Decathlon8 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 8 echten Bewertungen, die seit 2023 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (8)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Riesenboard, kleine Panne, laute Ruhe
kippstabil, handlich im Auto, lässt sich prima tragen und passt so schön kompakt in den Kofferraum. Auf dem See war's super, wir sind zwei Stunden rumgeschoren und hatten echt Spaß. Dann hörte meine Tochter dieses ganz leise Zischen vorne und zeigte auf einen kleinen Kratzer, aus dem Luft kam. Ärgerlich, klar. Aber das Board blieb stabil, also: wir haben die Tour normal zu Ende gebracht, Gott sei Dank. Zuhause wollte ich dann die Garantie beantragen — wollte keine Rücksendung, weil wir es ja weiter nutzen wollten — und dann passiert ... nichts. Über eine Woche: keine Antwort, kein Zeichen, nichts. Das hat mich wirklich enttäuscht, vor allem weil ich vorher lange zufriedener Kunde war und sogar überlegt hatte, noch weitere Boards für die Familie zu holen. Der Defekt vorne ist das eine, aber das Schweigen des Services war für mich das größere Problem. Ach ja, versucht habe ich auch, eine Bewertung im Shop zu posten — wurde nicht veröffentlicht, angeblich weil der Service bewertet würde, nicht das Produkt. Transparenz? Naja. Trotzdem: das Board paddelt super, und ich bin froh, dass wir den Tag genießen konnten — nur der Nachgeschmack bleibt eben, und das ist schade.
Rückgabe frustrierend, Produkt an sich okay
der Kundenservice ist schwach, die Platte war aber brauchbar. Ich hatte die Tischtennisplatte für Familienabende und zum gelegentlichen Training in der Garage bestellt, super Sache im Alltag — umso ärgerlicher, dass die Rückgabe so holprig lief. Ich habe das Rücksendeformular ausgefüllt und sofort eine automatische Bestätigung mit Rücksendenummer bekommen. Und dann: Funkstille. Kein Retourenlabel, kein Abholtermin, nichts. Da es Speditionsware war, habe ich erwartet, dass die Abholung organisiert wird; stattdessen lande ich in Endlosschleifen. Die in der Mail angegebene Telefonnummer führt nur zu Hinweisen auf den WhatsApp-Service oder E‑Mail. Der WhatsApp-Kanal ist faktisch ein Chatbot, der auf FAQs verweist und behauptet, einen Agenten zu verbinden — passiert aber nicht. Per E‑Mail kam nur die Standard-Eingangsbestätigung, sonst nichts. Decathlon spricht von sieben Tagen Bearbeitungszeit; das ist für mich heute zu lang, vor allem bei einer Retourensache. Ich denke, nach sieben Tagen wird auch nicht viel passieren, basierend auf den Erfahrungen hier. Positiv überrascht war ich übrigens von der Stabilität der Platte und den klaren Montagehinweisen — das hat besser funktioniert als befürchtet. Aber das ändert nichts an der mangelhaften Kommunikation bei der Rückgabe. Wenn sich nichts tut, werde ich meine Rechtsschutzversicherung einschalten, um Druck aufzubauen. Schade drum, weil Preis und Produkt grundsätzlich in Ordnung sind; nur der Service zieht das Ganze runter.
