Nachdem ich auf die Seite von Gleichklang.de gestoßen bin, habe ich einiges recherchiert und war ich von dem Konzept sehr angetan: Gegen Fake Profile wird ein "günstiger" Jahrespreis von knapp 100 Euro fällig, man findet langsam aber sicher passende Matches, sowohl im Freundschaftsbereich, als auch für eine Partnerschaft. Zielgruppe seien alle die, die nicht in übliche Mainstream-Angebote passen.
Das Ergebnis war ernüchternd. Die Webseite veraltet und umständlich, kaum Smartphone tauglich. (Es wurde auf Anfrage behauptet, es käme ein Update, aber das kam während der Mitgliedschaft nicht).
Die Vorschläge, anfangs noch täglich bis zu zwei, kamen im Laufe der Zeit nur noch seltener (1-2 / Woche) und die verstreut in ganz Deutschland, selbst wenn man einen kleineren Suchradius eingegeben hat. Das Argument, dass man besser im weiten Umkreis sucht ist zum einen für die Freundschaftssuche unrealistisch finde ich und für die Partnersuche, wenn man ungebunden ist vielleicht passend.
Das Publikum ist recht einseitig, stark esoterisch, nicht selten sogar in dieser Richtung sehr abwegig unterwegs aus meiner Sicht. Ich hatte sogar mit einigen Weltverschwörern Kontakt, was da wohl alles (unwissenschaftliches) hinter der Corona Pandemie steckt, für mich recht unangenehme Erfahrungen. Die weiteren "Randgruppen", Behinderte, Homosexuelle, Queer-Leute, oder Vertreter anderer Beziehungsmodelle sind wie fast überall kaum vertreten. Das Verhalten des Publikums unterscheidet sich kaum von anderen Dating Plattformen, manche freundlich, offen-ehrlich höflich, manche ignorant, manche respektlos.
Der Persönlichkeitstest und die möglichen Angaben zu Lebensstil, Hobbys etc. sind aufwändig, erscheinen jedoch sehr fragwürdig und lückenhaft. Beispiele: Es werden z.B. 7 (!) Religionen abgefragt, als weitere Auswahl kommt in einen Topf a) esoterische Religiosität) und b) agnostizistische / atheistische Einstellungen. Also alle, die nicht christlich, BAHÁÍ o. z.B. schintoistisch unterwegs sind können sich überlegen, ob sie Esoteriker oder pauschal "Heiden" sind, das scheint hier das gleiche zu sein. Hobbys werden in Wissenschaften kategorisiert (was beim Lesen von Profilen befremdlich ist und man sich manchmal nur schwer vorstellen kann was das für ein Hobby ist), Musikgeschmack ist sehr grob kategorisiert und mit einem Weltbild von ca. 1990. Das sind nur Beispielaufzählungen.
Auf der Seite gibt es regelmäßig Umfragen die wie psychologische Tests aufgemacht sind, jedoch häufig strotzen sie von sprachlichen Fehlern und wirken sehr unausgereift und unprofessionell.
Termine, wann etwas veröffentlicht wird oder ein Update kommt, werden nicht eingehalten.
Dann wird immer wieder eine lebenslange Mitgliedschaft für 2-3 hundert Euro mit wechselnder Argumentation angeboten, z.B. falls es mal doch nicht mehr in der Beziehung ‚klappt‘ oder einfach, weil sich die Lebenssituation ändern könnte usw.
Fazit: Ich denke die Plattform ist geeignet für Menschen, die in esoterischen Denkmustern leben und räumlich ungebunden oder in Ballungsräumen leben. Das kann ich allerdings nur als nicht-betroffener festhalten.