Costa Kreuzfahrten32 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 32 echten Bewertungen, die seit 2022 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (32)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Deckblick mit Omelett-Moment
na gut, wenigstens das Omelett kann ja nicht schiefgehen. Das war der Punkt, an dem ich zum ersten Mal wirklich zufrieden war. Klingt komisch, aber so ist es gelaufen: die Reise angefangen, erstmal Chaos beim Kofferabgeben und Check-in, und dann dieses kleine, perfekte Rührei am Morgen — da wusste ich, das wird kein kompletter Reinfall.
Ernüchterung statt Bella Vita
alles abgewohnt. Die Balkonkabine roch nicht schimmelfrei, das Doppelbett stand so dicht am Fenster, dass man sich dauernd an den Gardinen stieß, die Ledercouch ist eingerissen und wackelt, ein Tisch? Fehlanzeige. Stühle? Fehlanzeige. Man denkt kurz „na ja, nur schlafen“, aber das prägt die ganze Nutzung: keinen richtigen Platz, kein Kofferablage-Feeling, alles umständlich.
Das Abendessen im Otto Mezzo fühlte sich an wie ein Bahnhofsbistro. Unser Tisch, Nr. 113, lag neben einer Ablagezone für Tabletts und Essensreste — man sah ständig schmutziges Besteck in Behältern landen, Kellner, die hektisch vorbeihetzten, kein Lächeln, einfach Dienst nach Vorschrift. Das Besteck wirkte nicht ordentlich, die Tische wurden nur sporadisch abgewischt. Ich habe mich oft gefragt, wie man dort überhaupt gemütlich essen soll; so fühlt sich Gastfreundschaft nicht an. Ab und zu sind wir in die Selbstbedienung oben auf Deck 9 gegangen — Mensa-Atmosphäre, Plastikgeschirr, lange Schlangen, wieder Tische, die nicht richtig sauber waren. Das Bedienpersonal wirkte oft desinteressiert, teilweise gestresst, das spürst du als Nutzer sofort.
Die Ausflüge hatten wir alle im Voraus bezahlt, das fand ich fragwürdig: Geld abdrücken, noch bevor man an Bord ist, das ist bei anderen Anbietern nicht so strikt. Organisation der Touren war dann auch teils chaotisch, Zeitpläne haben nicht immer gepasst. Die Durchsagen liefen primär auf Italienisch, das wusste ich vorher, aber die deutsche Info kam nur in Bruchstücken, das ist kein toller Service für deutsche Gäste. Das Positive? Die Route war wirklich schön, manche Inseln sind beeindruckend, und ein einzelner Matrose hat uns an einem nassen Abend spontan mit einer Decke ausgeholfen — so eine kleine Geste bleibt hängen. Aber insgesamt: zu viel Masse, zu wenig Blick fürs Detail. Der Arztbesuch am Ende mit 99 € Antrittsgebühr war dann das i-Tüpfelchen — ohne Worte.Unerwarteter Umschwung an Bord
langes Warten beim Check-in, kaum Sitzplätze, die Hitze und null Getränkeversorgung fühlten sich nicht gut an. Ich dachte schon, na toll, das wird ein Reinfall. Trotzdem blieb ich zuerst gelassen und habe mir gesagt: abwarten, vielleicht wird’s besser. Die ersten Stunden bestätigten einige Befürchtungen — Leute standen, ältere Gäste wirkten gestresst, und das Chaos beim Einschiffen war echt sichtbar.
Dann, am zweiten Abend, änderte sich das Bild. Nicht alles auf einmal, aber das war der Moment, wo ich wirklich zufrieden war: das Personal hatte offenbar intern umgeschichtet, ein Supervisor zeigte Präsenz, Tische wurden regelmäßiger gereinigt und man konnte deutlich sehen, dass Anweisungen angekommen waren. Essen war nicht plötzlich Gourmet, aber die Temperatur stimmte öfter, Allergikerhinweise wurden klarer kommuniziert und Teller kamen schneller. Es war kein Hollywood-Serviceniveau, aber spürbar besser als am ersten Tag.
