atelier GOLDNER14 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 14 echten Bewertungen, die seit 2020 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (14)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Große Kiste, kleines Chaos
na gut, probierste mal. Hatte vorher schon ein flaues Gefühl, ein bisschen gelesen, bisschen gezögert. Das Produkt an sich ist okay, wirklich. Erste Nutzung war sogar ganz nett. Aber die Ankunft der Lieferung war so ein Moment, wo man irgendwie lacht und dann flucht. Riesenkarton, drin eine winzige Tüte. Der Karton war an einer Stelle aufgerissen — wahrscheinlich weil er so labberig war, dass er einem kräftigen Stoß nicht standhält. Ein Teil fehlte offenbar, ist offen rausgefallen, das sah man gleich beim Auspacken. Ärgerlich, klar.
Keine Nostalgie mehr für diesen Laden
alle sollen gleich ticken, Fragen sind unerwünscht und Eigeninitiative wird gern als Störung behandelt. Das war das eine, aber das eigentliche Problem, das ich hier rausheben will, ist die Führung. Nicht weil alle boshaft wären, sondern weil viele Entscheidungen schlicht von Leuten getroffen wurden, die null Führungskompetenz hatten. Das zieht sich durch: widersprüchliche Vorgaben, Aufgaben, die keiner mehr übernehmen wollte, und sinnlose Extraarbeiten, die keinem nutzten — aber anscheinend einem Bericht später.
In den Jahren davor gab es ständig Restrukturierungen; Kolleg*innen gingen, neue kamen, dann wieder weg. Die Folge war ein ziemliches Chaos und eine enorme Arbeitsverdichtung. Du machst dann plötzlich die Jobs von drei Leuten mit und sollst nebenbei noch lächeln. Klar, manche Chefs tun so, als sei das normal und reden die Zahlen schön — und wenn man nachfragt, heißt es oft: externe Einflüsse, Markt, Pech gehabt. Das mag in Teilen stimmen, aber die Art, wie intern damit umgegangen wurde, war schlicht schlecht. Es gibt Führungskräfte, die eher mit Intrigen arbeiten als mit klarer Kommunikation. Fehler werden gern weitergegeben, Verantwortung abgeschoben. Das frisst Moral.
Was mich aber tatsächlich überrascht hat: trotz all dem gab es Ecken, wo noch echte Kollegen zusammenhielten. Es gab einzelne Führungskräfte, die wirklich zuhörten und versuchten, Dinge besser zu machen — selten, aber vorhanden. Das hat mir geholfen, nicht völlig verbittert zu werden und am Ende auch das Rationale in der Situation zu sehen: Systeme können kaputtgehen, Menschen aber nicht komplett. Auch als Kunde merkt man Schwankungen: manche Produkte sind okay, der Versand funktioniert meist, nur die Qualität schwankt und der Kundenservice ist oft überfordert. Trusted Shops Bewertungen fassen das ganz gut zusammen — dort landet man eher im Mittelfeld bis unten.
Ein Punkt, den ich wirklich empfehlen würde: guckt euch die veröffentlichten Jahresabschlüsse an, wenn ihr überlegt, dort zu arbeiten oder zu investieren. Die Zahlen sagen mehr als die PR. Und wenn ihr euch bewerbt — fragt konkret nach Weiterbildung, nach Turnoverraten im Team, und wie Kündigungen gehandhabt werden. Das sind Fragen, die schnell klären, ob hinter der schönen Fassade Substanz steckt oder nicht.
Was mir zuletzt noch auffiel, und das hat mich endgültig beruhigt, war der Moment, als ich selbst gekündigt habe. Die Erleichterung war groß, nicht weil ich ein Drama inszenieren wollte, sondern weil ich wusste, dass ich wieder in ein Umfeld wollte, das Führung ernst nimmt und in das Team investiert. Das ist die kleine Wendung: am Anfang war ich skeptisch bis frustriert, aber als ich gegangen bin, war ich zufrieden, weil ich mich für mich entschieden habe und das Beste daraus gemacht habe. Die Firma selbst? Sie hat massive Baustellen, vor allem in Führung und Kultur. Aber sie ist nicht völlig hoffnungslos — wenn genug Leute ernsthaft an Schulung und echter Kommunikation arbeiten würden, könnte sich einiges ändern.
