Scalable Capital6 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 6 echten Bewertungen, die seit 2020 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (6)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Der ewige Mail-Marathon
das kann doch nicht wahr sein. Ich nutze das Konto seit ein paar Monaten, die Anmeldung ging flott und die Konditionen wirken echt fair — das hat mich anfangs überzeugt. Dann kamen die Probleme: Depotübertragung, zwei Positionen von Bank A weg, und plötzlich läuft alles zäh wie Kaugummi. Interessant ist vor allem der Support: jedes Mal eine neue Stimme, neue Antwort, und oft werden Fragen einfach ignoriert oder nur eine von zwei Fragen beantwortet. Das fühlt sich an wie ein Staffelwechsel ohne Übergabe. Ironischerweise ist die Plattform an sich ziemlich ordentlich, deswegen bin ich nicht gleich abgestiegen. Ich war skeptisch, genervt, und dann ein bisschen überrascht: nach viel Hin und Her ging zumindest eine Übertragung durch — nicht snel, aber sie lief. Am Telefon war die Dame nett und das war ehrlich gesagt beruhigend, obwohl ich nicht weiß, ob das System jetzt grundsätzlich besser wird. Fazit: technisch und preislich brauchbar, Support braucht definitiv mehr Drive — aber ich bleibe, weil das Gesamtpaket stimmt.
Zähes Umziehen, aber spart was
na super, wieder was zu regeln. Bin seit gefühlt ewig bei Comdirect gewesen, seit Q3 habe ich Scalable getestet. Kurz gesagt: Gebühren bei Comdirect haben mich einfach genervt, bei Sparplänen oft 1,5% — das frisst Rendite. Drum der Wechsel. Was mich aber richtig geärgert hat, war die Umsetzung bei Scalable: der Umzug weg von der Baader Bank lief holprig. Sparpläne wurden automatisch umgestellt, ja, das war praktisch, aber das Geld saß noch bei Baader und ich musste es über mein Girokonto hin- und herschieben. Sehr umständlich. Außerdem fehlt noch richtiges Trading an NYSE/Nasdaq, bisher nur Gettex, das limitiert schon. Überweisungen kamen auch nicht immer pünktlich, Reklamationen? Da kam wenig zurück. Ärgerlich finde ich auch die ganze Sache mit der Einzugsermächtigung — da wird einfach zwischen Verrechnungskonto und Referenzkonto rumgeschaltet und im Zweifel bucht’s vom Giro, rechtlich etwas fragwürdig. Positiv: Gebühren wirken insgesamt besser als bei manchen Altbanken, die ich früher hatte. Also, es ist nicht perfekt, Support und Transferprozesse brauchen Liebe, aber für’s Sparen und die niedrigeren Kosten funktioniert es ganz gut, man muss nur geduldig sein.
Erste-Hürde-Überraschung
fertig, nach knapp zwei Wochen war alles durch — das hat mich positiv überrascht, das ging schneller als befürchtet.
Dann fing der Ärger an: Dividenden, vor allem aus dem Ausland, kamen oft erst nach mehr als zwei Wochen an (teilweise gar nicht recht nachvollziehbar), während meine alte Bank meist schon nach drei Tagen zahlt. Und ja, die Buchungsdaten werden nicht rückwirkend korrigiert, sondern erst am Tag der Gutschrift — das wirkt sich auf die Verfügbarkeit aus, was nervt. Kundenservice? Automatische Bestätigungen mit dem Hinweis auf lange Wartezeiten, nach zwei Wochen dann die Nachricht, es dauere noch länger. Das ist frustrierend, das nehme ich nicht gern hin.
Positiv bleibt: die Oberfläche ist übersichtlich, Gebühren sind attraktiv — darum bleibe ich noch, aber nur solange sich die Dividendenprobleme nicht häufen. Wenn das nicht bald besser wird, ziehe ich mein Depot wieder rüber. Naja, günstiger Preis ist eben nicht alles.Kommt nah ran, aber bleibt nicht mein Favorit
Ich bleibe vorerst bei finanzen.net ZERO — Scalable ist nett, aber nicht durchgehend überzeugend. Hab das Angebot zuerst in einem Forum gesehen und ein Kollege hat mich dann extra nochmal darauf angesprochen, also habe ich's ausprobiert. Bin froh, dass ich es getestet habe, sonst hätte ich ein paar nette ETFs verpasst (das ist tatsächlich praktisch).
Warum ich so entscheide: Das Interface wirkt oft bemüht modern, aber nervt durch dieses dauernde dunkle Design (warum überhaupt aufdrängen, bitte?) und durch diese Pushy-Werbung für „Wealth“ auf dem Startbildschirm — das will man nicht ständig sehen, echt nicht. Funktionalität? Da fehlt mir einiges, was bei meinem alten Broker super durchdacht ist. Man merkt: Scalable ist eher abgespeckt, schade.
Das mit der Zwei-Faktor-SMS ist das größte Ärgernis. Bei jedem Login wiederholen, auch von Geräten, denen ich vertraue — das ist bürokratisch und kostet Zeit. Ich bin sonst kein Sicherheitsmuffel, aber das ist over the top (und nein, eine App-basierte Lösung wäre doch praktischer, oder nicht).