Was mich besonders beruhigt hat, war die klare Kommunikation, nachdem ein Magen-Darm-Virus entdeckt wurde. Die Info kam zwar verzögert, aber dann kamen konkrete Maßnahmen und Hinweise, und das gab mir das Gefühl, dass die Reederei die Situation ernst nimmt und reagiert. Das war der Punkt, an dem ich dachte: okay, ich kann mich jetzt entspannen und die Tage noch genießen.
Kleiner Tadel bleibt: manche Abläufe waren schludrig, das Personal wirkte manchmal überfordert, und die Hygiene war anfangs nicht überall auf dem erwarteten Niveau. Trotzdem hat die sichtbare Verbesserung und das beherzte Eingreifen in der Mitte der Reise meine Zufriedenheit gerettet. Ich würde das Schiff nicht blind empfehlen, aber wenn man geduldig bleibt und auf die ersten Reaktionen achtet, kann es eine entspannte Zeit werden.Zäh angefangen, besser geworden — doch nicht zonder Macken
ein bisschen Meer, nicht zu viel Trubel, und vor allem eine Kabine, in der ich mich mit meinem Pflegegrad 3 einigermaßen bewegen kann. Ich bin ja nicht mehr flott auf den Beinen, habe Rückenprobleme und brauche manchmal einfach einen Stuhl, an dem ich kurz sitzen kann. Deshalb war mir ein Balkon wichtig, dachte mir, frische Luft hilft bestimmt. Naja, so einfach war es nicht, das vorweg.
Bij der Ankunft war ich gleich ein bisschen skeptisch, weil beim Einchecken alles sehr hektisch wirkte und ich zwei Stunden in der Schlange stand. Meine Unterlagen waren komplett, trotzdem schien das niemanden so richtig zu interessieren. Dann kam ich in diese winzige, dunkle Kabine — kein Stuhl, kein Sessel, kaum Licht — und ich dachte nur: das kann doch nicht wahr sein. Ich habe mehrmals gefragt, nachgehakt, und es wurde ständig vertröstet oder ich hing in der Warteschleife, bis ich irgendwann selbst resigniert war. Irgendwann hieß es, es könnten Kabinen frei werden, aber erst abends, dann wieder nicht, dann wieder vielleicht nur für eine Woche, obwohl ich zwei Wochen gebucht hatte. Ich blätterte innerlich durch so viele Möglichkeiten, aber am Anfang war ich wirklich genervt.
Und dann kam das, was ich am wenigsten gebraucht habe: Magen-Darm. Am zweiten Abend wurde mir plötzlich richtig schlecht, beim Essen ging’s los, und in Sekunden war alles anders. Der Arzt war da, ich bekam Infusionen — das Team in der Medizinischen Abteilung hat professionell gehandelt, das muss man sagen — aber zurück in der Kabine war es erst mal wieder dunkel und beengend, und ich durfte nicht raus. Zwei Tage lang quasi in dieser kleinen Kammer festsitzen, ohne richtiges Bett, ohne vernünftigen Stuhl, das hat mich fertiggemacht. Diese Isolation, das wirkt auf die Psyche, und man fühlt sich schnell allein gelassen. Ich musste um einfache Dinge betteln: eine Tasse Tee, getoastetes Brot — das klingt lächerlich, aber wenn man krank ist, sind das die kleinen Dinge, die zählen. Für zwei Tage wurde mein Zimmer nicht gereinigt, ich habe echt reklamieren müssen, bis endlich jemand kam.
Das Positive kam aber schrittweise. Obwohl die ersten Tage chaotisch waren und ich mehrfach das Gefühl hatte, nicht ernst genommen zu werden, hat sich später jemand wirklich gekümmert. Es gab eine Mitarbeiterin, die ich zufällig ansprach, und die nahm sich Zeit, nahm Notizen und organisierte nach und nach kleine Lösungen: ein anderer Kabinenwechsel wurde möglich, ich bekam zum Schluss doch eine Balkonkabine, die mir Luft und Licht gab — das war wie ein Sonnenstrahl. Die medizinische Versorgung war zuverlässig, das Personal dort sehr kompetent und zugewandt, das hat mir viel geholfen. Auch bei späteren Fragen hat die Crew dann, wenn man Glück hatte, schnell reagiert.
