Sage2 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 2 echten Nutzerbewertungen, die direkt über Erfahrungenscout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Thematische Analyse der Kundenbewertungen
Die Erfahrungen von Kunden mit Sage sind gemischt, wobei zwei Hauptthemen deutlich hervorgehoben werden: Kundenservice und Funktionalität.
Viele Nutzer kritisieren den Kundenservice als unzureichend. Beschwerden über lange Wartezeiten und ausbleibende Antworten sind häufig: „Telefonische Erreichbarkeit ist fast nicht möglich.“ Im Gegensatz dazu berichten einige Kunden auch von positiven Erfahrungen, wie: „Schnelle, kompetente Hilfe...“
Beim Thema Funktionalität gibt es ebenfalls gemischte Bewertungen. Kunden bezeichnen das Programm häufig als unflexibel und schwer bedienbar, was zu Frustration führt: „Dieses Programm ist der größte Feind für einen Buchhalter.“ Einige Anwender loben jedoch die Zeitersparnis durch die Software: „Die HR Suite bringt viel Zeitersparnis mit.“
Zusammengestellt und redaktionell geprüft vom ErfahrungenScout-Team. Grundlage: öffentliche Kundenbewertungen (letzte 12 Monate); wir geben keine eigene Bewertung ab. Zuletzt aktualisiert: Juli 2025.
Erfahrungen (2)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Enttäuschung pur mit Sage 100
25.000 Euro für die Grundversion, und mit den Anpassungen bin ich am Ende auf etwa 85.000 Euro gelandet. Und ganz ehrlich, das Geld ist so gut wie weg. Ganze 200.000 Euro habe ich tatsächlich in dieses Programm investiert, und es war einfach frustrierend. Es fühlt sich an, als wäre das Softwarepaket aus der Zeit von 2013 stehengeblieben – ich kann mich noch gut an die Worte meines alten Dozenten erinnern, der gesagt hat, dass jeder, der kein Programmierer ist, Access nutzen sollte. Tja, das ist jetzt wirklich aktuell. Zusätzliche Kosten, wie etwa Kupfer-Zuschläge, sind ein echtes Problem. Ach ja, und die Unterstützung für einen zweiten Vertreter? Fehlanzeige. Das Telefonmodul ist auch so ein Witz, da muss man natürlich schon wissen, wer der Einkäufer ist – das bringt einem nichts, wenn man keine Infos hat. Während der Auftragsabwicklung gibt’s zudem keinen Hinweis darauf, ob bereits geliefert wurde. Und das Versenden von Dokumenten? Das wird zu einem Abenteuer ganz eigener Art. Sage selbst bietet extrem eingeschränkte Funktionen, und für Anpassungen sind externe Firmen zuständig. Hierbei sitzt der Endkunde dann quasi am Steuer – ganz toll, nicht wahr? Zum Versand von Paketen brauchte ich sogar ein zusätzliches Programm von Inosys, aber das war ein riesiger Schuss in den Ofen; die Programmierer hatten null Plan und ich musste über einen Bekannten einen UPS-Programmierer engagieren. Nach stundenlangem Suchen fand der schließlich die Fehler im System. Aktuell hat UPS seine Paketgrößen umgestellt – und ich darf nun für jedes falsch berechnete Paket eine Strafe von 2,50 Euro zahlen. Die Software hat auch nicht mal Drag-and-Drop-Funktionalität. Klar, ich halte alles auf dem neuesten Stand, aber der Kontakt zu Sage in Frankfurt führt einfach ins Nichts. Wenn Sie also wirklich merken wollen, was die Software kann, gehen Sie lieber mit einer Fachkraft ins Detail und lassen Sie alles schriftlich per Anwalt festhalten. Ein Rechtsstreit dauert mindestens vier Jahre, und das ist nicht gerade das, was ich mir für meine Ausgaben wünsche. Ich kann ehrlich sagen, dass dies der teuerste Fehlkauf in meiner Karriere war. Im Sommer 2025 soll angeblich ein großes Update kommen, das SQL Access ersetzen wird. Vielleicht kommen wir dann auf den Stand von 2019, wenn wir Glück haben. Das Modul XRM ist die Krönung des Ganzen – Serienmails? Fehlanzeige. Der Zugriff auf das DMS-System? Auch nicht möglich. Und die Geschwindigkeit? Die lässt zu wünschen übrig. Wer an seinen Personalkosten interessiert ist, sollte das Programm vielleicht mal zum Stillstand bringen. Übrigens, schauen Sie sich unbedingt auch die anderen Bewertungen zu Sage in Frankfurt an.
Buchhaltungssoftware
Wir brauchten in unserer Firma eine neue Buchhaltungssoftware, die uns dabei helfen kann, dass wir Herr über die ganzen Zahlen werden können. Wir haben uns also alle hingesetzt und uns nach verschiedenen Lösungen umgesehen, wodurch wir dann bei einer kleinen Auswahl waren. Aufgrund der vielen Funktionen entschieden wir uns dann für Sage und müssen sagen, dass die Abwicklung echt ohne Probleme funktioniert hat. Der Kundenservice war auch sehr gut und ich würde auch gerade aufgrund der vielen Bundles und dem freundlichen Kundenservice zu Sage raten. Lohnt sich definitiv und die Einrichtung ist ebenfalls ein Kinderspiel, sodass es nichts zu meckern gibt.
Über Sage
Sage entwickelt und vertreibt Buchhaltungssoftware, die vollständig in der Cloud betrieben wird. Das Unternehmen richtet sich dabei hauptsächlich an gewerbliche Kunden. Sage bietet ein breites Spektrum an Softwarelösungen für verschiedene Branchen, darunter auch maßgeschneiderte Lösungen für den Handwerksbereich und die Lohnabrechnung. Die Sage GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt und ist in Deutschland tätig. Kundenservice wird über die Webseite bereitgestellt, einschließlich eines FAQ-Bereichs und eines Kundenbereichs. Weitere Informationen über das Angebot, neue Funktionen und themenspezifische Beiträge sind zudem auf dem Firmenblog verfügbar.
Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: www.sage.com
SSL: Organisationsvalidierung (OV)
Serverstandort: Chantilly, US
📊 Wie hat Sage bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
C23 5 & 6 Cobalt Park Way
NE28 9EJ Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich
📧 http://www.sage.com/company/contact-us
Kategorien Sage
Dienstleistungen | Arbeitssuche, B2B & Outsourcing | Software-Lösungen
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: Juli 2025