Kamelur3 erfahrungen
Diese Bewertung basiert auf 3 echten Bewertungen, die seit 2025 über ErfahrungenScout eingereicht wurden.
Vorgestellte Bewertungen
Thematische Analyse der Kundenbewertungen
Die Kunderfahrungen mit Kamelur sind gemischt und zeigen zwei prominente Themen: Produktqualität und Kundenservice.
Viele Kunden sind unzufrieden mit der Qualität, insbesondere von Nüssen und Trockenfrüchten, wobei einige berichten: „Die Haselnüsse waren von sehr schlechter Qualität, viele waren ranzig oder hohl“ und „20 schimmelige Datteln in einer Verpackung“ wurden erhalten.
Im Bereich des Kundenservice gibt es wiederholt Beschwerden über mangelhafte Reaktionen und unzureichende Lösungen. Ein Kunde beschreibt: „Der Kundenservice reagierte nicht und ich erhielt nur standardisierte Antworten.“
Im Gegensatz dazu loben einige die schnelle Lieferung und die Qualität bestimmter Produkte, sodass die Erfahrungen insgesamt variieren.
Zusammengestellt und redaktionell geprüft vom ErfahrungenScout-Team. Grundlage: öffentliche Kundenbewertungen (letzte 12 Monate); wir geben keine eigene Bewertung ab. Zuletzt aktualisiert: September 2025.
Erfahrungen (3)
Noch keine Rezensionen!
Finden Sie Unternehmen, mit denen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und schreiben Sie über die Firmen und Shops Ihre persönliche Bewertung! Ihre Bewertungen tragen einem transparanteren Markt bei und motivieren die Unternehmen zuverlässiger zu arbeiten..Kleines Cent-Drama, große Enttäuschung
Morgens im Porridge (bitte nicht mitkochen, das weiß ich mittlerweile), zwischendurch als Snack, abends über Salat oder in Saucen — kurz: die Dinger sind bei mir Dauerbrenner. Entdeckt hab ich den Shop durch eine Freundin, die meinte „versuch’s mal“, und am Anfang war ich echt happy: gute Auswahl, die Nüsse hatten Biss und rochen frisch, richtig angenehm. Das war auch der Grund, warum ich im November wieder ordentlich zugeschlagen habe — Warenkorb landete bei 252,38 Euro, also keine Kleinigkeit, und ich bestelle sonst meist eher groß, das kennt man ja bei Stammkunden so.
Kurz nach dem Bezahlen kam dann die Mail: es fehlen 0,38. Ja gut, peinlich, hab ich gedacht, gleich überwiesen und den Beleg rübergeschickt (ging in drei Minuten). Ich hab vollstes Verständnis dafür, dass Centbeträge nicht ausufern sollen — klar, das ist betriebswirtschaftlich logisch. Trotzdem hat mich überrascht, wie übergenau die Sache behandelt wurde: da sitzt ein Paket mit Waren über 250 Euro, und man wartet erst auf die 38 Cent. Ich schrieb das auch so, dass das doch komisch sei, weil ich schon länger Kunde bin und die Überweisung belegt wurde. Keine richtige Antwort darauf, nur stures Festhalten an der fehlenden Kleinigkeit.
Das Ergebnis: das Paket wurde nicht sofort rausgeschickt und stand schließlich mehrere Wochen im Hausflur rum. Man kann sich denken, wie das ist — Leute im Stiegenhaus, Türen auf, Paket liegt da. Es ist ein kleines Wunder, dass nichts wegkam. Als ich dann auf Reha musste, wurde es mir echt mulmig: ich hatte nicht nur Sorge um die Ware, sondern auch das Gefühl, man vertraut einem Stammkunden nicht. Ich hab mich fast ein bisschen geschämt wegen der Cent-Sache, weil das so lächerlich wirkt, und gleichzeitig war ich sauer, weil mein Vertrauen nicht erwidert wurde.