Was mir weiterhin missfiel, waren Details, die sich leicht vermeiden ließen: die Tür zum Speisesaal, die Wind durchpfiff, wechselndes Essen beim Frühstück, teils lauwarme Abendessen, das Internet fiel abends aus — so etwas nervt, besonders wenn man sich erholen will. Und Kleinigkeiten wie kaputte Bettwäsche oder zerrissene Laken sind einfach nicht akzeptabel, vor allem wenn man für die Kabine zahlt. Ich hab Fotos gemacht, das war kein Traum. Andererseits muss man sagen: die Atmosphäre an Bord war oft ganz angenehm, die öffentlichen Bereiche sind schön, es gibt genug Platz zum Spazieren, und die Seetage tun gut. Die frische Luft auf dem Balkon am Morgen hat mir sehr geholfen.
Emotional war ich zuerst ziemlich sauer und skeptisch, fühlte mich ignoriert und nicht angenommen. Aber mit der Zeit, als konkret etwas getan wurde, kippte das Gefühl: ich wurde ernst genommen, Hilfe kam, und ich konnte die zweite Hälfte der Reise dann doch noch genießen. Ich habe gelernt, dass man hartnäckig sein muss, seine Bedürfnisse klar sagen muss — gerade wenn man auf Hilfe angewiesen ist. Und dass es trotzdem Crew-Mitglieder gibt, die ihre Arbeit richtig machen und sich kümmern.
Werde ich nochmal so eine Reise machen? Ehrlich gesagt ja, aber mit anderen Erwartungen und besserer Vorbereitung: ich würde vorher nochmal schriftlich das Upgrade klarmachen, die Bedürfnisse explizit per Mail bestätigen lassen, und bei Problemen sofort jemanden im höheren Management ansprechen. Trotz der vielen Pannen gab es Momente, in denen ich lächelte — das Meer, die Ruhe auf dem Balkon, das Gefühl, wieder etwas Kraft zu tanken. Ich gebe der Reise keine perfekte Note, aber es war nicht nur schlimm; es war eine Achterbahn mit einem versöhnlichen Ende. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: hartnäckig bleiben, dokumentieren, und nicht aufgeben, denn es gibt durchaus Crew, die hilft.Ein ganz besonderes Kreuzfahrterlebnis
Von Anfang bis Ende war die Reise auf der Costa Fortuna eine wahre Entdeckungstour. Man könnte sagen, sie hat einen ganz eigenen Charakter, eine charmante alte Dame, die zwar etwas in die Jahre gekommen ist, aber dennoch ihren eigenen Reiz ausstrahlt. Diese 15-tägige Kreuzfahrt war nicht irgendeine Standardroute. Wir starteten am 26. Mai und hielten an beeindruckenden Orten wie Malaga, den Kanarischen Inseln und Casablanca. Die Reise verlief durch einige Städte, die ich nie für möglich gehalten hätte. Als wir das erste Mal auf dem Schiff waren, fühlte ich mich sofort wohl, auch wenn ich in den ersten Momenten etwas überfordert war von all den bunten Farben und dem etwas dunkleren Interieur, das wirklich aus dem Jahr 2003 stammte. Ich hatte zuvor immer mit MSC gereist, wo die Gestaltung frischer und heller wirkt. Aber hier war es irgendwie anders. Man gewöhnt sich schnell an den Stil der Fortuna. Das Essen im Restaurant „Michelangelo“ hat mich mehr als positiv überrascht! Ich bin die einzige Veganerin in meiner Familie, und die Tatsache, dass ich ein ganz eigenes veganes Menü zur Verfügung hatte, hat mich echt gefreut. Mein Kellner Vishish war ein wahrer Schatz, immer freundlich und zuvorkommend. Er hat mich jeden Abend nach dem Menü gefragt, damit ich nicht lange warten musste. Toll, dass sie auf spezielle Diäten und Allergien Rücksicht nehmen – man muss es nur ansprechen. Die Mehrzahl der Gäste und das Personal sprechen allerdings fast nur Italienisch. Als zweite Sprache kommt meist Französisch, und Englisch wird nicht oft verwendet. Das kann eine Herausforderung sein, aber ich konnte mich mit meinem Schul-Englisch ganz gut durchschlagen. Die Schiffstour hinter den Kulissen war ein echtes Highlight. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel über den Betrieb einer Kreuzfahrt lernen würde, und es war interessant zu hören, wie viel es kostet, so viele Menschen zu bewirten. Auch über die Lebensmittelverschwendung haben sie offen gesprochen. Es hat mich beeindruckt zu erfahren, wie viel Essen weggeworfen wird, wenn Gäste zu viel auf den Teller nehmen und dann nicht aufessen. Ich habe die unterschiedlichen Mentalitäten an Bord bemerkt. Die meisten Passagiere waren Italiener und Franzosen, die viel ausgelassener waren als die zurückhaltenden Deutschen und Österreicher. Es war unterhaltsam zu sehen, wie sie tanzten und sangen – das macht die Atmosphäre lebendiger! Für totalen Ruhe und Entspannung ist das Schiff wahrscheinlich nicht die beste Wahl, denn es gab ständig Aktivitäten wie Bingo, Theater und Tanzkurse. Die Ausflüge an Land, zum Beispiel auf den Kanarischen Inseln, waren ein echtes Erlebnis. Ich habe an einer Kulturveranstaltung teilgenommen und war danach so begeistert von den Orten. Die Ausflüge, die über Costa gebucht wurden, waren zwar etwas teurer als die, die man unabhängig bekommt, aber ich verstehe, dass sie auch ihren Teil verdienen müssen. Soweit lief alles gut, bis wir einige weniger erfreuliche Aspekte entdeckten. Wir hatten das „My Drinks“-Paket, aber man bekommt nur eine 0,5-Liter-Wasserflasche pro Tag. Das fand ich echt enttäuschend, denn an heißen Tagen sollte man mehr trinken. Die Wasserspender hatten einen etwas seltsamen Geschmack, also nicht ideal, wenn man an hochwertiges Wasser gewöhnt ist. Die Bars an Deck waren überfordert, denn es waren etwa 2780 Gäste an Bord. Morgens waren die Liegen schnell reserviert, und man wollte schon früh aufstehen, um einen Platz zu bekommen. Die hygienischen Bedingungen waren auch etwas besorgniserregend. Ich hatte letztes Jahr in einer anderen Reederei einen Magen-Darm-Virus und war entsprechend vorsichtig. Fingernägel, Handläufe und Klotüren sollte man nicht mit den Händen berühren – da helfen Taschentücher oder Handschuhe. Wir hatten auch zwei Kinder dabei, aber leider durften sie nicht ins Hallenbad, was echt schade war, da der Außenpool viel zu kalt war. Die Whirlpools waren für Kinder ganz tabu, was für uns ein bisschen unverständlich war. Dennoch, insgesamt war es eine schöne Reise mit vielen Erinnerungen, und ich würde sie nicht missen wollen.
Kundenbewertung Costa Kreuzfahrten
Ich war wirklich enttäuscht von meiner Erfahrung mit Costa Kreuzfahrten. Das Essen war nicht sehr vielseitig, vor allem das Frühstück war jeden Tag das gleiche und es gab nur Cornflakes, kein Müsli. Das Mittagessen hatte immer dasselbe Menü und es gab keine Snack Bar, die rund um die Uhr ohne zusätzliche Kosten zugänglich war. Das Einchecken war ein absoluter Albtraum, mit extrem langen Wartezeiten, bis man endlich an Bord war. Die Organisation war wirklich schlecht und chaotisch. Im Theater gab es viel zu wenige Plätze für alle Gäste, einige mussten sogar hinter Pfosten sitzen. Und die Landausflüge waren viel zu teuer und nicht den Preis wert.
