Ich kann den Verlauf der Geschäftsbeziehung hier nur bestätigen.
Anfangs mit günstigen Tarifen in den Vertrag locken und dann jedes Jahr kräftig erhöhen.
Und jetzt kommt der Clou.
Ich habe mich dann endgültig dazu entschlossen die Versicherung zu wechseln. Gewöhnlich denkt man ja, dass man immer einen Monat zum Ende des VERSICHERUNGSJAHRES (01.01. bis 31.12.) kündigen kann/darf. Dies wäre jedes Jahr der 30.11.
WARNUNG an alle. Dies ist bei der Bavaria Direkt jedoch NICHT so.
Wer also den Versicherungsschein nicht genau gelesen hat, weil er schon etliche Male zum 30.11. wirksam gekündigt hat, bekommt hier von der Bavaria Direkt nur einen Hinweis, dass die Kündigung nur 4 Wochen nach dem Eingang einer Preiserhöhung oder einen Monat zum Datum des VERTRAGSBEGINNS möglich ist.
Dies ist legal, steht auch im Versicherungsschein, passt aber irgendwie ins Bild, dass man bei dieser Versicherung NICHT zum Ablauf des Versicherungsjahres kündigen darf. Hat für die Versicherung den Vorteil, das die meisten Kunden glauben, dass sie mit der Kündigung nach der im Jahr angekündigten Preiserhöhung noch bis 30.11. Zeit hätten und das Sonderkündigungsrecht verfallen lassen.
Zudem profitiert die BAVARIA DIREKT nun davon, dass ich nicht zum 30.11. meine Versicherung wechseln kann. Bekanntlich liefern sich im November die KFZ Versicherungen in diesem Monat ja die Preiskämpfe.
Aus Sicht der Versicherung sicher alles legal und richtig gemacht.
Aus Sicht des Kunden bleibt bei mir ein fader Beigeschmack und ein NIE WIEDER zu jeder KFZ-Versicherung, die nicht zum Ende des Versicherungsjahres kündigen lässt.
Ich habe hier von einigen Kunden gelesen, die geschrieben haben, dass sie das Sonderkündigungsrecht verpasst haben. Evtl. auch, weil sie dachten es ginge sowieso zum 30.11.
Mich kostet es nun für nächstes Jahr deswegen wieder über 300 Euro mehr.
Das klingt nach einem gekauften Kommentar, der nicht's mit der Realität zu tun hat.