Der Moment, als es klick machte
alles dicht. War ein seltsames Gefühl nach zwei Wochen Hin und Her. Kurz davor dachte ich noch, das war’s mit dem Kauf, aber genau in dem Augenblick wusste ich: okay, das Teil tut, was es soll. Vorher lief es holprig: Etikett passte nicht zur Bestellung, Mailverkehr zog sich wie Kaugummi und der Kundenservice war anfangs eher Funkstille. Lieferzeit dagegen — überraschend gut, das muss man sagen, das kam schnell an. Als ich den Fehler mit der kleinen Undichtigkeit entdeckte, war ich erstmal skeptisch, wollte Ersatz, am liebsten ohne draufzuzahlen. Nach ein paar missverständlichen Mails, einer Rücksendung und etwas Zähigkeit ging es dann doch voran. Nicht blitzschnell, nicht super elegant, aber es wurde geregelt — Rückerstattung über PayPal und ein freundliches Update am Ende haben die Waage gekippt. Kleine Schwächen: Kommunikation könnte klarer sein, und wenn der Preis plötzlich hochspringt, nervt das. Tipp an andere: Behalte Bestellbestätigung und Bilder, und wenn’s dauert — dranbleiben lohnt sich. Im Nachhinein lache ich darüber, wie dramatisch ich mich erst gefühlt habe, dabei war alles lösbar. Ich bin jetzt zufrieden, wenn auch mit leichtem Stirnrunzeln — der wichtigste Moment war wirklich als das Ding dicht blieb und das Geld zurück war. Hätte gern weniger Stress gehabt, aber hey, Ende gut, alles gut.
Verwirrung wegen Lieferadresse und Drittanbieter
Beim Bestellabschluss tauchte eine alte, längst nicht mehr gültige Lieferanschrift auf, die offenbar noch irgendwo gespeichert war. Hätte ich vorab besser hingesehen, klar. Ich habe sofort versucht zu stornieren, dachte das geht schnell über die App. Pustekuchen: Storno nicht möglich, sobald ein Drittanbieter beteiligt ist. Also erst mal Frust.
Telefonisch kam nichts durch, nur ein Kontaktformular. Die Filiale vor Ort war nett, die gaben mir eine WhatsApp-Nummer — das war überraschend praktisch — aber auch dort lief alles wieder auf dasselbe hinaus: kein Storno über die App, keine direkte Hotline-Lösung. Ich habe die Sendung vom Drittanbieter dann bei Ankunft bei DHL nicht angenommen, das ging wenigstens. Schade, dass eine Packstation-Weiterleitung nicht ging, obwohl ich das bei DHL seit Jahren nutze. Das hat mich echt geärgert.
Der Hermes-Teil der Lieferung war dann etwas besser: Weiterleitung an einen Shop war möglich, wenn auch 25 km weit weg. Ärgerlich, aber immerhin abholbar. Das hat Hermes bei mir deutlich wieder gut gemacht, im Gegensatz zu DHL.
Kontakt mit dem Drittanbieter besteht jetzt, Rückzahlung soll über Decathlon laufen, sobald die Rücksendung bei ihnen eingegangen ist. Da bin ich noch skeptisch, aber optimistisch, weil der Drittanbieter kooperativ wirkt. Insgesamt: vorher viele Zweifel wegen der Drittanbieter-Kombi und der alten Adresse, einige davon sind durch die Annahmeverweigerung und die Kommunikation mit dem Drittanbieter gelöst worden, andere bleiben — vor allem der Kundenservice-Prozess bei Decathlon/Partnern.Überraschend gutes Rad, ärgerlicher Ablauf
137,00 € Ankaufswert, das behalten wir so fest, und ihr könnt es bis zur Ankunft des neuen Rades noch mitnehmen. Dachten wir prima, alles klar. Dass man einem Kind so schön die Vorfreude beschert, das war toll — er war echt aufgeregt.
Beim Abholen dann der Bruch: ein anderer Kollege wollte das alte Rad nochmal neu bewerten und brauchte angeblich 30 Minuten (naja, sind’s dann 40 geworden). Ergebnis: statt 137 nur 80 Euro. Da hat mein Sohn schon geschluckt, und ich auch. Nach einigem Hin und Her wurde der Kollege von letzter Woche dazu geholt (Telefonat), der die 137 bestätigte. Trotzdem blieb der heutige Mitarbeiter hart — schließlich ging’s auf 115 runter, mehr war nicht drin, so die Stimmung. Wir haben knapp anderthalb Stunden im Laden verbracht, viel diskutiert, und haben dann das neue Rad storniert und das alte wieder mitgenommen. Echt schade, denn das eigentliche Fahrrad selbst hat einen super Eindruck gemacht (leicht, gute Schaltung, für ihn bequem), das hat mich positiv überrascht.