Meine Kreuzfahrt
Meine Kreuzfahrt war wirklich enttäuschend. Es gab zu wenig Informationen vor der Abreise, die Restaurants hatten sehr kurze Öffnungszeiten und es war überall auf dem Schiff zu laut. Von Babys bis zu alten Leuten war wirklich jede Altersgruppe vertreten und es herrschte irgendwie Chaos. Das Essen war nicht einmal warm und die Wartezeiten waren sehr lange. Sogar in der Nacht konnte ich nicht in Ruhe schlafen wegen des Lärms. Alles in allem war es eine wirklich enttäuschende Erfahrung.
Reise mit Kreuzfahrtschiff
Unsere Kreuzfahrt war leider nicht so toll. Schon beim Getränkepaket gab es Probleme, wir mussten den Reiseveranstalter kontaktieren, was nicht einfach war, da der Empfang auf dem Meer nicht so gut funktionierte. Lange Wartezeiten und unfreundliches Personal an der Rezeption haben die Stimmung nicht verbessert. Es schien, als ob sie kein Interesse an den Problemen der Gäste hatten, besonders den deutschen Urlaubern gegenüber.
Kurzreise durchs Mittelmeer mit Costa Pacifica
Mein Mann und ich waren neulich mit Costa Kreuzfahrten auf einer Kurzreise im Mittelmeer unterwegs. Leider war unsere Erfahrung eher enttäuschend. Das Schiff wirkte alt und nicht besonders sauber, und die Pools waren so kalt, dass kaum jemand hineingegangen ist. Das Essen war in Ordnung, aber nicht so gut wie bei anderen Anbietern. Vor allem das Buffet-Restaurant hat uns nicht überzeugt. Leider haben sowohl mein Mann als auch ich und andere Passagiere auf dem Schiff Magen-Darm-Probleme bekommen. Das Personal in den Restaurants und Bars war unfreundlich und genervt. Das Konzept mit großen Tischen und unorganisierten Essenszeiten entsprach nicht unseren Vorstellungen. Die Kabine war zwar geräumig, aber schon etwas in die Jahre gekommen. Das gechlorte Wasser war sehr stark und nicht besonders angenehm. Insgesamt war es keine entspannende Reise und wir können Costa nicht weiterempfehlen.
Verpflegung, Organisation von Ausflügen, Beschwerdemanagement
Nachdem wir an Bord schlechtes Essen hatten und die Ausflüge schlecht organisiert waren, haben wir beschlossen, bei unserem Reiseveranstalter zu reklamieren. Leider mussten wir feststellen, dass Costa uns in Bezug auf unser Anliegen nur belogen hat, was wir als sehr unprofessionell empfinden. Es ist enttäuschend zu sehen, dass eine angesehene Reederei wie Costa nicht in der Lage ist, ihre Fehler zuzugeben und angemessen darauf zu reagieren. Wir werden definitiv nicht mehr mit Costa reisen und können es auch nicht weiterempfehlen.
Meine Kreuzfahrt- Erfahrung
Meine Rückreise war echt schrecklich! Ich musste am Samstag um 9.15 Uhr vom Schiff runter und war erst um 23 Uhr zu Hause. Ganze 7 Stunden habe ich am Flughafen warten müssen! Das Essen war immer kalt und der Wein war einfach furchtbar. Es war echt schlimm!
Kreuzfahrt mit langer Wartezeit und überfüllten Restaurants
Die Planung der Kreuzfahrt war wirklich nicht gut, weil es an jedem Hafen Ein- und Ausschiffungen gab, was zu vollen Schiffen führte. Der Saunabereich war viel zu teuer und man konnte nie wirklich entspannen wegen der ständigen Führungen. Die Preise für Wasser und Snacks waren viel zu hoch und führten zu versteckten Kosten.
