ACV | Automobil-Club Verkehr38 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 38 echten Bewertungen, die seit 2021 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (38)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Neuer Anfang, altes Muster
ein paar Leute spielen vorne, der Rest schaut zu.
Die tägliche Arbeit selbst ist meistens handhabbar. Die Tools funktionieren. Die Abläufe sind klar genug. Kurz gesagt: das Produkt, also der Alltag hier, fühlt sich solide an. Nicht mehr und nicht weniger. Aber da sind die Ecken, die stechen. Zum Beispiel die Homeoffice-Regelung. Wir sind in ein Industriegebiet gezogen und man soll plötzlich viermal die Woche kommen, obwohl vieles problemlos von zuhause geht. Für Leute mit längerer Anfahrt oder wie mich mit Rückenproblemen ist das unnötig anstrengend. Das passt nicht zu dem Claim „klimafair unterwegs“. Das hat mich echt enttäuscht.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten existieren. Man kann Kurse machen. Trotzdem merkt man schnell: Weiterbilden heißt nicht automatisch aufsteigen. Manche im Team blockieren. Es gibt die, die sich richtig reinhängen, und die, die lieber im ruhigen Fahrwasser bleiben. Das führt zu Machtspielchen. Bei Meetings reden oft dieselben Leute. Immer dieselben. Ich hatte kaum Raum, meinen Bereich anders zu gestalten. Das war frustrierend.
Überraschend positiv: Es gab ab und zu große Meetings, wo wirklich verschiedene Abteilungen zusammenkamen. Da bekam man mal Einblick in Dinge, die man sonst nie sähe. Und ja, ein paar Kollegen leben wirklich für den Laden und helfen ehrlich. Die Kaffee-Ecke ist besser als erwartet. Kleines Ding, aber hat den Tag gerettet.
Alles in allem: brauchbar, mit echten Stärken, aber auch mit Systemfehlern. Wer klare Strukturen und Homeoffice braucht, wird Probleme kriegen. Wer sich arrangieren kann, findet auch Gute. Ich wäre ehrlicher und würde eine Stern weniger geben, wenn es rein ums Gefühl geht.Unentschlossen, aber erleichtert
na gut, wenigstens das hat geklappt — das war wirklich der Punkt, wo ich sagen konnte, ich bin zufrieden. Aber von vorne: Ich bin seit Jahren Mitglied beim ACV, wir sind eine Großfamilie, fahr öfter lange Strecken, vier Autos waren lange Vollkasko über eine Versicherung, die mit dem ACV zusammenarbeitet. Ich habe mich immer darauf verlassen, dass im Notfall geholfen wird. Am 11.4.25 passierte es dann doch — Reifenpanne auf der Autobahn, gegen 22 Uhr, drei kleine Kinder dabei, etwa 190 km von zu Hause. Kein schönes Timing.
Ich rufe also an, nette Stimme, man sagt „wir kümmern uns“. Kurz darauf ruft eine Mietwagenfirma an: um die Uhrzeit hätten sie keinen Wagen, ich soll nachfragen, ob Taxi gezahlt wird. Wieder ACV angerufen, diesmal andere Person dran, alles nochmal erklärt, sie sagt ich dürfe ein Taxi benutzen und würde mich zurückrufen. Kein Rückruf. Der Abschleppdienst kam, lud uns ab — auf einem fremden Parkplatz beim Autohaus — und fuhr weg. Ich habe dann lauter Taxis angerufen, Preise waren saftig, entschieden, erst mal 110 km zu einer Freundin zu fahren (Kosten etwa 230 Euro), die hat mich dann noch 80 km weiter nach Hause gebracht. Am nächsten Tag wurde mir telefonisch gesagt, ich könnte mit einem Mietwagen hinfahren — also habe ich einen Tagesmietwagen genommen, bin hingefahren, weitere Kosten entstanden.