Was mich gestört hat: Zusagen sollten halten, gerade wenn ein Kind dabei ist. Fehler passieren, klar, aber dann hätte man kundenfreundlich eine Lösung finden können — die Differenz (22 Euro) ist für einen Elfjährigen gefühlt ein Vermögen. Positiv war immerhin, dass der Kollege vom letzten Mal erreichbar war und seine Aussage bestätigte; das zeigt, dass zumindest Kommunikation möglich ist. Insgesamt: Produkt fühlt sich prima an, erstes Gefühl war durchweg positiv, aber die Abwicklung und der Service an dem Tag haben die Freude leider getrübt. Man hätte das deutlich freundlicher und verbindlicher regeln können — besonders mit Kindern.Kasse-und-Preise
ordentlich aufgeräumt, Regale wie immer, Preisschilder dran — das wirkt zuverlässig. Dann der erste kleine Stolperer: am Regal stand 6,–, an der Kasse sollte es plötzlich fast 7,– kosten. Naja, dachte ich, kann ja mal passieren, falsch gekennzeichnet, passiert. Ich legte die Teile in die Selbstbedienungsbox, wollte eigentlich mit Karte zahlen, kurz überlegen, wie das System funktioniert — ehrliche Unsicherheit, sowas kennt man ja. An der Kasse war niemand Schlange, nur ein Mitarbeiter, der sofort irgendwie genervt rüberkam. Das war der Moment, wo ich kurz dachte: nee, das wird heute nichts. Trotzdem blieb ich ruhig und bat um Hilfe, freundlich, so wie man das macht. Er kam rüber, sagte knapp, das Preisschild sei falsch, aber kein großes Entschuldigen, eher dieses "steht doch alles da" — sehr sachlich, fast schroff. Dann aber das Unerwartete: die Selbstbedienungskasse war erstaunlich simpel. Ich habe sie ausprobiert, obwohl ich mir unsicher war, und in zwei, drei Schritten funktionierte alles. Das war der Punkt, an dem ich merkte: okay, zufrieden genug — nicht wegen dem Personal, sondern weil das System hielt, was es versprach. Kleines Detail, das mich positiv überrascht hat: das Lesegerät akzeptierte meine Karte sofort, kontaktlos, ohne Gezicke. Nicht glamourös, aber effizient, und das zählte. Trotzdem blieb ein fader Nachgeschmack, weil die Beratung fehlte und der Mitarbeiter echt keine Lust ausstrahlte. Ich habe die zwei Sachen dann doch liegen lassen, nicht weil das System schlecht war, sondern weil ich keine Lust hatte, mich herablassend behandeln zu lassen für einen Euro Unterschied. Fazit kurz: Laden an sich funktioniert, Technik überzeugt, Personal könnte freundlicher sein. Ich war am Ende zufrieden mit der Funktionalität, nicht mit dem Service. Würde wiederkommen, aber eher, wenn ich sicher bin, dass die Preise korrekt sind oder ich zum Selbstbedienen bereit bin.
Lieferchaos und mangelhafte Hilfe
2023 hatten wir schon einmal ein Rad im Laden montieren lassen, das war falsch aufgebaut – die Gabel verkehrt herum. Kann passieren, dachte ich damals. Diesmal haben wir online bestellt, weil wir es nach dem ersten Mal lieber selbst kontrollieren wollten. Größe passte, dachten wir. Farbe stimmte nicht, das war der Anfang vom Ärger.