Kreuzfahrt in der Karibik
Die Kabine auf dem Balkon war okay, aber das Essen hat leider nicht meinen Erwartungen entsprochen. Alles war gut organisiert, aber das Essen hätte definitiv besser sein können. Die Portionen waren klein und nicht wirklich zufriedenstellend. Außerdem war es in den öffentlichen Bereichen so kalt, dass einige Passagiere krank wurden. Alles in allem war es eine enttäuschende Erfahrung und ich werde nicht noch einmal mit dieser Firma reisen.
Reisebuchung
Mein Erlebnis mit dem Buchen einer Reise bei Ihnen war insgesamt enttäuschend. Ich habe mich für eine Kreuzfahrt entschieden und diese online gebucht. Leider gab es während des Buchungsprozesses einige Probleme, die nicht zufriedenstellend gelöst wurden. Die Kommunikation war langsam und unklar, was zu Verwirrung und Frustration führte.
Kreuzfahrt Costa Toscana, Mittelmeer
Meine ersten Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Ich hatte Probleme mit dem Gepäckservice und der Kommunikation, insgesamt war es eine enttäuschende Erfahrung.
Kreuzfahrt "Smeralda"
Das Publikum an Bord war international gemischt und Das Design des Schiffs hat uns gut gefallen, genauso wie unsere Balkonkabine und das Essen. Allerdings war es für uns Nordeuropäer viel zu kalt und die Außenbars waren immer geschlossen. Die Sauna hatte keine frische Luft und Das Poolwasser war eisig. Beim Ein- und Ausschiffen fehlte es an Aufmerksamkeit und wir mussten unsere Koffer allein aufs Schiff schleppen. Das Gedränge beim Frühstück und im Büffetrestaurant war einfach zu viel, daher haben wir auf Zimmerservice umgestellt. Das Anstehen bei den Kontrollen nach Landgängen war auch ziemlich anstrengend. Wir haben uns ständig auf dem Schiff verirrt, da die Hinweisschilder fehlen und haben dadurch oft das Abendprogramm verpasst. Der Service an der Rezeption war leider sehr langsam und umständlich. Die Ausflüge in die italienischen Hafenstädte und nach Marseilles Künstlerviertel waren allerdings wirklich beeindruckend. Insgesamt war die Reise okay, aber wir brauchen jetzt erstmal eine Pause und werden wahrscheinlich nicht noch einmal mit dieser Reederei fahren.
Meine Erfahrungen mit dem Schiff Toskana
Mein Erlebnis mit der Toskana war leider enttäuschend. Das Schiff war einfach zu groß und unübersichtlich, die Pools viel zu klein und es gab viel zu wenig Liegeplätze. Das Personal im Service war unfreundlich und wirkte inkompetent. Beim Essen im Hauptrestaurant hatte man das Gefühl, in einer Kantine zu sein, und das Essen wurde einem regelrecht auf den Teller geknallt. Das Training im Fitnessstudio war chaotisch und ohne Überwachung, da manche sogar mit Flipflops trainierten. Es war schwer, Hilfe zu finden, und an der Rezeption musste man wie beim Arbeitsamt eine Nummer ziehen. Das Restaurant war überfüllt, obwohl das Essen gut war. Die Kabinen waren zwar gut ausgestattet und das Reinigungspersonal, besonders Alan, war top. Durch die ständigen neuen Gäste auf der Strecke im Nahen Osten war das Schiff immer überfüllt und laut. Man konnte keine Ruhe finden und fühlte sich nicht wirklich wie im Urlaub. Die anderen Passagiere waren eher aggressiv und gestresst. Auf jeden Fall kann ich das Schiff nicht weiterempfehlen. Es wäre besser, wenn Costa sich wirklich um alle Kritikpunkte kümmern würde, anstatt automatische Antworten zu senden.
