Parallels6 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 6 echten Bewertungen, die seit 2021 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (6)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Upgrade ohne Preiswarnung nervt
Hinweis bekommen, es gäbe ein Upgrade für M1/M2 und ich solle von Version 17 auf 18 wechseln, damit alles flinker wird. Also runtergeladen und installiert — und ja, das Setup lief überraschend sauber, keine Fehlermeldung, das hat mich echt positiv überrascht. Dann das böse Erwachen: nach dem Update wollte die alte Lizenz nicht mehr und plötzlich sollte ich doch bezahlen. Kein Hinweis vorher, nichts. War ärgerlich, Zeit verloren, Backup zurückspielen, alles wiederherstellen. Mein Rat an andere: Lizenznummer vorher prüfen, nachfragen, nachlesen — einfache Warnung hätte mir den Ärger erspart. Ich bin sonst nicht gegen Updates, aber so eine Praxis finde ich nicht okay.
Guter Kern, aber Zwangs-Upgrades nerven
"ParallelsIM wurde unerwartet beendet." Ziemlich frustrierend, weil ich vor knapp einem Jahr extra die aktuelle Version für mein M2-MacBook gekauft hatte, damit alles glatt läuft. Im Alltag läuft Parallels eigentlich gut — virtuelle Maschinen machen, was sie sollen, die Performance passt meist — aber dieses ständige Gedränge zum Upgrade trübt das Bild. Support antwortete zwar schnell, hatte aber nur den Tipp mit dem Kauf parat. Meine Zweifel vor dem Kauf (lohnt sich das?) sind nicht ganz verflogen. Mein Rat: wer nicht öfter zahlen will, sollte das Upgrade-Verhalten vorher prüfen.
Lizenzchaos trotz tollem Programm
Die Software läuft super, aber der Support bringt einen echt in Rage. Ich habe Parallels auf meinen Macs, damit ein paar Windows-Programme laufen — an sich top. Ich habe drei Lizenzen, die jährlich bezahlt werden. Früher hat die hinterlegte VISA-Karte automatisch gezogen, nach der Umstellung auf Zwei-Faktor ging das nicht mehr. Jetzt ist eine Lizenz abgelaufen und lässt sich nicht verlängern, weil ich keinen Zugriff auf den Account habe. Ursache: Eine alte, nicht mehr aktive E-Mail ist dort hinterlegt. Support kontaktieren? Geht nur, wenn man ins Konto kommt — ja, super hilfreich. Zum Glück hatte ich für die anderen zwei Lizenzen noch einen zweiten Account, sonst wäre gar nix gegangen. Bisher: keine Antwort vom Support, nur Funkstille. Ich könnte jetzt eine neue Lizenz kaufen, aber das kostet deutlich mehr als die einfache Verlängerung. Das Programm selbst: einwandfrei. Der Rest: leider schlecht organisiert. Mein Tipp an alle: prüft eure Kontaktdaten regelmäßig und behaltet Rechnungen parat, speichert Belege — das erspart viel Ärger. Ich bin etwas enttäuscht, werde mich jetzt nach Alternativen umschauen, nervt einfach.
Zu viele Hürden beim Abo
ich würde das Abo so nicht noch mal abschließen. Ich brauchte die Toolbox ursprünglich, weil ich beim Umzug schnell viele Dateien umbenennen und Screenshots bearbeiten musste — das ging damit eigentlich ganz gut. Aber die automatische Verlängerung über PayPal war ärgerlich. Am 13.4.2025 wurde abgebucht, ich wollte kündigen und das verlief total umständlich. Erst zeigte mein Konto Abo und Dauerlizenz separat, dann klickst du auf „Active Subscriptions“ und landest in einem Statusfenster, das nur „Abonnentenverlängerung“ zeigt. Von da aus geht’s zu „Manage Subscription“, und dann auf eine Seite mit dem Satz „We don’t want to see you go!“ — klingt nach Verkaufspsychologie. Man bestätigt nochmal „Cancel subscription“ und wird danach auf eine Werbeseite mit Rabatten gelenkt, ohne echte Kündigungsbestätigung. Ich habe Support geschrieben und leider bis 25.4.2025 keine Antwort bekommen. Hm, das verunsichert. Technisch hat die Toolbox gut funktioniert, echt, da bin ich dankbar, sie hat mir geholfen beim Sortieren und ein paar nervigen Kleinigkeiten. Trotzdem: die Kündigungsstrecke ist zu verschachtelt und nicht transparent. Ich will nicht dauernd hoffen, dass im nächsten Jahr wieder einfach Geld abgebucht wird. Fazit: gutes Tool, schlechter Kündigungsprozess und magerer Support. Wenn man das im Griff hätte, wäre ich entspannter.
