Unser Einsatz gegen gefälschte Online-Bewertungen

Bei ErfahrungenScout sind wir fest davon überzeugt, dass die Meinungen echter Nutzer entscheidend sind, um eine offene und transparente Gemeinschaft zu schaffen. Unternehmen können so erkennen, ob das angebotene Produkt oder der Dienst wirklich von Interesse ist.

Leider wird diese Aufgabe durch verschiedene Faktoren erschwert, die den Leser, der verlässliche und ehrliche Meinungen sucht, in die Irre führen. Diese Fälle lassen sich in drei Kategorien einteilen, die Teil unseres Engagements für Transparenz und Integrität der Plattform sind.

Fälle von falschen und bösartigen Meinungen

  • Falsche Erfahrungen: Oft begegnen uns Berichte von Nutzern, deren alle Meinungen verdächtig sind, weil sie durch außergewöhnlich positive oder negative Beschreibungen auffallen.

In solchen Fällen vermuten wir häufig, dass diese Meinungen entweder mit Wettbewerbern des Unternehmens in Zusammenhang stehen, die potenzielle Kunden abhalten wollen, oder aus einer Täuschungsabsicht heraus, bei der Eigentümer selbst gefälschte, übermäßig positive Bewertungen abgeben.

  • Spam: Dies ist einer der häufigsten und glücklicherweise leichter zu erkennenden Fälle, da der Inhalt oft nichts mit dem Unternehmen zu tun hat. Solche Inhalte sind oft werblich, sinnlos oder anderweitig unangemessen und nützen den Lesern, die sich durch echte Erfahrungsberichte informieren wollen, nicht.

  • Bot- oder KI-generierte Bewertungen: In letzter Zeit kämpfen wir bei ErfahrungenScout kontinuierlich gegen unverifizierte oder verdächtig KI-generierte Meinungen. Deshalb ermutigen wir Nutzer, solche verdächtigen Bewertungen über unser Meldesystem zu melden.

Unsere Maßnahmen gegen unechte Bewertungen

Wir bei ErfahrungenScout nehmen dieses Thema sehr ernst. Daher haben wir ein spezialisiertes Support-Team, das rund um die Uhr arbeitet, um Berichte und Beschwerden über verdächtige und unechte Bewertungen zu prüfen.

Dank unserer fortlaufenden Updates verfügen wir über mehrere fortschrittliche Sicherheitssysteme, um massenhafte Spam-Angriffe oder KI-generierte Inhalte zu verhindern. Gleichzeitig laden wir unsere Nutzer ein, wachsam zu bleiben, falls sie Zweifel an der Echtheit von Bewertungen haben. Gemeinsam können wir das Internet zu einem vertrauenswürdigeren Ort machen, an dem man ehrliche Meinungen, sei es positiv oder negativ, lesen kann!

Unser Vorgehen bei verdächtigen Bewertungen

Bei ErfahrungenScout nutzen wir automatisierte Systeme, die Bewertungen aussortieren, die einem unregelmäßigen Muster folgen oder in unrealistischen Zeiträumen veröffentlicht wurden. Auf diese Weise können wir viele potenziell gefälschte Bewertungen von vornherein herausfiltern.

Wenn es dennoch Ausnahmen gibt, kommen unsere Nutzer zum Zuge, die ebenfalls an einer ehrlichen und transparenten Gemeinschaft interessiert sind. Wird eine verdächtige Bewertung gemeldet, befolgt unser Team mehrere Schritte, um zu klären, ob es sich um eine bösartige Bewertung handelt oder nicht.

  1. Anhörung beider Parteien

In Streitfällen ist es wichtig, dass beide Parteien gehört werden. Unser Experte liest daher die Beschwerde und die Gründe des meldenden Nutzers, sowie die ursprüngliche Bewertung. Durch dieses Verfahren kann entschieden werden, ob die Beschwerde berechtigt ist oder nicht.

  1. Untersuchung bei Zweifeln

Bestehen weiterhin Zweifel an der Echtheit der Bewertung, kontaktieren wir direkt den Verfasser, um seine Erfahrung und Beweggründe zu validieren. Unser Team führt eine umfassende Analyse der Konto-Historie des gemeldeten Nutzers durch, um sicherzustellen, dass die Bewertung authentisch ist.

  1. Endgültige Entscheidung

Nach der Untersuchung und basierend auf unserem internen Verfahren können wir abschließend bestimmen, ob die betreffende Meinung auf unserer Plattform verbleiben soll oder nicht. Wir haben bisher eine hohe Erfolgsquote beim Erkennen zuverlässiger und verifizierter Bewertungen.

Es kann Fälle geben, in denen der Verfasser seine Bewertung nach Korrektur gemäß unseren Inhaltsrichtlinien behalten darf. Wir bieten stets Unterstützung und Ratschläge zum Verfassen von Bewertungen an.