Jeden einzelnen Punkt, den Sie erwähnen, kann ich bestätigen (Schiff zu groß und unübersichtlich, Personal überfordert, Rezeption Katastrophe, Aggressivität und Lautstärke der Masse an Gästen etc.). Es hat sich also nichts geändert (wir waren im Juni 2025 auf der Costa Toscana im Mittelmeer unterwegs). Alan hat auch für die Sauberkeit in unserer Kabine gesorgt - er ist wirklich super. Einen Punkt würde ich anders bewerten als Sie: das Essen. Meiner Ansicht nach hat dieses Schiff keine Küche - die Speisen muteten wie geschmacksneutrale Tiefkühlkost an. Heute, 2 Wochen nach Kreuzfahrt-Ende, erholen wir uns langsam vom Costa-Trauma.
Telefonisches Beratungsgespräch
Gerade hab ich mit einem Mitarbeiter telefoniert, weil bei der technischen Unterstützung etwas nicht geklappt hat, was am Ende meine Schuld war. Der Mitarbeiter war total geduldig und hat mir alles erklärt. Am Ende konnte er meine Anliegen vollständig erfüllen. Schade nur, dass plötzlich die Verbindung abgebrochen ist, aber trotzdem großes Lob an den Mitarbeiter!
Costa Kreuzfahrten
Wir sind schon lange Kunden und haben letztes Jahr 3 Kreuzfahrten gemacht. Das Essen und der Service waren wirklich super. Wir fanden es auch gut, dass das Personal freundlich und aufmerksam war, obwohl die Deutschkenntnisse nicht perfekt waren. Besonders mochten wir die ruhigen Ecken auf dem Schiff und die Gelateria an Bord. Allerdings fanden wir es schade, dass Rauchen auf dem Kabinenbalkon verboten ist.
Kreuzfahrt, Enttäuschung
Ich war total enttäuscht von meiner Reise mit Costa Kreuzfahrten. Es war nur voller Menschenmassen und überhaupt nicht entspannend. Die Restaurants waren immer überfüllt und das Personal wirkte unmotiviert. Es schien, als ob sie gar keine Lust zum Arbeiten hatten. Die Preise für Getränke und Ausflüge waren viel zu hoch und die Qualität ließ zu wünschen übrig. Es gab keine Ruhe an Bord, da Jugendliche die ganze Nacht Lärm machten. Die Bars waren entweder geschlossen oder das Personal hat einen einfach ignoriert. Die Unterhaltung war nur für Ältere und tagsüber gab es gar nichts zu tun. Mit Costa Kreuzfahrten werde ich auf keinen Fall wieder reisen!
Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten: Eine In-Depth Übersicht der Kreuzfahrtindustrie und Kundenbewertungen
Die Kreuzfahrtindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reisebereiche entwickelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Kreuzfahrt als Urlaubsoption, um verschiedene Destinationen zu erkunden und gleichzeitig den Komfort und die Annehmlichkeiten eines schwimmenden Hotels zu genießen. Dabei spielen Kundenbewertungen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer Kreuzfahrtgesellschaft. Erfahrungen anderer Reisender dienen als wichtige Informationsquelle für potenzielle Kunden und ermöglichen es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Bei der Suche nach Informationen über Kreuzfahrtgesellschaften stößt man oft auf den Namen Costa Kreuzfahrten. Das Unternehmen hat sich als einer der größten und bekanntesten Akteure in der Branche etabliert. Costa Kreuzfahrten bietet eine Vielzahl von Kreuzfahrten an, die verschiedene Reiseziele auf der ganzen Welt abdecken. Doch was macht Costa Kreuzfahrten einzigartig im Vergleich zu seinen Mitbewerbern?
Was macht Costa Kreuzfahrten einzigartig?
Eines der herausragenden Merkmale von Costa Kreuzfahrten ist seine langjährige Erfahrung in der Branche. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1854 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre einen exzellenten Ruf aufgebaut. Costa Kreuzfahrten ist bekannt für seine italienische Gastfreundschaft und die hohe Qualität seiner Dienstleistungen. Diese Tradition wird von den Mitarbeitern in allen Bereichen des Unternehmens gelebt und trägt maßgeblich zum Erfolg und zur Beliebtheit von Costa Kreuzfahrten bei.
