Dafür ist die spanische Küche bekannt

Dafür ist die spanische Küche bekannt
Essen & Trinken

Hauptsächlich bietet die spanische Küche Fisch, Meeresfrüchte, sowie Hülsenfrüchte und Eintöpfe. Besonders bemerkenswert ist ebenso, dass in Spanien Gemüse als eigenes Gericht angesehen wird. Anders als in Deutschland werden die Salate nicht mit Dressing serviert, sondern werden von dem Kunden selbst mit Essig, Öl und Salz angemacht.
In dem folgendem Artikel werden wir über die typisch spanische Küche berichten und Möglichkeiten, wie Sie das Spanien Erlebnis zu sich nach Hause holen können. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit spanischen Restaurants oder Lieferdiensten gemacht haben können sie eine Rezension auf ErfahrungenScout hinterlassen oder sich die Rezensionen dort durchzulesen, um sich klar zu werden für was man sich entscheiden sollte.

Spanisches Frühstück

Ein spanisches Frühstück fällt meist sehr simpel aus. Morgens wird eine Tasse Kaffee getrunken, meist mit Milch, begelitet von einer Süßspeise. Meist werden Croissants dazu verzehrt, doch es ist auch sehr weitverbreitet ein Toastbrot mit Olivenöl, Tomaten und Salz zu verspeisen. Geht man morgens lieber in ein Café oder ein Restaurant zum Essen, so werden dort häufig Churros verspeist. Churros sind aus Brandteig hergestellt und werden im Fett frittiert. Entweder bekommt man diese mit einem Kaffee oder heißer Schokolade zum Dippen serviert.

Spanische Hauptgerichte

Kommen wir nun zu den Hauptgerichten der spanischen Küche. Hier geht es nicht um die typischen Touristen Gerichte, sondern um die für das Land typischen Gerichte. Hierzu zählen ins Besondere Eintöpfe, auch Potajes oder Pucheros genannt. Bei diesen Eintöpfen kann man im Prinzip alles zusammen mischen, was man an Gemüse dahat. So gibt es Linseneintöpfe, Bohneneintöpfe, Thunfischeintöpfe und und und… Doch einer der beliebtesten Eintöpfe ist der cocido madrileno, denn dieser Eintopf wird in drei Gängen serviert. Als erste wird die Brühe des Cocido mit weich gekochten Nudeln serviert, danach werden die Kichererbsen mit dem Gemüse serviert und als dritten Gang gibt es schließlich Fleisch.
Vorspeisen genießen auch ein hohes Ansehen in der spanischen Küche. Entweder wird einem Salat serviert, der mit aller Art an Gemüse angemacht wurde oder ein Fisch. Der Fisch in Escabeche ist besonders beliebt als Vorspeise, da er säuerlich abgebeizt wurde und sich sowohl warm, als auch kalt verspeisen lässt. Selbst Suppen sind auch, wie hier in Deutschland, sehr beliebt als Vorspeise. Bei Suppen hat man auch die Qual der Wahl, denn es gibt sie ganz klassisch als Hühnerbrühe oder die sogenannte Sopa de ajo. Bei der Sopa de ajo, wird gebräunter Knoblauch in Brühe mit eingeweichtem Brot und einem pochierten Ei serviert. Wie schon erwähnt sind Meeresfrüchte sehr präsent in der spanischen Küche und werden auch als Vorspeise verwendet. Es gibt gekochten Krake und gebackene Seeanemone, welche zu den gängigsten Vorspeisen gehören. Falls dies alles nicht den eigenen Geschmack treffen sollte, so gibt es immer noch die einfachste Vorspeise überhaupt, Tortillas! Tortillas sind ganz einfach ausgedrückt Kartoffelomlettes.
Die Hauptgerichte sind auch hier sehr Vielfältig, enthalten aber zum Großteil Fleisch. Das Filete de ternera ist sehr gängig. Es ist ein sehr großes, allerdings sehr dünnes, Rinderschnitzel. Es gibt auch eine spanische Form unseres Gulaschs, das sogenannte Carne Guisada. Es ist ein Schmorgericht mit Fleischstücken, sowie Kartoffeln und jegliches andern Gemüse. Der Fisch darf auch bei den Hauptspeisen fehlen, so gibt es ein Gericht, genannt Merluza und ist panierter Seehecht, welcher in einer grünen Sauce serviert wird. Ein sogenannter Hundshai wird auch paniert serviert und findet seinen Ursprung in der Cádiz Provinz. Auch Lamm, Huhn Kaninchen stehen auf dem Speiseplan in Spanien und werden meist in einer Mandel-Safran Soße serviert. Wer etwas Extravagantes ausprobieren möchte, sollte das Gericht Perdiz al modo de Alcántara versuchen. Hier wird ein Rebhuhn mit Entenleber, Trüffeln und Oloroso gefüllt. Dieses Gericht hat nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichte. Das Gericht wurde im Jahr 1807 von der Ehefrau von General Junots, nach dem napoleonischen Portugalfeldzug, bekannt gemacht. Natürlich gibt es noch etliche weitere bekannterer spanischer Hauptspeisen, doch diese sind nicht nur in Spanien bekannt, sondern kann man auch ganz einfach zu Hause selbst machen.

