Effektives Cardiotraining: Welche Geräte eignen sich dafür am besten?

Effektives Cardiotraining: Welche Geräte eignen sich dafür am besten?
Online Einkaufen

Die meisten Fitnessstudios weisen einen besonders großen Cardiobereich auf. In diesem sind zahlreiche verschiedene Geräte für das Ausdauertraining zu finden. Neben dem klassischen Crosstrainer und dem Laufband gibt es so heutzutage zahlreiche Alternativen. Allerdings überfordert diese Vielzahl an Geräten besonders Anfänger im Fitnesssport schnell.

Die Entscheidung für das passende Cardio-Gerät kann demnach durchaus schwerfallen. Daneben wissen viele Trainierende nicht, ob es besser ist, sich ausschließlich auf eines der Geräte zu konzentrieren oder das Training abwechslungsreich mit verschiedenen Cardio-Einheiten zu gestalten. Bei der Beantwortung dieser Fragen stehen vor allem der Kalorienverbrauch und die Effizienz im Fokus.

Das Laufband

Mit einem Laufband können in der Regel die meisten Menschen sehr effizient trainieren. Unter den verschiedenen Cardio-Geräten erfreuen sich die Laufbänder einer besonders großen Beliebtheit, etwa, weil Steigung und Tempo vollkommen frei gewählt werden können. So ist eine perfekte Anpassung an die persönlichen körperlichen Voraussetzungen möglich.

Abhängig von dem Tempo und der Steigung, die gewählt werden, lassen sich auf dem Laufband rund 400 bis 1.000 Kilokalorien pro Stunde verbrennen. Diese Werte liegen so auf einem sehr hohen Niveau.

Moderne Laufbänder zeigen sich darüber hinaus als äußerst innovativ. Sie weisen viele unterschiedliche Features und Funktionen auf, sodass auf ihnen nicht nur gelaufen, sondern dabei zum Beispiel auch ferngesehen oder eine simulierte Laufstrecke absolviert werden kann.

Festzuhalten ist jedoch, dass beim Laufen auf dem Laufband vorrangig der Po und die Beine trainiert werden. Soll auch der Oberkörper in das Cardiotraining einbezogen werden, eignen sich demnach andere Geräte besser.

Das Rudergerät

Es ist kaum ein Fitnessstudio zu finden, in dem es kein Rudergerät gibt. Dieses wird auch als Ruder-Ergometer bezeichnet.

Bei diesem handelt es sich um eines der wenigen Geräte, auf denen nahezu sämtliche Muskelgruppen trainiert werden. Zumindest teilweise findet so eine Beanspruchung von Po, Armen, Bauch, Beinen und dem Rücken auf dem Rudergerät statt. Im direkten Vergleich mit dem Laufband gestaltet sich das Rudertraining zudem gelenkschonender.

Im Hinblick auf den Kalorienverbrauch kann das Rudergerät jedoch fast mit dem Laufband mithalten. Bei einem herausforderndem Tempo lassen sich auch auf diesem Cardio-Gerät rund 1.000 Kalorien pro Stunde verbrennen.

Der große Vorteil des Ruder-Ergometers besteht darin, dass es ein effektives Training des gesamten Körpers erlaubt. Dieses Cardiotraining ist zudem ideal für Anfänger geeignet, da eine sitzende Position eingenommen wird. Lediglich Menschen, die unter Rückenbeschwerden leiden, sollten von dem Rudergerät eher Abstand nehmen, um keine Verschlimmerung ihrer Leiden durch die besondere Haltung beim Rudern zu riskieren.

Der Crosstrainer

Der Crosstrainer lässt sich als überaus gelenkfreundliches und effektives Cardio-Gerät beschreiben. Während des Trainings stehen die Füße auf einer Plattform, die sich geschmeidig mitbewegt, was den Gelenken zu Gute kommt. Daneben bezieht der Ellipsentrainer auch die Arme in das Ausdauertraining ein. Dadurch findet eine Beteiligung verschiedener Muskelgruppen statt.

Vergleicht man den Crosstrainer mit anderen Cardio-Geräten, fällt der Verbrauch an Kalorien im Zuge des Trainings allerdings ein wenig geringer aus. Pro Stunde lassen sich bei einer fordernden Geschwindigkeit dennoch circa 400 bis 600 Kalorien verbrennen.

Überzeugen kann der Crosstrainer vor allem durch seine gelenkschonenden Bewegungsablauf. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Muskelgruppen während des Trainings ansprechen. Da die Intensität nicht allzu hoch ausfällt, kann auch ohne Probleme ein längeres Training auf diesem Gerät absolviert werden. Aus diesem Grund ist der Crosstrainer vor allem für Anfänger sehr zu empfehlen.

Wichtig ist jedoch, dass während des Trainings stets auf die richtige Haltung und Form geachtet wird. Nur so lassen sich die beteiligten Muskelgruppen wirklich effektiv ansprechen.

Der Stairmaster

Weniger bekannt unter den Cardio-Geräten ist der Stairmaster. Auf diesem Gerät wird das Steigen von Treppen nachgestellt. Die Geschwindigkeit lässt sich in Stufen individuell wählen. Besonders angesprochen werden bei diesem Ausdauertraining natürlich die Beine und der Po.

Bereits nach kurzer Zeit zeigt sich die Trainingseinheit auf dem Stairmaster als außerordentlich anstrengend. Kaum verwunderlich ist somit, dass auf dem Gerät sehr viele Kalorien verbrannt werden – pro Stunde lassen sich rund 500 bis 1.000 Kilokalorien verbrennen.

Das Training auf dem Stairmaster zeigt sich als intensiv und fordernd. Diejenigen, die bei ihrem Ausdauertraining einen besonders großen Fokus auf die Effizienz legen, werden an diesem relativ neuen Cardio-Gerät somit viel Freude haben. Der Oberkörper wird auf dem Stairmaster jedoch nicht involviert. Es muss zudem stets aufgepasst werden, dass die schnell wechselnden Stufen bei höherer Geschwindigkeit nicht zum Stolpern führen.

Das Fahrrad-Ergometer

Anders als der Stairmaster gehört das Fahrrad-Ergometer zu den Klassikern im Cardiobereich. Unter Anfängern ist dieses aufgrund der einfachen Anwendung und der moderaten Intensität sehr beliebt.

Im Fokus des Trainings stehen die Beine. Allerdings fällt der Kalorienverbrauch im Vergleich zu den anderen Geräten niedriger aus – pro Stunde beträgt dieser circa 600 Kalorien. Vor allem diejenigen, die ohnehin gerne Radfahren, trainieren gerne auf dem Fahrrad-Ergometer. Besonders im Winter stellt dieses eine tolle Alternative zu dem herkömmlichen Radfahren dar.

Mehr Online Einkaufen