Ein weiterer Aspekt, der Costa Kreuzfahrten auszeichnet, ist das breite Angebot an Kreuzfahrten für verschiedene Zielgruppen. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Routen an, die sowohl für Familien als auch für Paare, Singles oder Abenteuerlustige geeignet sind. Von entspannten Karibikkreuzfahrten bis hin zu aufregenden Expeditionen in die Arktis - Costa Kreuzfahrten hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Produkte und Dienstleistungen von Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen. Das Unternehmen verfügt über eine Flotte moderner und luxuriöser Kreuzfahrtschiffe, die mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.
Die Passagiere können aus verschiedenen Kabinen- und Suite-Kategorien wählen, je nach individuellem Komfortbedürfnis. An Bord gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Bars, die kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt anbieten. Darüber hinaus bietet Costa Kreuzfahrten ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Live-Shows, Konzerten, sportlichen Aktivitäten und vielem mehr.
Kontakt zum Kundenservice
Der Kundenservice von Costa Kreuzfahrten ist bestrebt, den Gästen während der gesamten Reise einen erstklassigen Service zu bieten. Das Unternehmen ist über verschiedene Kanäle erreichbar, um Fragen zu beantworten, Informationen bereitzustellen und bei Problemen zu helfen. Kunden können den Kundenservice telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular erreichen. Das Team von Costa Kreuzfahrten ist für seine professionelle und freundliche Art bekannt und steht seinen Gästen jederzeit zur Verfügung.
Rückgaberecht
Costa Kreuzfahrten legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden. Daher bietet das Unternehmen ein flexibles Rückgaberecht an. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Buchungen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Reisebeginn kostenfrei zu stornieren. Darüber hinaus bietet Costa Kreuzfahrten großzügige Erstattungsrichtlinien für bestimmte Stornierungsgründe wie Krankheit oder unvorhergesehene Ereignisse.
Ist Costa Kreuzfahrten vertrauenswürdig?
Costa Kreuzfahrten hat sich im Laufe der Jahre einen guten Ruf in der Kreuzfahrtindustrie erarbeitet. Das Unternehmen war stets bestrebt, die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen und einen erstklassigen Service anzubieten. Die positiven Kundenbewertungen zeugen von der Zufriedenheit und dem Vertrauen, das die Gäste in Costa Kreuzfahrten haben.
Costa Kreuzfahrten Erfahrungen: Teile deine Meinung!
Reviews und Erfahrungen sind eine wertvolle Informationsquelle für zukünftige Kunden von Costa Kreuzfahrten. Wenn du bereits an einer Kreuzfahrt mit Costa Kreuzfahrten teilgenommen hast, zögere nicht, deine Erfahrungen auf unserer Plattform zu teilen. Teile deine Meinung über die Reiseroute, den Service, die Unterkünfte und alles andere, was für potenzielle Kunden relevant sein könnte. Dein Feedback kann anderen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Traumreise mit Costa Kreuzfahrten zu finden.
Warum sind Bewertungen und Erfahrungen wichtig?
Bewertungen und Erfahrungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Unternehmens. Sie bieten authentische Einblicke in die Qualität der Produkte und Dienstleistungen und ermöglichen es potenziellen Kunden, die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens zu beurteilen. Durch das Teilen von Bewertungen und Erfahrungen können Kunden ihre Stimme erheben und andere Konsumenten bei der Informationsbeschaffung unterstützen. Also zögere nicht und teile deine Meinung über Costa Kreuzfahrten heute!
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: www.costakreuzfahrten.de
SSL: Organisationsvalidierung (OV)
Serverstandort: Frankfurt am Main, Deutschland
📊 Wie hat Costa Kreuzfahrten bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Am Sandtorkai 39
20457 Hamburg
Deutschland
Kategorien Costa Kreuzfahrten
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: November 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.

Meistbewertete Bewertung
War einfach nur genial, Costa smeralda gerne wieder, Personal sehr freundlich und die Angebote auf dem Schiff und Land super Lesen Sie weiterVon: Cazzolli uwe