Ich habe alle Belege und Rechnungen eingereicht. Und jetzt zum guten Teil: die Taxikosten wurden überwiesen und das hat mir wirklich ein Gefühl von Zufriedenheit gegeben — wie gesagt, das war der Moment, in dem ich dachte, okay, es funktioniert. Allerdings fehlen immer noch die anderen Erstattungen kommentarlos. Es ist nicht klar, warum nur ein Teil übernommen wurde, und ich weiß nicht, ob ich abwarten soll oder noch einmal aktiv nachfragen muss. Ich habe ja genau das gemacht, was die Mitarbeiter am Telefon geraten hatten, also wäre ein klarer Bescheid angebracht. Insgesamt: erleichtert, aber noch nicht rundum glücklich. Ein bisschen mehr Transparenz und ein abschließender Brief oder Anruf würden die Sache wirklich komplett machen.Lieber nicht nochmal
ich würde die Mitgliedschaft nicht noch einmal abschließen. Es gab ein paar nette Ansätze — einzelne Mitarbeiter und der Pannenhelfer haben sich bemüht — aber das Gesamtpaket war in der Praxis mangelhaft. Ich erzähle das kurz, damit andere wissen, worauf sie sich einlassen.
Ich habe nach dem Vorfall vom letzten Jahr (ja, das ist eine Vorgeschichte) einen neuen Premiumvertrag abgeschlossen, in der Hoffnung, dass Auswahl der Werkstatt und schnelle Hilfe wie versprochen funktionieren. Spoiler: haben sie nicht. Fahrzeug blieb in Pottenstein liegen, etwa 300 km von zuhause, mit einem defekten Rillenriemenspanner. Folge: Lichtmaschine, Klimakompressor und Wasserpumpe fielen aus — Auto war nicht mehr fahrbereit. Abschleppen nötig, klar.
Erste Schwierigkeit: Anrufen. Mehrere Versuche, irgendwann nach rund einer Stunde nahm eine Mitarbeiterin vom Pannendienst ab, notierte alles korrekt und sagte, man kümmere sich und schicke jemanden. Das war das Positive: die Person war höflich und wirkte kompetent. Nach einer weiteren Stunde meldete sich ein Pannendienstfahrer telefonisch und kam dann nach circa 30 Minuten — allerdings mit einem Abschleppwagen vom ADAC. Schon da merkte man, dass die Prozesse nicht sauber ineinandergreifen. Der ADAC-Mann wusste nicht, wie mit einer Premium-Karte dieses Anbieters vorzugehen ist.
Es folgte ein ziemliches Chaos an Telefonaten: Weiterverbinden, Abbrüche, niemand wusste wirklich, was die Premium-Leistung umfasst. Wir landeten kurz bei einer anderen Stelle (DEVK in München) mit dem gleichen Ergebnis: Unklarheit, keine Lösung. Der Pannenhelfer hat dann selbst Hand angelegt — ziemlich ruppig, mit einer Eisenstange die Spannungseinheit zurückgebogen — und das Auto sprang scheinbar wieder an. Respekt für den Einsatz des Mannes, aber das ist keine dauerhafte Reparatur.
Am nächsten Morgen fuhren wir los, samt Wohnwagen — nach nicht einmal drei Kilometern der gleiche Ausfall. Wieder Anrufe, wieder lange Wartezeiten, mehrfaches Klingeln ohne Reaktion. Offenbar war meine Nummer dann bekannt und hat nichts gebracht. Letztlich hat ein Bekannter, ein KFZ-Meister und langjähriger Werkstattleiter, angeboten, 300 km zu kommen, das Auto zurück zum Campingplatz zu schleppen und den Wohnwagen mit uns nach Hause zu bringen — er hat das alles gemacht, zweimal 300 km, das war sehr hilfreich und ohne ihn wäre es anders gelaufen.
