- Auf
- 15 Jun 2023
- Lesezeit
- 16 Minuten
Kleidung gehört für uns alle zum Alltag wie essen oder schlafen. Jeder muss sich täglich entschieden, welche Kleidung er für welche Gelegenheiten auswählt und anzieht. Um in verschiedenen Situationen stets das passende Outfit zu tragen und sich dabei wohlzufühlen, sollten Sie beim Kleidungskauf verschiedene Faktoren beachten. Zusätzlich gibt es beim Shopping von Kleidung über das Netz gewisse Besonderheiten.
Warum ist passende Kleidung wichtig?
Wenn Sie vor Ihrem Kleiderschrank stehen und überlegen, welches Outfit Sie wählen sollen, haben Sie eine bedeutende Entscheidung zu treffen. Warum ist passende Kleidung so wichtig? Diese Frage mag einfach erscheinen, doch es gibt vielschichtige Antworten auf sie.
Die drei Hauptgründe, warum passende Kleidung von solcher Bedeutung ist: Sie formt den Eindruck, den Sie auf andere machen, sie beeinflusst Ihr Wohlbefinden und sie kann sich sogar direkt auf Ihre Gesundheit auswirken.
Der erste Eindruck
Zunächst prägt Ihre Kleidung den ersten Eindruck, den andere von Ihnen haben. In einer Gesellschaft, in der der erste Eindruck zählt, hat die Wahl Ihrer Kleidung einen erheblichen Einfluss darauf, wie Sie von anderen wahrgenommen werden. Ihr äußeres Erscheinungsbild, inklusive Ihrer Kleidung, liefert eine Fülle an Informationen über Sie.
Diese Informationen werden vermittelt, bevor Sie überhaupt ein Wort gesagt haben. Die äußere Erscheinung kann Aufschluss über Ihre berufliche Rolle, Ihren sozialen Status, Ihren Geschmack und sogar Ihre Persönlichkeit geben. Professionelle, stilvolle Kleidung als wichtiger Teil dieser Erscheinung kann Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen. Unpassende Kleidung dagegen kann genau das Gegenteil suggerieren.
Das Wohlbefinden
Doch Kleidung wirkt nicht nur auf die Wahrnehmung anderer Menschen, sondern auch auf Ihre eigene. Hier kommen wir zum zweiten Punkt: Ihr Wohlbefinden. Forschungen haben gezeigt, dass die Kleidung, die Sie tragen, verschiedene Effekte hat. Sie kann Ihr Selbstwertgefühl, Ihre Stimmung und sogar die geistige Leistung beeinflussen.
Wenn Sie sich in Ihrer Kleidung gut fühlen, kann das Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihnen dabei helfen, sich sicherer und selbstbewusster zu fühlen. Im Gegenzug kann unpassende oder unbequeme Kleidung zu Unsicherheit führen und Sie daran hindern, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die richtige Kleidung auszuwählen ist also ein entscheidender Schritt, um sich in Ihrer eigenen Haut wohlzufühlen.
Die Gesundheit
Der dritte Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen, ist der Einfluss der Kleidung auf die Gesundheit. Es mag überraschend sein, aber die Auswahl Ihrer Kleidung kann tatsächlich gesundheitliche Folgen haben.
Kleidung, die zu eng oder zu weit ist, kann Beschwerden verursachen und sogar zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen. Schuhe, die nicht richtig passen, können Fuß- und Rückenprobleme verursachen. Ein schlechtsitzender BH wiederum führt häufig zu Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen. Auf der anderen Seite kann gutsitzende Kleidung dazu beitragen, diese Probleme zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu unterstützen.
Den eigenen Stil finden
Einen individuellen Stil zu finden und zu pflegen, ist mehr als nur eine Möglichkeit, sich modisch auszudrücken. Es handelt sich um eine Form der Selbstdarstellung. Sie kann dazu beitragen, Ihr Selbstbild und Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und Ihre Identität zu festigen. Ihr persönlicher Stil ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Werte und Ihrer Vorlieben.
