WELT7 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 7 echten Bewertungen, die seit 2022 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Erfahrungen (7)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Halb überzeugt
na ja, wieder so ein großes Blatt, aber eine Kollegin hat es empfohlen, also probiere ich’s — mit ein paar echten Zweifeln. Vorher hatte ich Angst vor zu viel Moderation und politischer Schieflage; die blieb zum Teil: einen ganz persönlichen Kommentar, über eine Grüne-Forderung, hat man zweimal nicht freigeschaltet, mit sehr vagen Begründungen, erst 'Pauschalisierung', dann 'Moderationsweise' — irgendwie blöd. Unerwartet positiv: die Hintergrundrecherchen sind oft solide und die App ist angenehm zu bedienen. Fazit: nützlich, aber bei Kommentaren noch verbesserungswürdig.
Kleiner Zweifel, grosses Nachdenken
okay, sie nehmen das ernst. Nicht perfekt, klar, ich bleibe skeptisch, aber die Erklärung und das Entgegenkommen haben mich echt beruhigt. Hätte mir nur gewünscht, dass das früher so lief, weniger Rätselraten für Nutzer. Tipp an andere: fragt nach, statt gleich zu kündigen. Insgesamt bin ich jetzt versöhnt, aber mit einem Auge kritisch, das andere zufrieden.
Guter Inhalt, nervige Grenzen
ja, dafür lohnt sich das Abo. Die Qualität der Texte ist oft echt stark, einige Autor*innen haben mich regelrecht gefesselt. Nach ein paar Wochen aber wurde es komisch: Kommentare verschwanden, Antworten kamen spät oder gar nicht. Der Punkt, an dem ich wirklich zufrieden war, war also dieser erste Lesemoment, das Gefühl, gut informiert zu sein. Trotzdem hat mich die Art der Moderation gestört, und am Ende war es das, was mich zur Kündigung brachte. Nicht perfekt, funktioniert meist gut, aber eben mit nervigen Aussetzern.
gute Inhalte, zu viel Werbung
Ich mochte die Artikel, trotzdem habe ich das Abo gekündigt. Ich habe es Ende letzten Jahres abgeschlossen, weil ich die Live-Berichte und Analysen wirklich nutzen wollte. Die ersten Tage: richtig positiv überrascht, gute Themen, klar geschrieben. Dann kam aber die Werbung — auf dem Desktop dauernd Pop-ups, man klickt sich durch Fenster, und beim Umschalten auf Live-TV läuft erst mal eine 30‑Sekunden‑Schleife. Man ist ständig mit Wegklicken beschäftigt und verliert den Faden, das nervt einfach. Die Inhalte sind es wert, wirklich, wirklich gut, aber die Nutzererfahrung leidet. Wenn die Ads reduziert werden, würd ich’s sofort wieder nehmen. Bis dahin: schade, nicht verlängert — aber mit Potenzial.
Zwischen Kaffee und Kopfkratzen
Hm, das kenne ich von Die Welt, dieses Auf und Ab. Manchmal richtige Recherchen, dann wieder Stücke, die eher nach Meinungssalat aussehen. Besonders auffällig: die Berichte über Trump, Putin, Selenskyj oder Merz springen hin und her, mal hart, mal zahm, da verliert man den Faden. Was mich aber wirklich stört (und darüber reg ich mich öfter auf): der Typ Wadephul als Außenminister — passt für mich überhaupt nicht, hätte ich anders erwartet, naja. Trotzdem liest sich manches ganz gut, Hintergrundinfos sind nicht immer schlecht. Mein Rat an die Redaktion: mehr Konstanz, weniger Windräder im Kopf. Wäre schön, wenn man wieder klarer unterscheiden könnte zwischen Analyse und Kampfarbeit. Ich bleib erstmal Abonnent, weil's nicht komplett schlecht ist, aber die Enttäuschung sitzt — schade, wirklich schade. Ach ja, die Sonntagskolumne war diese Woche ganz okay, das hatte ich nicht erwartet.
Nüchterner Überblick
für schnelle Orientierung taugt es, die Analysen sind manchmal nützlich, Tabellen und Infoboxen helfen beim Erfassen. Bin erleichtert, dass es nicht komplett verzerrt ist — also nicht meine Lieblingslektüre, aber ganz brauchbar für einen nüchternen Überblick. Ich hatte vorher schlechte Erfahrung mit reißerischen Blättern, deswegen wollte ich etwas verlässliches, sachliches Material wirklich
Welt.de
Owsiannikowa ist eine Propagandistin seit Jahren und wegen dieser Frau tausende Menschen tod sind in Syrien, Georgien, Aserbaidschan, Ukraine. Jetzt eine zweifelhafte Aussage und diese Frau wurde heilig gesprochen und arbeitet bei Welt.de? Nach Statistik 80% schon Putin ünterstünzen, aber diese Propagandistin macht neues Propaganda: "arme Russen sind nicht schuldig". Sie sagt "Stop war" aber nicht sagt, dass Putin, Regierung und Volk schuldig ist. Sind diese Deutschen wirklich dumm oder Faschisten, weil diese Tode nicht bedeuten?
Über WELT
WELT ist eine deutsche Nachrichtenmarke von Axel Springer SE. Zum Angebot zählen die Tageszeitung Die Welt, die Sonntagsausgabe Welt am Sonntag, der TV-Nachrichtensender WELT sowie das Online-Portal welt.de mit Apps. WELT richtet sich an ein deutschsprachiges Publikum und berichtet über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Marke bündelt Print-, TV- und Digitalinhalte unter einem Dach und stellt damit ein plattformübergreifendes Nachrichtenangebot bereit.
Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: welt.de
Website online seit: 27. Dezember 1996
SSL: Organisationsvalidierung (OV)
Serverstandort: Stralsund, DE
📊 Wie hat WELT bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Kategorien WELT
Allgemein | Studium & Ausbildung
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Werbehinweis: Einige Links sind Partnerlinks. Bei Käufen darüber erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie.

Meistbewertete Bewertung
Welt.de
Owsiannikowa ist eine Propagandistin seit Jahren und wegen dieser Frau tausende Menschen tod sind in Syrien, Georgien, Aserbaidschan, Ukraine. Jetzt eine zweifelhafte Aussage un... Lesen Sie weiterVon: Nick