Sachen Versorgung dabei helfen, dass Sie durch eine mögliche Infektion oder eine andere Krankheit möglichst unbeschadet durchkommen können? Um das herauszufinden, gibt es eine Abhilfe, die sich als einfacher erweist, als Sie sich möglicherweise zunächst vorgestellt haben.

Warum Sie sich Online-Bewertungen auf der Suche nach der richtigen Krankenversicherung zunutze machen sollten

Die einfachste Möglichkeit, wie Sie herausfinden können, ob Ihre Krankenversicherung die richtigen Leistungen für Sie und Ihre Ansprüche bieten kann oder ob Sie doch zu einer anderen Krankenversicherung wechseln sollten, ist das Lesen von Online-Bewertungen. Mithilfe dieser haben Sie nämlich die einfache, schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, wie Sie sich selbst ein Bild über unterschiedliche Versicherungen und deren Dienstleistungen machen können.

Hierfür können Sie auf ErfahrungenScout sowohl die Beschreibungen anderer Versicherungsanbieter durchlesen, um sich über deren Portfolio zu machen als auch die Online-Bewertungen anderer Versicherungsnehmer anschauen. Hiermit haben Sie die Chance, dass Sie sich innerhalb weniger Stunden ein aufrichtiges und umfassendes Bild über die Versicherung Ihrer Wahl machen können. Unser Anspruch bei ErfahrungenScout ist nämlich allen Beteiligten die Chance zu bieten von einem konstruktiven Feedback zu profitieren. Die Versicherungen können hiermit beispielsweise Prozesse optimieren und deren Konditionen einfacher gestalten, damit diese leichter zu verstehen sind. Demgegenüber profitieren Interessenten davon bereits vor einem möglichen Vertragsabschluss zu wissen, worauf Sie sich einlassen. Nutzen Sie Ihre Chance und lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Versicherungsnehmer auf ErfahrungenScout.

Für welche Versicherung Sie sich letztendlich auch entscheiden mögen, wir bei ErfahrungenScout wünschen Ihnen eine anhaltende Gesundheit und Zufriedenheit mit Ihrer Entscheidung, damit Sie sich auf die schönen Dinge im Leben fokussieren und diese auch dementsprechend genießen können.

Mehr Versicherung