Verschiedene Modestile im Überblick
Für die Suche nach dem eigenen Stil ist es zunächst hilfreich, sich einen groben Überblick über einige der bekanntesten Modestile zu verschaffen:
- Klassisch: Dieser Stil zeichnet sich durch zeitlose Kleidungsstücke aus, wie ein gut geschnittener Blazer, eine weiße Bluse oder ein „kleines Schwarzes“. Die Farbpalette ist oft neutral und die Schnitte sind traditionell und schmeichelnd. Wer den klassischen Stil bevorzugt, setzt meist auf Qualität statt Quantität und kauft Kleidungsstücke, die über Jahre hinweg aktuell bleiben.
- Casual: Hier geht es um Bequemlichkeit und Einfachheit. Jeans, T-Shirts, Pullover und bequeme Schuhe sind die Eckpfeiler dieses Stils. Casual bedeutet jedoch nicht unbedingt unstylisch – durch die richtige Kombination von Farben, Texturen und Accessoires kann ein lässiger Look sehr modisch sein.
- Streetwear: Der Streetwear-Stil ist inspiriert von der Hip-Hop-Kultur, der Skate-Szene und dem Sportswear. Er zeichnet sich durch lässige, coole und oft oversized Kleidungsstücke aus. Hoodies, Sneaker, Jogginghosen und Statement-T-Shirts sind typische Bestandteile dieses Stils.
- Minimalistisch: Hier geht es um das Mantra „Weniger ist mehr“. Den minimalistischen Stil erkennen Sie an einer reduzierte Farbpalette, einfachen Silhouetten und einem Fokus auf Funktion statt Dekoration. Die Kleidungsstücke sind oft vielseitig und können miteinander kombiniert werden. Das führt zu einem nahtlosen, kohärenten Look.
Es gibt etliche weitere und vielseitige Stile mit ihren eigenen Besonderheiten und Merkmalen. Mit ihnen dürften Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen können. Doch damit ist es natürlich nicht getan. Wie finden Sie nun heraus, welcher Stil wirklich zu Ihnen passt?
Tipps für die Stilfindung
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Vorlieben und Abneigungen zu erkunden. Schauen Sie sich Ihre Garderobe an:
- Welche Kleidungsstücke ziehen Sie immer wieder an?
- Welche Farben, Materialien und Schnitte bevorzugen Sie?
- Welche Kleidungsstücke machen Sie glücklich, wenn Sie sie tragen?
- Gibt es Kleidungsstücke, die Sie vermeiden?
- Welche Farben oder Stile machen Sie unglücklich oder unwohl?
Der nächste Schritt ist die Selbstreflexion:
- Was möchten Sie durch Ihre Kleidung ausdrücken?
- Wie möchten Sie von anderen wahrgenommen werden?
- Welche Aspekte Ihrer Persönlichkeit möchten Sie hervorheben?
Denken Sie außerdem über Ihre Lebensweise und Ihre Bedürfnisse nach. Wenn Sie beispielsweise einen aktiven Lebensstil haben, sollten Sie vielleicht einen lässigen, komfortorientierten Stil in Betracht ziehen. Wenn Sie viel Zeit im Büro verbringen, könnten klassische, professionelle Outfits für Sie passend sein.
Es kann auch hilfreich sein, nach Inspiration zu suchen. Schauen Sie sich Modemagazine, Blogs oder soziale Medien an. Entdecken Sie, welche Stile Sie ansprechen und überlegen Sie, wie Sie diese in Ihre eigene Garderobe integrieren können. Aber denken Sie daran: Der Schlüssel ist nicht, die Looks anderer Menschen einfach zu kopieren. Stattdessen geht es darum, zu lernen, was Sie an diesen Looks mögen und wie Sie diese Elemente auf eine Weise einsetzen können, die zu Ihnen passt.
Schließlich, und vielleicht am wichtigsten, probieren Sie es aus! Mode ist ein Bereich, in dem Experimentieren nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht ist. Probieren Sie verschiedene Looks aus, spielen Sie mit verschiedenen Kombinationen und schauen Sie, was sich richtig anfühlt. Im Laufe der Zeit wird Ihr Stil sich weiterentwickeln und verfeinern und Sie werden immer sicherer in Ihren Entscheidungen werden.
Der Anlass
Die Wahl der passenden Kleidung hängt nicht nur von Ihrem persönlichen Stil ab, sondern auch vom Anlass. Dabei gilt es, die richtige Balance zwischen dem zu finden, was angemessen ist und dem, was Sie gerne tragen. Jeder Anlass hat seine eigenen Regeln und Erwartungen. Es ist wichtig, diese zu verstehen und zu berücksichtigen.