Kurz und knapp mein Rat an Bewerber und Kund*innen: nicht alles glauben, was Marketing sagt; guckt in die Zahlen, fragt konkret nach Arbeitsbedingungen und Qualitätssicherung. Wenn ihr schon arbeitet, dokumentiert euch und sucht Verbündete. Und falls ihr rauswollt: keine Angst, es gibt bessere Optionen und der Schritt lohnt sich meistens. Ich für meinen Teil bin froh, weg zu sein — und trotzdem nicht komplett wütend, eher erleichtert und ein bisschen weiser.Zwischen Wohlfühlen und Ungewissheit
würde das hier strukturiert genug sein oder nur nett aussehen von außen? Kurz: ich war skeptisch — und das hat sich teils bestätigt, teils wieder gelegt.
Die Stimmung im Team ist wirklich schön. Nicht dieses steife „wir-müssen-professionell-sein“-Ding, sondern eher: Leute, die sich verstehen, zusammen Pause machen, nach der Arbeit mal ein Bier trinken oder so. Das macht jeden Morgen leichter. Die Kollegen sind hilfsbereit, oft echt freundlich, und man kommt schnell rein. Teambuilding findet statt, kleine Events, Afterwork — das verbindet. Das war für mich ein großer Pluspunkt, vor allem verglichen mit meiner alten Stelle, wo Kollegen eher unter sich blieben.
Die Arbeitszeiten sind flexibel durch Gleitzeit. Ich mag es, früh anzufangen, das wurde akzeptiert, ohne großes Tam-Tam. Die Zeiterfassung läuft digital und das ist praktisch — Urlaubstage, Überstunden, alles gut ersichtlich, da gab es null Stress. Das pünktliche Gehalt war für mich auch wichtig: immer zuverlässig bezahlt, nie verspätet. Das gibt einem Ruhe.
Trotzdem: die Ausbildungsvergütung liegt eher im unteren Bereich. Wenn man sich mit Klassenkameraden vergleicht, merkt man das direkt. Und dann wurde Urlaubs- und Weihnachtsgeld gestrichen und auf den Jahreslohn angerechnet — das fühlt sich für mich weniger attraktiv an. Das war einer meiner größeren Kritikpunkte, und das hat meine anfänglichen Zweifel, ob sich das finanziell lohnt, nicht wirklich zerstreut.
Die Ausbildung selbst war zwischendurch etwas zäh. Viele Aufgaben waren wiederholend: Katalogseiten, Bildsets, Standardaufträge. Kreative, herausfordernde Projekte kamen erst sehr spät, wenn überhaupt. Mir wurde oft gesagt „im 3. Lehrjahr wird mehr kommen“, und ja, ein paar Sachen kamen, aber nicht so viel wie erhofft. Ich musste mir vieles selbst erarbeiten und fragen, fragen, fragen — manchmal ohne große Rückmeldung. Meine Ausbilderin war freundlich und hat sich Mühe gegeben, aber sie war auch stark eingebunden in andere Aufgaben, sodass die Zeit knapp war. Kein Vorwurf, eher eine Erklärung: gute Absicht, aber wenig Kapazität.
Was mich wirklich enttäuscht hat, war das Thema Übernahme/Weiterbeschäftigung. Während der Ausbildung habe ich mich eingebracht, war auch im Betriebsrat aktiv und habe anderes Engagement gezeigt. Nach der Lehre kam ein Übergangsangebot für eine andere Teilabteilung, dafür war ich dankbar, aber am Ende hat das Unternehmen entschieden, diese Stelle nicht aufzubauen. Es hieß, wirtschaftliche Lage, kein Bedarf — eine klare Antwort hatte ich darauf nie. Das nagt schon, gerade weil Arbeit dagewesen wäre und es sich anders angefühlt hätte, wenn mehr Transparenz da gewesen wäre.
Positiv: Der Respekt im Umgang war meist vorhanden. Viele Vorgesetzte waren fair, und das Miteinander funktionierte gut. In der Berufsschule lief es übrigens ganz anders: da hatte ich sehr motivierte Lehrer und Mitschüler, das WIR-Gefühl war stark, und durch Erasmus+ Reisen habe ich viel lernen können, was im Betrieb so nicht vorkam. Diese Erfahrungen haben meinen Alltag bereichert und mir gezeigt, wie viel mehr möglich wäre.