Auto wurde in eine Werkstatt gebracht, aber dort war voll, Ersatzteile schwierig zu bekommen (Urlaub, Pfingsten) — Ergebnis: über eine Woche ohne Fahrzeug. Das pikante Ende: am Tag unserer Heimkehr rief ein Mitarbeiter vom Anbieter um 12:10 an und fragte höflich, ob alles geklappt habe. Mein schriftlicher Beschwerdebrief? Bis heute unbeantwortet.
Fazit: Einzelne Mitarbeiter sind bemüht, manche zeigen Einsatz, aber die Organisation, Informationsfluss und Erreichbarkeit sind katastrophal. Für lange Strecken oder wenn man auf Verlässlichkeit angewiesen ist, würde ich anderen Anbietern den Vorzug geben. Mein Rat: dokumentieren, nicht nur telefonisch abklären, und im Zweifel lieber lokale Pannendienste oder Versicherer mit klarer Prozesskette wählen.Abend auf der A‑Ahnungslose‑Tour, dann die Erleichterung
schaffen wir noch nach Hause. Nach zwei Jahren ohne Vorfall das erste Mal wieder Panne — mitten auf der Autobahn, Bremswarnung im Display. Keine Panik, eher dieses fassungslose, langsame Denken: okay, wie krieg ich die Kinder raus, woher Hilfe? Ich rief den Pannendienst (ACV) über die Freisprechanlage an, weil ich ja nicht am Steuer rumfummeln wollte. Das war der Plan.
Die erste Dame am Telefon klang sofort pampig. Nicht so: kurz, knapp — sondern richtig schroff. Ich hab mein Problem geschildert, sie hat sich kaum Zeit genommen, und dann kam plötzlich der Vorwurf, ich würde am Handy telefonieren. Dabei hatte ich Freisprechanlage an. Kurz: sie hat aufgelegt. Ich stand da, Auto stillstehend, Kinder frieren, und dachte nur: das kann doch nicht sein.
Ich hab’s nochmal probiert, weil ich echt Hilfe brauchte. Diesmal meldete sich ein Mann, und der guckte erst in den Computer. Er meinte dann, es seien Notizen da, ich sei nicht kooperativ gewesen und hätte die Mitarbeiterin beleidigt. Das passte hinten und vorne nicht. Ich hatte drei Zeugen im Auto, die hätten das genauso bestätigen können, und ich hab ihm das auch gesagt. Wieder das gleiche: Gespräch beendet; kein Abschleppdienst, kein Ersatzwagen, nur Stille. Die Art und Weise war so unprofessionell, dass ich erst richtig wütend und dann einfach nur erleichtert war, als ich bei meiner Versicherung, der DEVK, anrief.
Und hier kommt der Punkt, an dem ich wirklich zufrieden war — also nicht glücklich über den Pannenmoment, aber zufrieden mit der Reaktion danach. Der DEVK‑Mitarbeiter hörte zu, ohne sofort in Verteidigung zu gehen. Er war echt schockiert über das, was ich erzählt habe, hat mir versichert, dass das nicht mein Problem sei, dass ich meinen Beitrag zahle und Anspruch auf Hilfe habe. Das war ein kleines Aufatmen. Er hat dann selbst bei ACV angerufen, klar gemacht, dass da eine Verpflichtung besteht, und mich nicht abkanzeln zu lassen. Die Stimme am anderen Ende war nicht sofort nett, aber der DEVK‑Mann blieb dran und hat mich nicht hängen lassen.
Letztlich war es nicht perfekt: ACV hat sich quergestellt, und ich musste am Ende einen Abschleppdienst selbst organisieren und bezahlen, weil die Kinder froren und ich nicht noch Stunden draußen stehen wollte. Diese drei Stunden in der Kälte mit kleinen Kindern waren hart — die Kinder hatten Angst, waren miserable Stimmungsträger für unser ganzes Wochenende. Aber das, was die DEVK danach gemacht hat, hat den Schmerz etwas gelindert. Sie haben mir erklärt, wie ich mich beschweren kann, sie sagten, sie würden den Fall weiterverfolgen und prüfen, ob sie die Kosten übernehmen. Ich hatte später tatsächlich Rückmeldung, dass man sich der Sache annimmt und dass so etwas nicht unwidersprochen bleiben soll. Das war der Moment, wo ich dachte: okay, das wird jetzt geregelt.