Positiv: Die Produktauswahl bei ETFs ist deutlich besser, Invesco und FlexShares zum Beispiel — das hat schon Gewicht. Dafür bin ich dankbar, das ist wirklich ein echter Pluspunkt und der Grund, warum ich Scalable nicht komplett abschreibe. Ordnung im Orderflow und Bedienung könnten aber leichter sein, weniger altbacken, weniger Klicks, mehr Übersicht.
Fazit: Schön, dass ich das ausprobiert habe — bringt echte Vorteile, aber die Usability und die ständigen Sicherheitsabfragen trüben die Freude. Ich bleibe gespannt, vielleicht ändern sie noch was, bis dahin teste ich Stück für Stück weiter.Als Geld plötzlich fremdbestimmt wurde
okay, das klappt. Dann kamen die Situationen, wo es sich echt anders angefühlt hat. Eine Dividende wurde ausgezahlt. Am nächsten Tag war das Geld weg. Wieder eine Buchung, einen Tag später, und dann nochmal eine Veränderung, diesmal weniger. Ohne Vorwarnung. Das ist kein kleines Manko, das fühlt sich an, als würde jemand einfach in meine Konten greifen. Man sitzt da und versteht es nicht.
Ich schrieb eine Beschwerde. Antwort? Nur so ein Bot-Satz: "Eingegangen, kann dauern..." und dann Funkstille. Kein Mensch, keine vernünftige Erklärung. Das macht einen nervös.
Wirklich schlimmer wurde es, als ich Aktien für einen mittleren fünfstelligen Betrag kaufte und nach ein paar Tagen mit Gewinn wieder verkaufen wollte. Auftrag abgelehnt. Sofort. Mehrere Versuche. Nichts. Einen Tag später wieder dasselbe. Wochenlang. Ich habe echtes Geld verloren, oder besser gesagt: ich kann es nicht in Geld umwandeln, weil der Verkauf blockiert ist. Testweise habe ich sogar ein Stück nachgekauft — das ging problemlos. Alle anderen Wertpapiere in meinem Depot handelbar. Nur dieser Titel nicht. Das ist surreal und macht einen wütend und hilflos zugleich.
Telefonate, E-Mails, die übliche Floskel: "Vorgang an Fachabteilung übergeben." Tage vergehen. "Noch keine Nachricht." Immer dieselbe Leier. Zwischendurch haben sie mir ein paar Monate Prime-Broker-Gebühren gutgeschrieben — ca. 20 Euro. Danke, aber das ist kaum ein Trost.
Ich bin trotzdem ein bisschen froh, dass die App ansonsten ordentlich läuft und dass die Gebühren niedrig sind. Das hat mich erst hergebracht. Aber das Vertrauen ist angekratzt. Ich überlege ernsthaft, das Depot ganz zu räumen und zu einem anderen Broker zu gehen, vielleicht zurück zu einer teureren, aber verlässlicheren Bank. Für Leute, die Ruhe beim Handel wollen: vorsichtig. Ich würde es so nicht nochmal tun, zumindest nicht ohne klarere Zusicherungen.Skalierbares Kapital ist eine kluge Investition
Wie die meisten Leute, die ich sehr wenig über Aktien oder Immobilien weiß, war ich auch skeptisch, Geld in etwas zu investieren, das nicht greifbar ist. Als ich Scalable Capital entdeckte, wurde jedoch alles klar.
Ich habe von Scalable Capital von einem Freund gehört, der schon seit einiger Zeit Kunde ist und bereits eine solide Summe Geld verdient hat. Er gab mir die grundlegenden Informationen und ich las die anderen Details auf der Website von Scalable Capital. Ich begann mit dem Herunterladen ihrer Anwendung und begann, kleine Investitionen zu tätigen, und mit ihren kompetenten Ratschlägen begann ich, Geld zu verdienen, und so ist es heute. Skalierbares Kapital ist das Beste, was Sie sein können.
Über Scalable Capital
Scalable Capital ist ein deutsches Fintech-Unternehmen mit Sitz in München. Es betreibt eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) und bietet mit dem Scalable Broker eine Online-Handelsplattform für Privatanleger. Kunden können in ETFs, Aktien und Fonds investieren sowie Sparpläne einrichten. Die Wertpapierabwicklung und Verwahrung erfolgt über die Baader Bank AG. Scalable Capital wurde 2014 gegründet. Die Anlagestrategien der Vermögensverwaltung sind ETF-basiert. Das Angebot richtet sich an Privatkundinnen und -kunden, die Wertpapiere online handeln und automatisiert anlegen möchten.
Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: de.scalable.capital
Website online seit: 1. August 2015
SSL: Domainvalidierung (DV)
Serverstandort: Frankfurt am Main, DE
📊 Wie hat Scalable Capital bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Kategorien Scalable Capital
Vermögen | Investierungen | Spekulationen
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: November 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.
