67 Unternehmen

Energie

...

    Energie

    Hier finden Sie Meinungen von Kunden, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Energieversorgern gemacht haben. Denken Sie darüber nach, zu einem anderen Anbieter zu wechseln? Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Erfahrungsberichte, bevor Sie sich entscheiden, Ihren Energieversorger zu wechseln. Ein Wechsel ist nicht immer so einfach, wie es zunächst erscheinen mag und bringt oft eine Vertragsbindung von einem Jahr oder länger mit sich. Natürlich können Sie alle Angebote lediglich auf den Preisen basierend miteinander vergleichen. Dennoch ist es nützlich zu wissen, ob andere Kunden gute oder schlechte Erfahrungen mit den Anbietern vorzuweisen haben. Sind Sie an einer besonderen Art von Energie interessiert? Wir haben für Sie einen Überblicke über die wichtigsten Quellen erstellt: Strom aus erneuerbarer Energie, Sonnenenergie und Windenergie sowie Ökostrom und Billigstrom. Kleiner Tipp: einige Energieversorger bieten spezielle Sonderangebote an. Sie können diese auf unserer Seite für Rabatte/Spezialangebote finden.

    Würden Sie gerne Erfahrungsberichte über Energieversorger lesen? Dann scrollen Sie einfach nach unten weiter!

     


    Energie

    Um bestimmte Geräte oder Anlagen in Ihrem Haus nutzen zu können, das Licht anzumachen oder für eine angenehme Temperatur zu sorgen, brauchen Sie Energie. Energie ist der Sammelbegriff für Elektrizität und Gas und wird für den Betrieb von Geräten und Heizkörpern eingesetzt. Für ein behagliches Leben ist sie daher unabdinglich. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Energie beziehen und zwischen welchen Arten von Energie Sie wählen können, wenn Sie einen Vertrag abschließen möchten.

    Wie Sie Energie für Ihr Zuhause beziehen können

    Um Energie in Ihrem Zuhause nutzen zu können, müssen Sie sich an ein Energieversorgungsunternehmen wenden. Dabei handelt es sich um einen Versorger, der die Energie direkt vom Netzbetreiber bezieht. Wenn Sie einen Vertrag mit einem solchen Versorger eingehen, sorgt dieser dafür, dass Sie die Energie des Netzbetreibers für Ihre Zwecke nutzen können. Abhängig davon, wie viel Energie Sie verbrauchen, bezahlen Sie einen bestimmten monatlichen Betrag an den Versorger.

    Der Betrag, den Sie monatlich für Ihren Energieverbrauch bezahlen ist immer im Voraus zu entrichten. Sollten Sie mehr Energie verbrauchen, als durch die Beiträge abgedeckt wird, kann es zu Nachzahlungen kommen. Verbrauchen Sie weniger, erhalten Sie Geld zurück. Um die monatlichen Beiträge zu ermitteln, werden Schätzungen darüber erstellt, wie viel Energie Sie wahrscheinlich verbrauchen werden.

    Verschiedene Arten von Energie

    Bis noch vor wenigen Jahren gab es nur eine Art von Energie. Mittlerweile können Sie jedoch zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. In den folgenden Abschnitten haben wir diese kurz für Sie zusammengefasst.

    Energie aus fossilen Quellen

    Energie, die aus fossilen Quellen gewonnen wird, wird auch graue oder fossile Energie genannt. Sie stellt noch immer den wichtigsten Energieträger dar. Der Nachteil bei dieser Energiequelle ist jedoch, dass die Reserven zunehmend schwinden.

    Billigstrom wird vorwiegend aus fossiler Energie gewonnen und wird meist günstiger angeboten, als beispielsweise Ökostrom. Das bedeutet, dass die monatlichen Beiträge niedriger sind und man so teilweise erhebliche Kosteneinsparungen hat.

    Energie aus erneuerbaren Quellen

    Energie aus erneuerbaren Quellen wird auch erneuerbare Energie oder grüne Energie genannt. Im Gegensatz zu grauer Energie, die aus fossilen Quellen gewonnen wird, steht diese unbegrenzt zur Verfügung. Das liegt daran, dass die Quellen dieser Energieform erneuerbar sind, was bedeutet, dass sie kontinuierlich Energie produzieren. Grüne Energie bzw. Ökostrom ist etwas teurer als Strom aus fossiler Energie, kann sich aber auf lange Sicht durchaus rentieren. Darüber hinaus investiert man in die Umwelt, da diese Art von Energie weniger zu Lasten der Natur geht.

    Zwei Formen von erneuerbarer Energie und grüner Energie sind Solarenergie und Windenergie. Solarenergie wird durch die Sonnenstrahlung generiert, während Windenergie sich die Luftströmungen zunutze macht.