Wenn ich zurückblicke: schöne Kollegen, verlässliche Bezahlung, flexible Zeiten und ein angenehmes Arbeitsklima sind große Pluspunkte. Auf der anderen Seite fehlen mir klare Perspektiven, mehr Abwechslung in den Aufgaben und eine bessere Bezahlung während der Ausbildung. Meine anfängliche Skepsis war also nur teilweise unbegründet — in Sachen Team und Arbeitsorganisation wurde vieles bestätigt, in Sachen Karrierechancen und Vergütung nicht. Ich würde die Firma empfehlen, wenn einem ein gutes Team und stabile Abläufe wichtig sind, aber wer auf kreative Aufgaben und sichere Übernahmechancen hofft, sollte sich gut informieren und die Erwartungen klar setzen.Ärger über Mahnungen
Es war so ärgerlich! Am 15. September habe ich meine Bestellung mit einem Rabatt von 15 % bestätigt bekommen. Der Betrag wurde sofort abgebucht. Doch kaum habe ich die Ware erhalten, kriege ich am 16. Oktober die erste Mahnung über 17,99 €. Total verwirrt habe ich die Bestellbestätigung per Mail geschickt und klar gemacht, dass mir der Rabatt nicht abgezogen wurde. Keine Reaktion. Auch nach mehreren Telefonaten hat sich niemand gemeldet. Und am 2. November kam die nächste Mahnung. Verzweifelt habe ich wieder angerufen und man wollte mir eine Nummer für den Kundenservice geben, aber am Samstag war niemand erreichbar – typische Telefonschleife. Das ist echt frustrierend, ich werde definitiv nicht mehr da bestellen!
Unseriös
Atelier Goldner gibt Kundendaten an Dritte weiter - dies ist schlichtweg Sittenwidrig.
Wer hier bestellt und damit zwangsläufig seine Daten hinterlegt, wird anschließend mit Katalogen diverser Onlineshops zugemüllt. Finger weg !Rücksendung
Die Firma Goldner hat pünktlich geliefert. Da mir das Kleid zu lang war, wurde es problemlos zurück genommen.
Die Beratung war sehr nett und hilfsbereit.Retoure kein Geld für bezahlte JACKE zurück bekommen
Ich habe am 07.11.22 mehrere Jacken bestellt.Eine habe ich zurück geschickt.
Sie war schon bezahlt.Von der Firma Bestätigung bekommen das sie angekommen ist.
Angeblich haben sie eine Rückzahlung veranlasst.Ich habe kein Geld erhalten. Inzwischen antworten sie nicht mehr auf meine E mailsIch muss mich entschuldigen.Die Rückzahlung habe ich übersehen.Nach Kontrolle der Auszüge
Habe ich gesehen das zurück gezahlt wurde.lch weiss nicht wie ich die Bewertung entfernen kann.
Ich war sonst auch immer zufriedenNicht empfehlenswertunseriöser Umgang mit Daten
Ich habe hier für meine Mutter bestellt. Seitdem flattern mir Kataloge ins Haus, die eindeutig für die Zielgruppe SeniorInnen gedacht sind. Ich habe mehrfach verlangt meine Daten zu löschen und Kataloglieferungen einzustellen. Es passiert gar nichts. GS müllt mich mit Katalogen zu, die ich nicht haben möchte. Bestellungen liegen Geschenke bei, die ich nicht haben möchte. Bei der Bestellung anzugeben, dass man diese Gaben nicht möchte, nützt auch nichts. Nachhaltigkeit sieht anders aus, Service auch. KundInnen werden hier nicht ernst genommen. Unseriöser Umgang mit Daten.
Leider kann man im Sternesystem nicht 0 Sterne angeben.Auch ich kann die grottenschlechten Bewertungen in keinster Weise nachvollziehen. Sie fühlen sich für mich gefaked an.
Ich bestelle regelmäßig bei Atelier Goldner und war immer zufrieden.
Angebot super, Lieferung problemlos, Service hervorragend.So schlechte Erfahrungen habe ich nicht gemacht
Ich bin seit Jahren eine Kundin, die ab und zu mal was bestellt. Bisher war ich immer zufrieden mit dem Service. Ich bin eine kleine Person die vorallem die Angebote in den K Größen schätzt. Manche Angebote empfinde ich als altbacken.