Zu den positiven Punkten: die Nüsse selbst waren wie gewohnt gut — knackig, aromatisch, und manche Sorten sogar noch besser als erwartet, das hat mich positiv überrascht. Verpackung okay, Haltbarkeit schien auch top. Das macht es ja noch ärgerlicher, dass der Service hier so stur war. Ich würde mir wünschen, dass man als langjähriger Kunde nicht gleich misstrauisch behandelt wird, wenn man einen Zahlungsbeleg schickt. Am Ende bestelle ich vielleicht woanders weiter, einfach weil der Umgangston und das Gefühl fehlen, dass man einem vertraut. Schade, eigentlich wollte ich weiterhin treu bleiben, denn Produktqualität stimmt, nur der Ablauf hat mich sehr gedämpft.Lieferchaos, ranziger Geruch — aber Kundenservice hat's gerettet
die Packung kam an, aber die Pastillen waren zerbröselt und die Butter roch deutlich ranzig. Erst dachte ich, na ja, vielleicht ist das normal bei Rohkakao, aber der Geschmack beim Probieren war eindeutig — scharf, unangenehm, nicht gut. Verkäufer kontaktiert, und da begann das nervige Zeug: keine richtige Reaktion, immer dieselbe Leier, dass der Geruch angeblich Qualitätsmerkmal sei. Ich war erst ziemlich skeptisch, ob da überhaupt jemand zuhört. Hab dann Amazon eingeschaltet, weil das mit dem Spediteur ja auch komisch war — Paket als zugestellt markiert, aber nicht ordnungsgemäß übergeben. Gute Nachricht: Amazon hat nachgehakt, der Verkäufer wurde aufgefordert zurückzuerstatten, und am Ende lief die Rückerstattung. Keine große Show, aber es hat funktioniert. Ärgerlich war die Zeit, das Hin und Her, und das Produkt selbst war wirklich enttäuschend. Ärger + Skepsis am Anfang, aber Zufriedenheit, weil der Kundenservice das Problem gelöst hat. Würde beim nächsten Mal vielleicht erst bei einem anderen Händler bestellen oder explizit nach intakter Verpackung fragen. Für Leute, die das Produkt dringend brauchen (Rezept, Salbe, Wechsel zu natürlichen Fetten), Tipp: Fotos machen, gleich Amazon einbinden, nicht nur dem Verkäufer vertrauen. Insgesamt also durchwachsen — schlechte Lieferung/Qualität, aber guter Support am Ende, daher nicht komplett negativ.
Аchtung! Kamelur liefert falsche Informationen über das verkaufte Produkt und respektiert seine Kunden nicht.
Ich habe Haselnüsse in der Schale von Kamelur gekauft. Ich kaufe Nüsse grundsätzlich immer in der Schale. Der Firmenmitarbeiter überzeugte mich, dass die Nüsse aus der Ernte 2024 stammten. Dabei habe ich allerdings nicht berücksichtigt, dass der Online-Verkäufer möglicherweise unverantwortlich hinsichtlich der Qualität der verkauften Waren ist. Ich habe also 5 kg Haselnüsse erhalten, 5 Beutel mit je 1 kg. Als ich dann begann die Nüsse zu schälen, war sofort klar, dass ich schlicht getäuscht worden war. Die Kerne der Nüsse sind sehr klein und haben einen Durchmesser von bis zu 5 mm, obwohl die Produktbeschreibung auf der Kamelur-Website ihre Größe mit 9–13 mm angibt. Ihr Geschmack war völlig anders als der von frischen Haselnüssen. Es ist unmöglich, dass diese Nüsse im Jahr 2024 geerntet wurden.
Das Ergebnis meiner langen Verhandlungen mit dem Unternehmen war, dass ich 4 Beutel Nüsse zurückschickte und die Rücksendekosten selbst trug. Somit kostete mich 1 kg minderwertige Haselnüsse in der Schale aus unbekanntem Erntejahr 10,20 Euro (Kosten der Nüsse) 10 Euro (Kosten der Lieferung nach Österreich) 11,60 Euro (Kosten der Rücksendung). Insgesamt 31,80 Euro. Das Personal von Kamelur hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, sich zu entschuldigen. Außerdem sind Angaben in der Homepage bezüglich Rücksendung nicht aktuell, sodass wir auch bei der Rücksendung zwei Versuche machen mussten.
Schade, dass ich ähnliche Bewertungen zu den Haselnüssen mit Schale von Kamelur zu spät auf Amazon gelesen habe.
Datum der Erfahrung: 27. Februar 2025
Über Kamelur
Kamelur ist ein deutscher Onlinehändler und Markenanbieter für Lebensmittelzutaten. Das Sortiment umfasst u. a. Nüsse und Kerne, Trockenfrüchte, Saaten, Mehle und Backzutaten in verschiedenen Packungsgrößen. Die Produkte werden über den eigenen Webshop und gängige Online-Marktplätze vertrieben. Zielgruppen sind Privatkundinnen und -kunden sowie kleinere gewerbliche Abnehmer, die Zutaten für Küche, Backen oder Vorratshaltung suchen. Schwerpunkte liegen auf unverarbeiteten Grundzutaten und Großpackungen.
Diese Angaben beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen und dienen ausschließlich der Orientierung.
Bonus!
Die Website scheint sicher
Webseite: www.kamelur.de
SSL: Domainvalidierung (DV)
📊 Wie hat Kamelur bei dir geglänzt?
Kontaktinformationen
Longuyoner Straße 11
01796 Pirna
Deutschland
Kategorien Kamelur
Online Einkaufen | Haushaltswaren
Seitenstatistiken
Letzte Aktualisierung: September 2025
Meistbewertete Bewertung
Аchtung! Kamelur liefert falsc
Ich habe Haselnüsse in der Schale von Kamelur gekauft. Ich kaufe Nüsse grundsätzlich immer in der Schale. Der Firmenmitarbeiter überzeugte mich, dass die Nüsse aus der Ernte 202... Lesen Sie weiterVon: Sviatlana Bakhmanava