Was mir aufgefallen ist: bei der Panne selbst war ich extrem dankbar für die Möglichkeit, überhaupt jemanden zu erreichen — und das geht ja nur, wenn man versichert ist. Dass die erste Reaktion so daneben war, hat mich aber echt überrascht. Trotzdem, die anschließende Unterstützung seitens der DEVK fühlte sich wie ein Schulterklopfen an: nicht alles wird rückgängig gemacht, aber wenigstens war da jemand, der mir zuhörte und etwas tat. Kleiner Schönheitsfehler: Ich hätte mir gewünscht, dass ACV sofort professioneller reagiert, keine leeren Vorwürfe macht und erst recht nicht einfach auflegt. Das ist was, woran sie arbeiten sollten.
Fazit für mich: Die Panne war stressig und die unmittelbare Hilfe erst mal nicht da — das stimmt. Aber der Moment, in dem die DEVK mir ernsthaft das Gefühl gab, dass mein fall geprüft wird und dass ich nicht allein dastehe, hat mir wirklich geholfen, nicht völlig sauer und ratlos zu bleiben. Ich würde sagen: wenn man eine Versicherung sucht, die im Problemfall nicht nur ein kleines Bürophrasen‑Band abspult, dann ist die DEVK einen Blick wert. ACV sollten sie sich mal vornehmen. Insgesamt bin ich enttäuscht von der Art der Abwicklung vor Ort, aber zufrieden damit, dass es eine Stelle gab, die sich gekümmert hat.Pannenhilfe, Kontakt, zufrieden
Ich musste in den letzten Jahren schon ein paar Mal die Pannenhilfe in Anspruch nehmen und jedes Mal lief alles super! Ich bin wirklich happy damit und die Leute dort sind echt nett und informieren mich immer gut als Mitglied. Außerdem bieten sie noch andere super Services neben der normalen Pannenhilfe an. Ich bin der Meinung, dass es eine gute Entscheidung war!
Zuverlässig, freundlich, einfach
Wer noch nie enttäuscht werden will, ist hier genau richtig. Der Service kümmert sich wirklich gut um alles und ist immer freundlich. Mit der App kann man alle Probleme ganz einfach melden, was echt praktisch ist. Einfach top! 👌
Erwerb einer Mitgliedschaft
Ich bin wirklich zufrieden mit dem Service von ACV. Immer wenn ich Hilfe brauchte, waren sie sofort zur Stelle. Ich verstehe die Kritik anderer Kunden nicht, die ihre eigenen Fehler bei der Kündigung machen und dann ACV dafür verantwortlich machen. Jeder muss selbst dafür sorgen, dass der Mitgliedsbeitrag jedes Jahr bezahlt wird. Das gilt auch für andere Verträge wie Versicherungen. Man kann ACV nicht dafür verantwortlich machen.
Mitgliedsbeitrag Rückerstattung beantragt
Vor einer Woche habe ich dem ACV mitgeteilt, dass ich mein Auto seit November 2022 nicht mehr besitze und um die Rückerstattung des neuerlich abgezogenen Mitgliedsbeitrags von 69,-€ gebeten habe. Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass meine Mitgliedschaft erst im April 2025 endet und ich bis dahin noch alle Dienstleistungen in Anspruch nehmen kann. Das verwirrt mich, da ich keine Dienstleistungen mehr brauche.
Kundenservice Bewertung
Drinnen waren die Leute wirklich nett. Zur Pannenhilfe kann ich nichts sagen, bisher hatte ich noch keine Probleme, bei denen ich sie gebraucht hätte.
