Ihre Taschen-Bücherei

Ihre Taschen-Bücherei

Eigentlich hatten Sie sich vorgenommen, im Urlaub mal wieder so richtig viel zu lesen. Auf Ihrem Nachttisch stapeln sich schließlich auch schon wieder zu viele Bücher: ein Spiegel-Bestseller, die Empfehlung einer Freundin, ein Selbsthilfebuch, die interessante Biographie einer berühmten Persönlichkeit, der kitschige Liebesroman und ein fesselnder Thriller. Jetzt hätten Sie die Zeit, all diese Bücher zu lesen. Aber schon nachdem Sie zwei Romane in den Koffer gelegt haben, merken Sie, dass Sie das zugelassene Gewicht für das Gepäckstück überschreiten werden. Was machen Sie nun? Schließlich brauchen Sie Unterhaltung für die Fahrt zum Flughafen, das Warten bis zum Boarding, auf dem Flug selbst, abends im Hotel, tagsüber am Strand und auf dem Rückflug! Also müssen Sie sich entscheiden. Nur welche? Wenn Sie E-Books nutzen würden, müssten Sie sich um dieses Problem keine Gedanken mehr machen.

Marktanteil von E-Books

In den USA, von wo regelmäßig technische Neuheiten kommen, liegt der Marktanteil von E-Books bei etwa 20 Prozent. In Deutschland hingegen stagniert der Umsatz bei 5,4 Prozent. Gelegentlich sorgen Bücher, über die überall gesprochen wird, für steigende Verkaufszahlen. Besonders hat sich dies bei "Fifty Shades of Grey" bemerkbar gemacht. Vielen war es wohl doch etwas peinlich, wenn andere das Cover gesehen haben und wussten, was für Fantasien einem durch den Kopf gingen. Mit einem E-Book blieb die Lektüre anonym. Warum gerade in Deutschland bisher so wenig Leser auf die neue Technik angesprungen sind, liegt wohl hauptsächlich im Gefühl, denn eine gedruckte Ausgabe kann man anfassen. Im Folgenden werden auf die Vor- und Nachteile von E-Books eingegangen und einige Reader vorgestellt.

Vorteile

Die Situation, wie sie oben beschrieben wurde, wird mit E-Books kaum eintreten. Je nach internem Speicher des Geräts können Sie inzwischen etwa 6.000 E-Books speichern. Die Geräte haben dabei eine Größe von einem großen Smartphone oder kleinen Tablet und wiegen mit meist unter 200 Gramm weniger als viele Bücher. Bei Handys kommt es häufig vor, dass der Bildschirm draußen in der Sonne schlecht zu erkennen ist. Bei Readern wird heutzutage überwiegend E-Ink verwendet, das die Eigenschaften von Tinte auf Papier nachbildet. Damit können Sie auch bei Sonneneinstrahlung lesen, benötigen aber im Dunklen eine Lichtquelle. Je nachdem, welches Gerät Sie nutzen, können Sie Textpassagen hervorheben, Anmerkungen und Kommentare schreiben und Wörter nachschlagen, was besonders bei fremdsprachiger Lektüre hilfreich sein kann. Ebenfalls abhängig vom Hersteller ist es, welche Formate Sie lesen können. Wenn es sich um ePub handelt, können Sie dies mit einer App oder einem Browser-Plugin lesen und die meisten Reader unterstützen dieses Format. Die Reader von Amazon können allerdings nur die Formate des Amazon Stores verarbeiten, aber umgekehrt können Sie diese mit ein wenig technischer Hilfe in ePub umwandeln und auf anderen Geräten lesen. Einige öffentliche Büchereien bieten inzwischen E-Books an, die in ePub bereit gestellt werden, wodurch Sie sich noch nicht einmal die ganzen Bücher kaufen müssen. Vielleicht lassen Sie sich bei diesen Vorteilen doch einen Reader schenken?

Nachteile

Viele der Aspekte, die früher noch nicht rund liefen, sind inzwischen behoben, beispielsweise der Zugang zu einheitlichen Formaten. Aber auch heute verwenden nicht alle Reader E-Paper, sodass Sie bei diesen Geräten noch immer Probleme haben, wenn Sie sich draußen aufhalten oder direkter Lichteinfall Sie blendet. Bei allen technischen Geräten stellt sich die Frage nach der Akkulaufzeit. Je nach Modell und ob es sich um einen Reader oder die App auf dem Tablet handelt, gibt es hier große Unterschiede: von 190 Stunden bis zu etwa 80 Stunden. Im Weiteren stellt sich die Frage, wie groß das Angebot an E-Books auf dem deutschen Markt überhaupt ist. Da noch nicht so viele Deutsche E-Books überhaupt nutzen, ergibt sich für viele Verlage auch nicht unbedingt die Not, alle Bücher auch in elektronischer Form zu veröffentlichen. Dafür können Sie abseits der Mainstream-Shops interessante Selbstveröffentlichungen finden, da keine Druckkosten anfallen. Nun bleiben noch die Hauptkritikpunkte, dass viele es unpersönlich finden, über ein Gerät zu lesen, und es bevorzugen, eine gedruckte Ausgabe in der Hand zu halten. Das Cover des Buches, das Sie im öffentlichen Nahverkehr oder Café lesen, kann Aufhänger für ein nettes Gespräch sein. Mit gedruckten Ausgaben können Sie Ihr Bücherregal zuhause füllen. Einerseits sieht dies einfach schön und belesen aus und andererseits zeigen Sie so ein Interesse, das Sie haben. Wie schon der Schauspieler und Regisseur John Waters sinngemäß sagte, solle man nicht mit Personen anbandeln, die keine Bücher besitzen.

Amazon

Es gibt verschiedene Modelle, wobei der Kindle am bekanntesten ist. Einige verfügen über ein Frontlicht, damit Sie im Dunklen besser lesen können. Das Display hat je nach Modell eine Größe von 6 oder 7 Zoll und das Gewicht beträgt zwischen 161 g und 217 g. Bei der Akkulaufzeit wird wochenlanges Lesen mit einer Ladung versprochen. Es gibt auch eine App für Tablets und Smartphones, mit der Sie Zugriff auf Ihre Bibliothek haben. Über WLAN können Sie die Bücher von Amazon herunterladen, allerdings können Sie keine anderen Formate außer das hauseigene öffnen.

Tolino

Auch bei Tolino haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen, alle verwenden E-Ink-Touchscreen und die meisten verfügen über ein Leselicht. Das Display hat meist eine Größe von 6 Zoll, beim neusten Modell sind es 7,8 Zoll. Dieses wiegt mit 260 g auch am meisten, die anderen Geräte liegen bei 175 g. Die Akkulaufzeit beträgt mehrere Wochen. Sie verfügen über WLAN und micro USB und können EPUB, PDF und TXT verarbeiten, womit sie mit öffentlichen Leihbibliotheken kompatibel sind.

Kobo

Tolinos Konkurrenz Kobo bietet ebenfalls verschiedene Modelle an, die auch E-Ink-Touchscreen verwenden und eine Frontbeleuchtung haben. Das größte Modell hat ein Display von 7,8 Zoll, beim kleinsten sind es 6 Zoll. Das Gewicht liegt zwischen 166 g und 230 g. In allen Fällen hält eine Akkuladung mehrere Wochen, Sie können E-Books über WLAN und micro USB auf den Geräten speichern und es werden 14 Dateinformate, darunter EPUB, PDF und TXT unterstützt, womit Sie auch öffentliche Leihbibliotheken nutzen können.

Foto: pxhere

Mehr