Kontakt zum Kundenservice nur per Nachricht möglich, Telefonische Erreichbarkeit praktisch null, dadurch schon Mal fünf Tage Funkstille. Man bat uns um Fotos von Verpackung und Label — geschickt, gewartet. Dann kam das Rücksendelabel, aber beim Versand stellte sich heraus, dass es bereits abgelaufen war. Noch Mal Kontakt, noch Mal Warten. Inzwischen hatten wir ein anderes Bike bestellt, weil die Kinder ja nicht ewig warten konnten.
Als das Ersatzrad kam, fehlten zwei wichtige Schrauben für den Sattel. Wieder Mail, wieder warten, das Ersatzteil trudelte irgendwann ein. Dann wollten wir endlich aufbauen und stellten fest: beide Felgen hatten so starke Unrundheiten, dass das Rad nicht fahrbar war. Meine Tochter fing an zu weinen, das war wirklich ein blöder Moment. Also wieder Kontakt. Man riet uns, in den Store zu kommen, das könne vor Ort repariert werden. Mein Mann ist hingefahren — 40 km pro Strecke — und wurde dort abgewiesen: online gekaufte Ware könne man nicht reparieren, das sei ein Händlerfall. Das war der Moment, wo das Vertrauen komplett weg war.
Rückerstattung? Noch nicht erhalten. Gut, dass wir über PayPal gezahlt haben, sonst wäre ich echt aufgeschmissen. Insgesamt fühlt sich der Ablauf wie ein lose zusammenhängendes Flickwerk von Versprechungen an: abgelaufene Labels, lange Reaktionszeiten, widersprüchliche Aussagen zwischen Online-Support und Filiale. Ich habe bei anderen Händlern oft deutlich flexiblere und schnellere Lösungen erlebt, das macht die Enttäuschung größer.
Kurz und knapp: Lieferung und Abwicklung waren holprig, die Kommunikation zäh, und der lokale Support hat sich verweigert. Menschlich ärgerlich, und für die Kinder frustrierend. Ich will vom Kauf zurücktreten, erwarte endlich ein gültiges Rücksendeschild und passende Umverpackung — und vor allem: eine klare, endlich verbindliche Antwort.Decathlon: Ein durchschnittliches Einkaufserlebnis
Ich habe vor kurzem bei Decathlon eingekauft und ich muss sagen, ich war ziemlich zufrieden mit meiner Erfahrung. Das Unternehmen hat eine große Auswahl an Sportausrüstung und -bekleidung zu erschwinglichen Preisen. Der Online-Shop ist leicht zu navigieren und die Bestellung war einfach zu platzen. Die Lieferung kam auch ziemlich schnell.
Insgesamt war ich zufrieden mit meiner Erfahrung bei Decathlon, obwohl ich nicht übermäßig begeistert war. Die Qualität der Produkte scheint in Ordnung zu sein und ich habe bisher keine Probleme gehabt. Ich würde das Unternehmen auf jeden Fall empfehlen, wenn Sie auf der Suche nach erschwinglicher Sportausrüstung sind. Ich habe keine Erfahrung mit den physischen Geschäften von Decathlon, also kann ich dazu nichts sagen.
Über Decathlon
Decathlon ist ein französischer Händler und Entwickler von Sportartikeln. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Ausrüstung, Bekleidung und Schuhe für zahlreiche Sportarten über Filialen und einen Onlineshop in vielen Ländern. Ein Schwerpunkt liegt auf Eigenmarken, die intern konzipiert werden, von Basisequipment bis spezialisierter Ausrüstung. Zielgruppen sind Sporttreibende aller Altersgruppen und Niveaus. Gegründet 1976 in Villeneuve-d’Ascq (Frankreich). Decathlon gehört zur Association Familiale Mulliez.
Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: decathlon.de
SSL: Domainvalidierung (DV)
Serverstandort: Chantilly, Vereinigte Staaten von Amerika
📊 Wie hat Decathlon bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Kategorien Decathlon
Online Einkaufen | Sportshops & Fitnessclubs
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: November 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.