Mitgliedschaft, Pannenhilfe
Als Premium-Mitglied war ich echt enttäuscht von der Pannenhilfe des Clubs. Ich hatte online um Hilfe gebeten und dann haben sie meinen Standort falsch verfolgt und schickten einen Mechaniker für einen Toyota Diesel, obwohl ich mit einem Roller unterwegs war. Das war wirklich unprofessionell und enttäuschend.
Pannenhilfe und Vorteile bei Partnerunternehmen
Mein Erlebnis mit ACV war echt klasse! Die Pannenhilfe hat bisher immer super funktioniert, auch wenn manchmal etwas warten musste, je nachdem, wo man liegen bleibt. Ich hatte schon zweimal Glück und das Team war sogar am Wochenende schnell da - innerhalb von etwa 70 Minuten war alles erledigt. Die Vorteile bei den Partnerfirmen finde ich auch echt praktisch. Ich überlege sogar, wegen der Wunschwerkstatt auf Premium umzusteigen.
Meine Mitgliedschaft
Ich bin total enttäuscht von der Behandlung, die ich bekommen habe! Die Person, mit der ich geredet habe, hat mir versprochen, dass ich meine Mitgliedschaft kündigen kann, wenn ich meinen aktuellen Zustand nachweise. Dann bekomme ich plötzlich eine Rechnung und fühle mich betrogen! Ich würde niemandem raten, hier Mitglied zu werden, wenn sie mit ihren Kunden so umgehen! Was ist, wenn ich wirklich dringend Hilfe brauche und sie so inkompetent sind? Echt enttäuschend!
Pannenhilfe
Ich musste schon mal die Pannenhilfe anrufen und war total zufrieden damit. Die Leute kamen richtig schnell und haben mir wirklich gut geholfen. Finde es auch super, dass sie sich für Umweltschutz einsetzen.
Kündigung per E-Mail
Vor zwei Wochen habe ich meine Mitgliedschaft per E-Mail gekündigt, aber ich habe immer noch keine Bestätigung erhalten. Es ist frustrierend, dass sie immer noch auf Einschreiben bestehen, um Kündigungen zu bestätigen. Nach so langer Zeit als Mitglied fühle ich mich wirklich vor den Kopf gestoßen.
Autopannenhilfe bei gerissener Frontscheibe im Urlaub am Gardasee
Meine Erfahrung mit dem Autoservice war echt enttäuschend. Als mir im Urlaub am Gardasee die Windschutzscheibe kaputtging, hab ich direkt bei der Hotline angerufen, um Hilfe zu bekommen. Aber die haben mir nur gesagt, dass sie nur Vermittler sind und deshalb nichts machen können. Nach einer Stunde haben die dann mal angerufen - total unfreundlich - und gefragt, was mir eigentlich einfällt, am Sonntag eine neue Scheibe zu wollen. Danach haben wir nie wieder was von denen gehört. Am Ende mussten wir dann alles alleine organisieren und wurden im Stich gelassen. Wegen dieser blöden Erfahrung habe ich meine Mitgliedschaft gekündigt.
Reifenpanne mit vier Kindern im Auto
Gestern hatte ich total Pech - hatte 'ne Reifenpanne und musste mit meinen vier Kids im Auto warten. Echt ärgerlich, dass ich beim ACV niemanden erreichen konnte, wurde nur weggedrückt und ewig in der Warteschleife gehalten. Am Ende musste dann ein Kumpel den ADAC rufen, der dann auch fix da war, während der ACV einfach nicht erreichbar war. War echt peinlich und enttäuschend für mich als Kunde. Deshalb hab ich beschlossen, meine Mitgliedschaft zu kündigen und anderen von meinen Erfahrungen zu berichten.