Denken Sie zum Beispiel an einen Arbeitstag im Büro. Je nach Branche und Unternehmen kann die Kleiderordnung stark variieren. In konservativeren Branchen wie der Finanz- oder Rechtsbranche sind formelle Business-Kleidung wie Anzüge, Hemden und Krawatten oder Blusen und Röcke oft die Norm.
In kreativen oder technischen Bereichen kann die Kleiderordnung jedoch viel lockerer sein. In solchen Fällen könnten Jeans, T-Shirts oder sogar Sneakers völlig akzeptabel sein. Es ist wichtig, die spezifische Kleiderordnung Ihres Arbeitsplatzes zu verstehen und sie mit Ihrem persönlichen Stil in Einklang zu bringen.
Ein weiteres Beispiel ist eine Familienfeier. Bei solchen Veranstaltungen ist es in der Regel angebracht, sich etwas schicker als gewöhnlich zu kleiden. Eine gute Regel ist es, sich an der Gastgeberin oder dem Gastgeber zu orientieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was angemessen ist, zögern Sie nicht, zu fragen. Es ist besser, im Voraus zu fragen als sich bei der Veranstaltung unwohl oder unpassend gekleidet zu fühlen.
Schließlich wäre da noch das Ausgehen in einen Club oder eine Bar. Hier können Sie sich oft mehr Freiheiten erlauben und experimenteller sein. Helle Farben, auffällige Muster, ungewöhnliche Silhouetten oder glitzernde Accessoires können genau das Richtige sein, um positiv aufzufallen. Denken Sie aber auch an den Komfort. In Clubs möchten Sie wahrscheinlich tanzen und sich bewegen. Wählen Sie also Kleider, in denen Sie sich frei bewegen können und die nicht zu einschränkend sind.
Für verschiedene andere Anlässe, wie etwa Urlaube werden wiederum ganz eigene Outfits benötigt. So sind also je nach Anlass unterschiedlichste Aspekte zu beachten. Bei der Wahl der passenden Kleidung sollten Sie immer überlegen:
- Was ist angemessen?
- Was passt zu meiner Persönlichkeit und meinem Stil?
- Was werde ich während des Anlasses tun, und welche Kleidung würde das unterstützen?
Indem Sie diese Fragen im Hinterkopf behalten, können Sie sicherstellen, dass Sie für jeden Anlass gut gekleidet sind.
Woran erkennen Sie Qualität?
Die Qualität von Kleidung ist ein wichtiges Kriterium, das oft übersehen wird. Hochwertige Kleidung hält nicht nur länger, sondern sieht oft auch besser aus und fühlt sich besser an. Doch wie erkennt man Qualität bei Kleidung?
Material
Qualität beginnt mit den Materialien. Hochwertige Stoffe sehen nicht nur besser aus, sondern fühlen sich zudem besser an und halten länger. Natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle sind oft hochwertiger als synthetische Stoffe. Es gibt allerdings auch qualitativ hochwertige synthetische Stoffe.
Achten Sie zudem auf die Dicke des Materials. Im Allgemeinen neigen dünne, durchsichtige Stoffe dazu, schneller zu verschleißen und weniger hochwertig zu sein.
Verarbeitung
Hochwertige Kleidung zeichnet sich durch sorgfältige Verarbeitung aus. Achten Sie auf die Nähte. Sie sollten gleichmäßig und sauber sein, ohne lose Fäden oder ausgefranste Ränder. Überprüfen Sie außerdem den Sitz der Kleidung. Hochwertige Kleidungsstücke sind oft besser geschnitten und passen daher besser. Bei Sport- und Outdoorkleidung spielt die Verarbeitung eine besonders wichtige Rolle, da die Kleidung hier zuverlässig bestimmte Funktionen zu erfüllen hat.
Details
Kleine Details können oft einen großen Unterschied in der Qualität ausmachen. Achten Sie auf Dinge wie Knöpfe, Reißverschlüsse und andere Verschlüsse. Sie sollten gut angebracht und funktionsfähig sein. Achten Sie auch auf Verzierungen wie Stickereien oder Applikationen. Bestenfalls sind sie fest und sorgfältig angebracht.