Nein Danke
Nie wieder, wenn Sie Saft verkaufen würden, könnte man auch Saftladen dazu sagen
Meine Erfahrungen
Ich bin seit mehr als 15 Jahren Kundin beim Atelier Goldener Schnitt und wundere mich sehr, daß andere so gravierende negative Erfahrungen gemacht haben. Ich bin immer noch zufrieden, sowohl mit der Qualität als auch mit dem Service. Wenn ich einmal ein Problem habe, nutze ich telefonisch den Kundendienst und wurde noch nie unfreundlich behandelt. Ich bin entschlossen, dem Unternehmen auch in diesen schweren Zeiten treu zu bleiben. Gerade wir ältere Kundinnen finden hier ein Angebot, das man sonst häufig lange suchen muß, da für uns Paßform und Qualität wichtige Kriterien beim Kauf sind.
4 Wochen auf die Bestellung gewartet. Keine Bestätigung in dieser Zeit. Habe die Bestellung storniert. Warte jetzt auf eine Reaktion.
Am 25.04.2021 habe ich die Bestellung vom 27.03. 2021 storniert. geliefert wurde dann doch am 10.05.2021. . Was soll das.???? Paket kann bei mir abgeholt werden.
Service
Was nutzt die beste Ware, wenn
der Service schlecht ist.
Seit dem August 2020 erfolgt keine Versandmitteilung mehr, das Kundenkonto kann online nicht mehr eingesehen werden, es werden Mahnungen verschickt, obwohl die Zahlung fristgerecht erfolgte, Lieferungen erfolgen verspätet, ohne dass der Kunde eine Benachrichtigung über die Verzögerung erhält.
Als Begründung für die Missstände wird angeführt, man befinde sich in einer EDV-Systemumstellung.
Das mag ja sein, müsste aber innerhalb von nunmehr 6 Monaten in den Griff zu bekommen sein.Schlecht
Habe am 1.10.2020 eine Bestellung aufgegeben. Lieferung sollte in spätestens 4 Tagen erfolgen. Bis heute habe ich noch keine Sendungsverfolgungsmail erhalten. A, 8.10.2020 wurde mir auf telef. Nachfrage erklärt, die Lieferung sei in der Verpackung. Im Jahr 2020 habe ich für derlei Verzögerungstaktiken Null Verständnis. Werde sicher nicht noch einmal dort bestellen.
Über atelier GOLDNER
Heutzutage hat das Online-Shopping das konventionelle Shopping übernommen, weil es einfach und bequem ist. Nicht nur das, sondern auch Online-Shopping passt zu Ihrem geschäftigen Tagesablauf und bietet Sie manchmal tolle Angebote. Das Einkaufen in einem Kaufszentrum kann Sie müde machen und es könnte Ihr immer noch unzufrieden sind. Online-Shopping will die Probleme, auf die Sie gestoßen sind, lösen. Die meisten Online-Shop Websites wissen, was Sie wollen! Sie können nach Kategorie, Marke und Preis filtern, damit Sie, was Sie suchen effizient finden können. Lehnen Sie sich einfach zurück und werden Sie Ihre Produkte vor Ihrer Haustür geliefert.
Besonders Damen, die Shopping sehr mag ist. Vielleicht möchten Sie günstige Kleider, Hosenanzüge, Shirts, Blusen, Hosen, Wäsche, Schuhe, Accessoires usw einkaufen? Können Sie atelier GOLDNER besuchen. Vielleicht finden Sie da, was sie möchten! Aber was für ein Online-Shop ist atelier GOLDNER? Diese Bewertung werde Ihnen um weitere Einblicke zu haben lassen.