Abschleppen, Wartung, Leihwagen
Mann, letztens war ich fast erfroren, weil mein Auto kaputt war und ich musste ganze 8 Stunden bei -10° warten, bis mir endlich geholfen wurde! Es hat wirklich gedauert, bis ich endlich einen Leihwagen bekommen habe und ich fühlte mich überhaupt nicht gut unterstützt. Musste die ganze Zeit anrufen und wurde immer wieder vertröstet. Meine Füße waren nach einer Stunde im Leihwagen so taub, dass ich sie nicht mehr spüren konnte. So eine schreckliche Erfahrung möchte ich echt nie wieder machen!
Pannenhilfe Mitgliedschaft
Es tut mir leid zu hören, dass Sie letztes Mal so eine schlechte Erfahrung gemacht haben. Ich bin schon lange Kunde beim ACV und normalerweise bieten sie einen zuverlässigen und professionellen Service. Die Wartezeit am Telefon sollte wirklich nicht so lang sein und ich verstehe, dass Sie frustriert waren. Manchmal können jedoch unerwartete Situationen auftreten, die zu Verzögerungen führen. Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten und möchten sicherstellen, dass Ihre zukünftigen Erfahrungen mit dem ACV angenehm sind.
Autopannen-Service
Meine Erfahrung mit dem ACV war wirklich enttäuschend. Als ich das erste Mal eine Autopanne hatte, fühlte ich mich völlig allein gelassen. Statt mir schnell und effizient zu helfen, wurde ich von einer Person zur nächsten weitergeleitet und mit verwirrenden Informationen versorgt. Nachdem ich stundenlang auf den angeblich kommenden Fahrer gewartet hatte, der sich nie gemeldet hat, habe ich schließlich die Konkurrenz angerufen. Der Unterschied in der Kundenbetreuung war wirklich spürbar und ich war echt froh, dass ich nicht mehr dem ACV angehörte. Eine sehr enttäuschende Erfahrung, die mich dazu gebracht hat, meine Mitgliedschaft zu kündigen.
Pannenhilfe nach Kita-Arbeit
Heute Morgen ist mir auf dem Weg zur Arbeit etwas total Blödes passiert. Mein Auto ist einfach stehen geblieben und ich musste die ACV Hotline anrufen. Die haben echt fix reagiert, denn der Abschleppwagen war schon nach weniger als einer halben Stunde da. Der Fahrer hat sogar vorher Bescheid gesagt, dass er unterwegs ist. Er hat mein Auto gecheckt, aber konnte leider nichts reparieren. Also hat er mich zur Werkstatt gebracht, die ich mir gewünscht hatte. Alles lief total unkompliziert und freundlich - ich kann es wirklich nur empfehlen! Und als Bonus gibt es den Marco Polo Reiseführer als Mitglied dazu, den ich schon seit Jahren nutze und der mich nie enttäuscht hat. Danke ACV!
Über ACV | Automobil-Club Verkehr
Für viele Leute ist das Auto ein zentraler Bestandteil im Leben und das Fortbewegungsmittel Nummer eins, das sie täglich auf dem Weg zur Arbeit benötigen. Ein Auto bietet große Flexibilität und Unabhängigkeit, wenn man beispielsweise in den Urlaub fährt. Genau dann ist es allerdings ärgerlich, wenn man durch eine Panne auf der Strecke liegen bleibt und nicht weiterkann. Dann ist es von großem Vorteil, wenn schnell und zuverlässig Hilfe zur Stelle ist und die Kosten auch noch von der Versicherung getragen werden. In solchen Fällen ist es von Vorteil, in einem Automobilclub angemeldet zu sein, der für solche Dinge die passenden Leistungen bereithält. Einer der größten in Deutschland ist der ACV, aber es gibt auch noch viele andere. Damit Sie sich für den für Sie richtigen Club entscheiden können, raten wir Ihnen, Erfahrungsberichte zu lesen und zu vergleichen. Hier finden Sie Meinungen, Lob und Kritik von Kunden zum ACV.
