3 Tipps, wie Sie Ihren Hund wieder in Form bringen 

3 Tipps, wie Sie Ihren Hund wieder in Form bringen 
Online Shop

Nicht nur Menschen leiden an Übergewicht, sondern auch unseren treuesten Begleiter, den Hund, erwischt es manchmal. Dabei fällt das meistens gar nicht so schnell auf, da wir schließlich viel Zeit mit dem Tier verbringen und geringfügige Veränderungen damit kaum auffallen. Wenn diese Tendenz sich jedoch über mehrere Monate fortsetzt, haben wir schnell einen treuen, aber auch übergewichtigen und unsportlichen Freund zu unseren Füßen.

Ein typisches Indiz für zu viel Gewicht auf den Rippen ist das Nachlassen des Bewegungsdrangs bei Hunden sowie mögliche Gelenkprobleme oder gar Diabetes. Außerdem sollten Sie stets dazu in der Lage sein die Rippen Ihres Hundes durch die dünne Fettschicht spüren zu können. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie sich überlegen eine oder am besten mehrere der folgenden Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Hund wieder fit und gesund zu bekommen.

1. Ursachenforschung

Der beste Weg, um Ihren Hund nachhaltig gesund halten zu können, ist vorab eine Ursachenforschung zu betreiben, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Sind Sie länger auf Arbeit und gehen lediglich eine kurze Runde Gassi mit Ihrem Hund? Oder haben Sie in letzter Zeit selbst mehr gegessen und aus diesem Grund auch Ihrem Hund den einen oder anderen Snack vor die Schnauze gelegt.

Meist sind verschiedene Gründe, die zusammenwirken und dafür sorgen, dass Ihr Hund an Gewicht zugelegt hat. Wenn Sie sich jedoch die Mühe machen und die Zeit nehmen, sich mit der Ursachenforschung zu beschäftigen, finden Sie schnell Möglichkeiten, wie Sie sich beide in Zukunft besser verhalten können.

2. Eine bessere und ausgewogenere Ernährung

Nicht nur bei Menschen, sondern insbesondere auch bei Hunden sollte die Ernährung ebenfalls ausgewogen sein. Hunde sind sehr aktive Tiere, die sich gerne bewegen und dementsprechend auch gutes Futter brauchen, um leistungsfähig und bewegungsfreudig bleiben zu können.

Hierbei heißt gutes Futter aber nicht gleich mehr Futter. Stattdessen sollten Sie sich darauf fokussieren dem Hund Futter mit vielen Nährstoffen zu geben, was keinesfalls irgendwelche Ernährungspläne oder besonders viel Arbeit nach sich ziehen muss. Der Anbieter tails.com ermöglicht es Ihnen beispielsweise individuelles Hundefutter 2 Wochen gratis zu testen, damit Sie sehen können, was es ausmachen kann Ihrem Hund eine maßgeschneiderte Ernährung zu ermöglichen. In Hinblick hierauf wirbt tails.com beispielsweise damit, dass Sie die Ernährung Ihres Hundes gemessen an dessen Aktivitätslevel, Rasse und Alter ausrichten können, um bessere Ergebnisse erzielen zu können.

Darüber hinaus sollten Sie Ihrem Hund auch nur in Ausnahmefällen Leckerlis geben, damit dieser sich einerseits gar nicht erst an diese gewöhnt und diese andererseits auch wirklich zu schätzen weiß, wenn er sie mal bekommt.

Beachten Sie bei all dem, dass die Ernährung, ebenfalls wie auch bei Menschen, den Großteil des Gewichts ausmacht und Sie insbesondere auf diesen Bereich achten sollten, um Ihren Hund langfristig ein gesundes und lebenswertes Leben ermöglichen zu können.

3. Mehr Bewegung

Ergänzend zu einer besseren Ernährung macht jedoch auch mehr Bewegung besonders viel Sinn, um Ihrem Hund die Chance zu geben wieder zur alten Bewegungsfreiheit und auch -freude zurückzufinden. Gehen Sie mit Ihrem Hund ruhig mal längere Strecken Gassi und geben diesem die Chance ein wenig zu spielen, damit er selbst erkennt, wie viel Spaß die richtige Bewegung eigentlich machen kann.

Wenn Sie außerdem auch gerne selbst sportlicher werden wollen, können Sie das auch kombinieren, indem Sie mit Ihrem Hund beispielsweise eine Runde Fahrradfahren gehen, damit dieser ebenfalls in Bewegung kommt. Wenn Sie doch lieber joggen, können Sie Ihren Hund auch hierfür mitnehmen und selbst bei Spaziergängen mit Freunden können Sie Ihren Hund immer dabeihaben, um mehr Bewegung in dessen Alltag integrieren zu können.

Wie Sie sehen konnten, braucht es nicht immer komplizierte Ernährungs- und Trainingspläne, um Ihren Hund wieder in Form bringen und sein Leben damit auch lebenswerter machen zu können. Stattdessen macht es vorab vor allem Sinn sich die Zeit zu nehmen und auf Spurensuche zu gehen, wie es dazu kommen sollte. Wenn Sie die Ursachen ausgemacht haben, können Sie anschließend anfangen es in Zukunft besser zu machen.

Hierbei sollten Sie vor allem beachten, dass die Ernährung der wichtigere Teil ist, mit dem Sie bei Ihrem Hund deutlich mehr erreichen können. Dementsprechend sollten Sie sich die Zeit nehmen, um Hundefutter mit wichtigen Vitaminen und weiteren Nährstoffen herauszusuchen, um Ihren Hund wieder fitter zu machen. Als Ergänzung hierzu macht es jedoch dennoch Sinn Ihrem Hund wieder mehr Bewegung zu ermöglichen und damit auch ein nachhaltig aktives Leben zu ermöglichen, wodurch Sie und Ihr Hund langfristig deutlich mehr Spaß und Freunde zusammen haben.

Mehr Online Shop