Marke
Obwohl die Marke nicht immer ein Indikator für Qualität ist, gibt es bestimmte Marken, die für ihre hohe Qualität bekannt sind. Wenn Sie nicht sicher sind, können Recherchen oder Kundenbewertungen Ihnen einen Hinweis auf die Qualität der Kleidung einer bestimmten Marke geben.
Preis
Während außerdem der Preis nicht in jedem Fall die Qualität bestimmt, kann er oftmals ein Indikator sein. Billige Kleidung ist häufig aus minderwertigen Materialien hergestellt und schlecht verarbeitet, was dazu führt, dass sie schnell verschleißt oder aus der Form gerät. Das bedeutet nicht, dass Sie immer das Teuerste kaufen sollten. Es lohnt sich jedoch meist, in hochwertige Stücke zu investieren, die lange halten.
Nachhaltigkeit beim Kleidungskauf
In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Umwelt- und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie zugenommen. Ob es um Wasserverbrauch, CO2-Emissionen, Arbeitsbedingungen oder die Nutzung von tierischen Produkten geht – immer mehr Menschen möchten beim Kauf von Kleidung bewusste und ethische Entscheidungen treffen. Das hat gute Gründe, verursacht die Modebranche doch immerhin ganze 10 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen. Nach Angaben des Europäischen Parlaments ist das mehr als die internationale Luftfahrt und Seeschifffahrt zusammen verursacht.
Die Modebranche hat inzwischen reagiert. Heute gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltigere Kleidung zu finden und zu kaufen. Doch nicht immer wissen Konsumenten, auf welche Aspekte Sie dabei beim Kauf achten sollen.
Materialien
Der erste Schritt besteht darin, auf die Materialien zu achten, aus denen die Kleidung hergestellt ist. Viele synthetische Materialien wie Polyester oder Acryl sind erdölbasiert und nicht biologisch abbaubar. Das führt zu Problemen, wenn diese Kleidungsstücke entsorgt werden. Außerdem können sie Mikroplastikpartikel abgeben, die in die Umwelt gelangen.
Optimal sind als Alternative Kleidungsstücke aus biologisch abbaubaren, natürlichen Materialien. Dazu gehören Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen oder Tencel. Achten Sie darauf, dass die Materialien aus biologischem Anbau stammen und ohne schädliche Chemikalien verarbeitet wurden.
Produktionsprozess
Neben den Materialien spielt auch der Produktionsprozess eine wichtige Rolle:
- Wird die Kleidung lokal oder in Übersee hergestellt?
- Wie viel Wasser und Energie werden bei der Herstellung verbraucht?
- Wie werden Abfälle und Emissionen behandelt?
Viele nachhaltige Marken setzen auf lokale Produktion, um den CO2-Ausstoß durch den Transport zu minimieren. Außerdem werden erneuerbare Energien genutzt und wasserarme Verfahren bei der Herstellung der Produkte bevorzugt.
Arbeitsbedingungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit sind faire Arbeitsbedingungen. Die Modeindustrie ist bekannt für niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen, besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Achten Sie daher auf Kleidung, die fair hergestellt wurde, das heißt, dass die Arbeiter gerechte Löhne und gute Arbeitsbedingungen haben.
Nachhaltige Zertifizierungen
Es gibt verschiedene Zertifizierungen und Siegel, die anzeigen, dass ein Kleidungsstück nach bestimmten Standards nachhaltig und ethisch korrekt hergestellt wurde. Dazu gehören unter anderem…
· das GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) für Bio-Textilien,
· das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte und
· der Grüne Knopf, das staatliche Siegel für sozial und ökologisch nachhaltig produzierte Textilien.
Langlebigkeit und Pflege
Nachhaltigkeit endet nicht mit dem Kauf eines Kleidungsstücks. Es ist wichtig, dass die Kleidung lange hält und pflegeleicht ist, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Achten Sie darauf, Ihre Kleidung sorgfältig zu pflegen. Sie sollten sie bei niedrigen Temperaturen waschen und sie an der Luft trocknen. Außerdem ist die gegebenenfalls zu reparieren, anstatt sie direkt bei kleineren Defekten wegzuwerfen.
