Alle Erfahrungsberichte von Hartmut Mieth
Review Über: DHL
DHL Lieferung
DHL-Pakete werden nicht zugestellt. Warum? Was ist zu tun?
DHL-Pakete werden nicht zugestellt - obwohl man zuhause ist - sondern landen in der Filiale und sollen am nächsten Tag dort abgeholt werden. Kein Einzelfall. Übrigens erhält die Filiale für eingelieferte und später abgeholte Pakete eine Sondervergütung.
Warnzeichen: Wenn auf der digitalen Paketankündigung die "Live-Verfolgung" deaktiwiert ist, und man am Ende der "Lieferkette" wohnt, ist die Chance groß, dass man sich sein Paket am nächsten Tag in der Filiale selbst abholen darf.
Warum ist das so?
Grundsätzlich muss man wissen, dass man von einem Mopolisten wie "Deutsche Post/DHL" keinen echten Kundendienst erwarten darf. Er wird nur vorgetäuscht und erhöht nur den eigenen Frust. Außerdem geht es in erster Linie um Gewinnmaximierung - da ist Kundenservice kontraproduktiv.
Die Bundesnetzagentur (ein lukratives Abstellgleis für verdiente Parteigenossen und deren Angehörige?) in Bonn, direkt neben dem DHL-Sitz, möchte möglichst nicht belästigt werden.
Der sog. DHL-Kundeservice glaubt natürlich zuerst der Zustellerlüge, man sei nich angetroffen worden (seit Corona werden üblicherweise die Pakete einfach im Hausflur abgestellt, nachdem irgendein Bewohner die Haustür geöffnet hat), bedauert dann die "erfolglose Zustellung" und verspricht Besserung - wieder eine Lüge.
Wenn eine (möglicherweise selbsternannte) Zusteller-Halbtagskraft morgens schon absehen kann, dass das voraussichtliche Ende der Tour in die Schließzeit der Filiale (13 -15 Uhr) fallen wird, müsste sie bis 15 Uhr warten, um unzustellbare Pakete dort abzugeben (offensichtlich dürfen sie nicht im Fahrzeug bleiben, um am nächsten Tag ausgeliefert zu werden). Um dies "Zeitverschwedung" zu vermeiden, werden vorsichtshalber vor Schließung der Filiale die restlichen Pakete in die Filiale gebracht.
Es gibt übrigens (noch!?) die Möglichkeit, eine nochmalige Zustellung zu beauftragen :
...
Natürlich weist DHL die gelackmeierten Empfänger nicht unbedingt auf diese Möglickeit hin. Schließlich entstehen dadurch zusätzliche Kosten. Auch muss man den Antrag mit völlig überflüssigen Angaben ausfüllen, obwohl die Tracking-Nr. bereits alle notwendigen Daten enthält: DHL-Kundenservice eben.
Leider ist diese Möglichkeit weitgehend umbekannt. Unbekannt scheint auch zu sein, dass der Absender rechtlich für den Versand verantwortlich und deshalb bei Reklamationen der richtige Anspechpartner ist - und nicht DHL!