Über atelier GOLDNER
atelier GOLDNER wurde 1971 von Klaus Wirth offiziell gegründet. Seit dem entwickelt es sich schnell Tochterunternehmen in vielen europäischen Ländern. In 2012 wurde der Name von atelier GOLDNER Schnitt nach Atelier GS geändert. Es präsentierte sich mit einem neu gestalteten Online-Shop und wechselte 2016 wieder zu seinem ursprünglichen Namen. Bis jetzt expandiert die Marke weiter und scharfen sein Modeprofil.
atelier GOLDNER präsentiert seine Marke als Unternehmen, das auf attraktive und tragbare Mode steht. Es bietet Ihnen Mode, die perfekt zu Ihnen passt, die Sie in Szene setzt, Ihren Typ unterstreicht und richtig sitzt. Es versteht über die Verschiedenartigkeit des Frauenstils, daher hat es in vier Stilrichtungen gegliedert; Trends, Looks, Exklusive, und Basics. Es lohnt sich also immer wieder zu stöbern – denn gute und inspirierende Anregungen kann man nie genug bekommen.
Produkte
Mit 'Trends' richtet es sich für jemanden, der den neuesten Trend der Damenmode wirklich folgt, die von internationalen Fashion-Trends werden ist. Besteht aus ausgewählten Materialien über figurschmeichelnde Schnitte bis zu aktuellen Designs, Dessins und Details, können Sie zu Ihrem individuellen Stil treu noch bleiben. Mit Stil 'Looks' können Sie sich in einer einzigartigen Modevielfalt präsentieren. Hier finden Sie von dezenten Ton-in-Ton-Kombinationen bis zum farbenfrohen Trend-Outfit. Das Beste ist daran, dass alles je nach Ihren Wünschen kombinierbar ist. Oder lassen Sie sich mit 'Exclusive' edlen Materialien über raffinierte, figurschmeichelnde Schnitte bis zu luxuriösen Details inspirieren. Es bietet Ihnen Exklusive Kollektion, die Sie immer für besondere Momente oder Feiern nutzen können. Auf der anderen Seite gibt es 'Basics', die Ihnen die perfekte Basis für jeden Tag und begeistern mit alltagstauglicher, pflegeleichter Qualität bietet. Mit diesem vier Stil, können Sich sich inspirieren lassen und Sie sich auf dem Laufenden mit dem aktuellen Trend Damenmode halten!
Kundenservice & Bewertungen
Es weißt, dass zu einem guten Einkaufserlebnis auch ein hohes Servicelevel gehört. Deshalb bietet es Ihnen eine persönliche Beratung, faire Zahlungsbedingungen und umfangreiche Informationen. Damit Sie sich rundum wohl fühlen. Beim Kauf auf Rechnung haben Sie 14 Tage Zeit Ihre Lieblingsstücke zu bezahlen. Genug Zeit, um Ihre Auswahl Freunden oder der Familie vorzustellen. Es gibt auch Katalogen, darin es seine neuesten Kollektionen präsentiert. Es lohnt sich den Katalog, damit Sie lesen können und von seiner Mode-Vielfalt begeistern zu lassen.
Wenn es Material- oder Verarbeitungsfehler gibt, können Sie innerhalb 5 Jahren treten - trotz sachgemäßer Behandlung - bei einem Modell (ausschl. Damenoberbekleidung) Umtausch oder gleichwertigen Ersatz. Sie haben auch die Widerrufsbelehrung, die Sie hier weiter lesen können.
Sie können andere verwandte Unternehmen überprüfen, wie zum Beispiel:
Witt Weidende
atelier GOLDNER Fashion erfahrungen
Sind Sie auf der Suche nach Angeboten für Mode im Internet? Wenn Sie sich dafür interessieren, das neueste aus der Kategorie Style und Co im Netz zu kaufen, dann sollten auch Sie sich die Zeit für einen Vergleich nehmen. Wenn Sie Interesse an Modetalente haben, dann empfehlen wir auch einen Besuch bei den folgenden Seiten:
  
Bonus!
Die Website scheint sicher
 Webseite: ateliergs.de
 Website online seit: 31. Dezember 2003
 
 
 SSL: Domainvalidierung (DV)
 
 Serverstandort: Hamburg, DE
📊 Wie hat atelier GOLDNER bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Kategorien atelier GOLDNER
Seitenstatistiken
 Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.

Meistbewertete Bewertung
Meine Erfahrungen
Ich bin seit mehr als 15 Jahren Kundin beim Atelier Goldener Schnitt und wundere mich sehr, daß andere so gravierende negative Erfahrungen gemacht haben. Ich bin immer noch zufr... Lesen Sie weiterVon: Doris Heinze