Second-Hand und Tauschbörsen
Der Kauf von gebrauchter Kleidung ist eine der nachhaltigsten Methoden, um Ihre Garderobe zu ergänzen. Durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung helfen Sie dabei, die Nachfrage nach neuen Produkten und somit die Produktion von neuen Kleidungsstücken zu reduzieren.
Gebrauchte Kleidung hat bereits einen „ökologischen Fußabdruck“ hinterlassen. Indem Sie sie erneut verwenden, verlängern Sie ihr Leben und verringern ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Tauschbörsen sind außerdem eine zunehmend beliebte Möglichkeit, ungewollte Kleidung zu recyclen und gleichzeitig neue Stücke zu erwerben.
Nachhaltige Marken unterstützen
Es gibt inzwischen viele Marken, die sich auf nachhaltige Mode spezialisiert haben. Sie setzen auf ökologische Materialien, faire Arbeitsbedingungen, Transparenz und Qualität. Durch den Kauf bei diesen Marken unterstützen Sie deren Bemühungen um eine nachhaltigere Modeindustrie.
Weniger, aber besser kaufen
Ein zentraler Grundsatz der nachhaltigen Mode ist es, weniger zu kaufen und stattdessen in qualitativ hochwertige Stücke zu investieren, die lange halten. Anstatt sich von Modetrends leiten zu lassen, konzentrieren Sie sich auf zeitlose Stücke, die Sie jahrelang tragen können.
Es gibt also viele Wege, nachhaltige Entscheidungen beim Kauf von Kleidung zu treffen. Wichtig ist, sich stets daran zu erinnern, dass kein Weg perfekt ist. Darum geht es nicht. Es geht vielmehr darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und zu versuchen, den eigenen Verbrauch und die damit verbundenen Auswirkungen zu minimieren.
Besonderheiten beim Online-Shopping
Einkaufen im Internet hat seine eigenen Herausforderungen, bietet aber auch viele Vorteile. Ein großes Problem beim Online-Shopping ist, dass Sie die Kleidung nicht anprobieren können, bevor Sie sie kaufen. Daher ist es wichtig, Ihre Maße genau zu kennen und sie mit den Größenangaben auf der Website zu vergleichen. Beachten Sie, dass Größen zwischen verschiedenen Marken und sogar innerhalb einer Marke variieren können. Einige Online-Shops bieten außerdem spezifische Größentabellen für jedes Kleidungsstück, die dabei helfen können, die richtige Größe zu finden.
Bilder können oft einen guten Eindruck von der Kleidung geben, sie können jedoch auch irreführend sein. Achten Sie darauf, die Produktbeschreibungen sorgfältig zu lesen, um ein genaues Verständnis des Produkts zu erhalten. Prüfen Sie Informationen über Material, Pflege, Passform und andere Details.
Kundenbewertungen geben oft wertvolle Einblicke in die Qualität und Passform eines Kleidungsstücks. Sie können Ihnen zudem helfen, festzustellen, ob die Größenangaben der Website genau sind.
Es gibt unzählige Online-Shops und leider sind nicht alle vertrauenswürdig. Achten Sie darauf, bei seriösen Shops einzukaufen, die sichere Zahlungsmethoden anbieten und eine klare Rückgabepolitik haben. Websites wie der Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale können bei der Recherche helfen.
Selbst wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, kann es immer noch passieren, dass die Kleidung, die Sie kaufen, nicht passt oder Ihren Erwartungen entspricht. Daher ist es wichtig, das Rückgaberecht des Shops zu kennen, bevor Sie etwas kaufen. Ein guter Online-Shop sollte eine faire und einfache Rückgabepolitik haben.
Fazit
Passende Kleidung zu kaufen ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Beides lässt sich allerdings mit ein wenig Arbeit meistern.
Es geht darum, Ihren individuellen Stil zu kennen und zu entwickeln und die Anforderungen verschiedener Anlässe zu verstehen. Außerdem sollten Sie stets die Qualität und Nachhaltigkeit der Kleidung, die Sie kaufen, berücksichtigen. Obwohl Online-Shopping seine eigenen Herausforderungen hat, kann es mit den richtigen Tipps eine bequeme und effektive Möglichkeit sein, Ihre Garderobe aufzubauen.
Mit der Berücksichtigung genannter Faktoren können Sie sicherstellen, dass Sie Kleidung kaufen, die gut aussieht und die sich zudem noch gut anfühlt und lange hält.