Über denACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehr
Der Automobil-Club Verkehr (kurz ACV) wurde 1962 durch die DEVK-Versicherungen gegründet und hat mittlerweile mehr als 350.000 Mitglieder, was ihn zum drittgrößten Automobilclub in Deutschland macht. Die Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Köln. Daneben gliedert sich der ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehrin sieben Landesgruppen: Nord, Nordost, Südost, West, Mitte, Südwest und Süd. Diese werden nochmal in 86 Ortsclubs unterteilt. Daneben ist der ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club VerkehrMitglied in verschiedenen Organisationen, darunter unter anderem im DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) und in der Deutschen Verkehrswacht.
Welche Leistungen werden geboten?
Die zentralen Leistungen des ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehrdrehen sich vor allem um Hilfe bei Fahrzeugausfall: Pannen- und Unfallhilfe, Abschleppdienst, Weiter- und Rückfahrt, Fahrzeugtransport und -unterstellung etc. Aber auch rund um das Thema Reise wird viel geboten: Kostenerstattungen, Heimtransport, Betreuungsservice, Hilfeleistung in Notfällen und Rechtsberatung bzw. Vermittlung von Anwaltshilfe. Das Leistungsangebot ist sehr umfassend. ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club VerkehrMitglieder profitieren nicht nur von den Leistungen des Clubs selber, sondern erhalten außerdem Vorteile und Vergünstigungen bei anderen Unternehmen im Bereich Versicherung, Touristik oder Autovermietung. Der Premium-Partner des ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehrsind die DEVK-Versicherungen, bei welchen Mitglieder Vorteile bezüglich verschiedener Versicherungen erhalten können. Nicht nur für Autos werden Leistungen angeboten, sondern auch für Wohnmobile und sogar Fahrräder: für Mitglieder im ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehrgibt es einen kostenlosen Fahrradschutzbrief. Ebenso kostenfrei ist die ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club VerkehrCo-Pilot App, welche basierend auf GPS bei einer Panne für schnelle Hilfe sorgen kann. Der ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehrbietet drei verschiedene Tarife an: den Regelbeitrag, eine für junge Leute und eine für Singles. Diese Tarife gibt's jeweils als Komfort oder Premium. Daneben stehen noch zwei Ergänzungen zur Verfügung: der Junior-Club und eine Partner-Mitgliedschaft. Neben diesen Leistungen des ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehrwerden durch die Ortsclubs auch Sicherheitstrainings und Events angeboten. So finden beispielsweise Motorsportveranstaltungen wie Jugendkartslalom und Rennkart statt.
Beurteilungen
Sind Sie Mitglied im ACV | Automobil-Club Verkehr|ACV | Automobil-Club Verkehroder waren Sie es einmal? Sind Sie mit den gebotenen Leistungen zufrieden oder sahen Sie sich veranlasst, aufgrund von mangelhafter Leistungserfüllung zu kündigen? Waren Sie schon einmal in einer Notsituation und der Club hat Ihnen besonders schnell und zuverlässig geholfen? Was auch immer Ihre Meinung ist – wir möchten sie gerne hören! Schreiben Sie daher einen Erfahrungsbericht hier auf ErfahrungenScout und helfen Sie so auch anderen bei der Entscheidung, sich bei diesem Club anzumelden oder nicht.
Vielfältige Leistungen rund um Auto, Wohnmobil, Fahrrad und Reise. Versicherungen und Pannenhilfe im Notfall, Kostenerstattungen und Rechtsberatung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: www.acv.de
Website online seit: 9. Oktober 1999
SSL: Organisationsvalidierung (OV)
Serverstandort: Espelkamp, DE
📊 Wie hat ACV | Automobil-Club Verkehr bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
An der Wachsfabrik 5
50996 Köln
Deutschland
Kategorien ACV | Automobil-Club Verkehr
Auto | Parken am Flughafen & Transfer
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.

Meistbewertete Bewertung
Alles Bestens
Erreichbarkeit ist super. Sowohl telefonisch, als auch per E-Mail. Netter und kompetenter Service. Lesen Sie weiterVon: Markus