Spanische Süßspeisen

Auch die Spanier lieben ihre Süßspeisen, auch wenn man oft wegen der Hitze sich eher für leichtere Speisen entscheidet. Die Crema Catalana ist eines der wohl beliebtesten Süßspeisen in ganz Spanien. AM einfachsten erklärt man diese als eine Art der Creme Brulée. Besteht aber auch echter Milch anstelle von Sahne und ist viel leichter selbst zu machen.
Torrijas ist sowohl eine Süßspeise, als auch ein Frühstück. Hierbei wird der Toast in aromatisierte Milch getaucht, in Ei eingetaucht und anschließend in Olivenöl frittiert. Es weist eine gewisse Ähnlichkeit mit dem French Toast auf, ist geschmacklich allerdings ein anderes Erlebnis. Torrijas sind auch super leicht zu Hause selbst zu machen.
Die hispanische Süßspeise Flan sollte man sich auch nicht entgehen lassen! Man kann Flan mit einem Pudding vergleichen für den man nur vier Zutaten benötigt: Eier, Kondensmilch, Vollmilch und Zucker. Bestellt man Flan in einem Restaurant wird er meist mit einer einfachen Karamellsoße serviert.
Tarta Santiago sollte man sich nicht entgehen lassen. Diese Süßspeise ist eine Tradition in Spanien und reicht bis in das Jahr 1577 zurück. Um es einfach zu halten ist die Tarta Santiago eine Art Mandelkuchen, allerdings schon Natur aus Gluten frei!
Turron hat auch schon lange eine Tradition in Spanien, vor allem zur Weihnachtszeit. Turron beschreibt eine Nougatmasse, die man beliebig füllen kann, natürlich ist die Füllung mit Mandeln am beliebtesten. Je nach Vorliebe kann man den Turron als harte Masse oder weiche Masse herstellen. Dadurch das diese kleine Leckerei so beliebt ist, gibt es diese rund ums Jahr.

Wie man sieht ist das spanische Essen von einer Vielfältigkeit geprägt, sodass für jeden etwas dabei ist. Selbst bei den Weinen gibt es eine reisen Auswahl. Aber was ist, wenn man spanische Gerichte bei sich zu Hause kochen will? Bekommt man auch die spanischen Zutaten in unseren herkömmlichen Supermärkten? Die Antwort lautet wohl eher Jein. Da es viele Gewürze und Rohzutaten gibt, die es nicht in jedem Supermarkt in Deutschland gibt, ist ein herumrennen in den verschiedensten Läden nicht ausgeschlossen, außer man hat einen Laden für spanische Kost in der Nähe. Eine weitere Möglichkeit wäre es die Lebensmittel online zu bestellen. Das mag nun mal etwas seltsam klingen, ist aber heutzutage sehr weitverbreitet und sehr konventionell. Will man also ein authentisches spanisches Essen zu Hause zubereiten, so kann man original Lebensmittel online bestellen.

Mehr Essen & Trinken