Der Moment, wo’s eigentlich lief lief klappte
ah, das läuft ja — die ARM-VM startete ohne Theater, Programme liefen, alles sehr smooth. Das war der Punkt, an dem ich mir dachte: OK, das hat sich gelohnt. Ich war echt erleichtert, weil Virtualisierung auf M1/M2 nicht immer so glatt geht. Trotzdem, und das will ich nicht verschweigen, die Stimmung kippte später wieder. Die Funktionen sind gut, echt praktisch im Alltag, aber das Abo und die Upgrade-Regeln haben mir den Enthusiasmus ziemlich gedämpft. Ich hatte erst die Standard-Version genommen, weil die Vergleichsliste nicht klar genug war — wichtige Einschränkungen fehlten einfach in der Übersicht, das war verwirrend. Später wollte ich auf Pro upgraden, weil ich merkte: das wäre jetzt sinnvoll. Dann kommt der Punkt: für die restlichen neun Monate sollte das Upgrade mehr kosten als ein volles Jahresabo — das fand ich komisch, wirklich. Support war auch nicht toll: erste Antwort nach zehn Tagen, sehr generisch, und als ich nochmal genau erklärt habe, wurde der Fall ohne Reaktion geschlossen. Das hat genervt. Also Fazit: technisch bin ich zufrieden, besonders an dem Moment, als alles lief, aber Geschäftsmodell und Service lassen zu wünschen übrig. Mein Tipp an andere: vorher genau Screenshots von den Unterschieden machen und beim Support hartnäckig bleiben — und Preise vergleichen. Ich würde’s empfehlen, wenn man die Macken akzeptiert, aber nicht blind kaufen.
Virtueller Desktop
Wir wollten für unsere Abteilung virtuelle Desktops ermöglichen, weil wir in dieser Hinsicht einige Vorteile ausgemacht haben. Wir haben uns also für eine lange Zeit nach der richtigen Adresse hierfür umgesehen und ich muss sagen, dass die Auswahl sowie der Kundenservice bei Parallels am besten waren. Die Installation und Einrichtung war ebenfalls ein echtes Kinderspiel und gerade aufgrund dessen und auch wegen der fairen Angebote würde ich immer wieder zu einem Kauf von Parallels raten. Der Kundenservice dort ist zudem auch eine sehr große Hilfe, sodass es gegen Parallels absolut nichts einzuwenden gibt und wir es auch anderen Unternehmen raten würden zu Parallels zu greifen.
Über Parallels
Parallels ist ein Softwareunternehmen für Virtualisierung und Remote-Zugriff. Das Portfolio umfasst Parallels Desktop für Mac zum Ausführen von Windows- und Linux-Umgebungen auf macOS, Parallels Access für Fernzugriff sowie Parallels RAS für Anwendungs- und Desktop-Bereitstellung in Unternehmen. Zielgruppen sind Privatanwender, Entwickler und IT-Abteilungen, die plattformübergreifende Workloads betreiben oder verwalten. Parallels agiert als Marke von Alludo (ehemals Corel). Kennzeichnend sind Integrationen zwischen macOS und Windows in lokalen VMs sowie zentrale Verwaltung in RAS-Umgebungen.
Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
 Webseite: www.parallels.com
 
 
 SSL: Domainvalidierung (DV)
 
 Serverstandort: Chantilly, US
📊 Wie hat Parallels bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Kategorien Parallels
Telekom | Internet & Hosting | Dienstleistungen | Software-Lösungen | Andere Dienstleistungen
Seitenstatistiken
 Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.
