- Auf
- 14 Sep 2022
- Lesezeit
- 4 Minuten
Steigende Inflation, hohe Energiepreise und eine Krise nach der anderen machen es der jungen Generation von Jahr zu Jahr schwerer, Kapital anzusparen. Dabei ist Eigenkapital enorm wichtig für den ersten Schritt Richtung passivem Einkommen und einer grundsoliden Altersvorsorge. Wer etwa beabsichtigt, durch die Vermietung einer Immobilie zusätzliches Einkommen zu generieren, wird schnell merken, dass der Zinssatz der Banken maßgeblich vom eingebrachten Eigenkapital abhängt. Auch für anderweitige Investitionen in den Aktien- und Devisenmarkt oder in Waren für den internationalen Handel ist Eigenkapital vonnöten, um Risiken und hohe Schuldenberge zu vermeiden. Junge Menschen haben einige Möglichkeiten, sich über die Jahre hübsche Sümmchen anzusparen. Bei jeder der vorgestellten Methoden sind primär Ausdauer und Geduld gefragt, um das Ziel nicht aus den Augen und sich selbst in sinnlosen Anschaffungen zu verlieren.
Der Sparplan - ein Klassiker
Ein gerade 18-Jähriger möchte mit 30 seine erste Immobilie erwerben. Schafft er es, in diesen zwölf Jahren, jeden Monat 250 EUR an die Seite zu legen, so spart er sich eine Summe von 36.000 EUR an. Das wären immerhin zehn Prozent von 360.000 EUR, wofür das ein oder andere attraktive Objekt, je nach Lage, zu bekommen ist.
Alternativ lässt sich dieser Betrag monatlich auf einem Bausparkonto anlegen. Diese sind meistens nach 7 Jahren und bereits bei einem Bruchteil des gesamten Sparbetrags zuteilungsreif. So lassen sich die Gesamtbeträge schon ab einem Viertel der gesamten Summe auszahlen. Besonders jetzt, wo steigende Zinsen die Finanzierbarkeit der eigenen Immobilie erschweren, lassen sich auf diese Weise die noch relativ niedrigen Zinssätze sichern. Zusätzlich zahlt der Staat Prämien für fleißige Sparer aus, insofern sie ein bestimmtes Einkommen pro Jahr nicht überschreiten.
Vorhandene Immobilie Vermieten
Wer das Glück hat und bereits eine Immobilie besitzt oder die Chance hat, eine solche zu finanzieren, der sollte sich gut überlegen, welche Ziele er mit der Vermietung verfolgt. Soll sich die Immobilie lediglich möglichst schnell selbst abzahlen, oder soll der Mietzins bereits ein kleines passives Einkommen generieren? Clever angelegt und mit etwas Geduld lässt sich das zusätzliche Einkommen schnell als Eigenkapital für weitere Investitionen nutzen.
Aber Vorsicht: Überschüsse sind mit Bedacht anzulegen. Denn am Jahresende verlangt der Fiskus Steuern für die Mieteinnahmen. Rücklagen für Reparaturen oder Mietausfälle retten im Zweifel die gesamte Immobilie vor der Zwangsversteigerung in schlechten Zeiten. Viele Risiken lassen sich durch umfangreiche Versicherungen wie von heim-und-immobilie.de absichern. Diese schützen vor Totalausfällen und unvorhersehbaren Schäden durch Katastrophen wie Brand, Sturm oder Flut.
Daytrading für Anfänger
Absolut nichts für schwache Nerven: Hundertprozentiges Vertrauen in die eigene Strategie und sehr viel Geduld sowie das Beherrschen der eigenen Gier sind unabdingbar für erfolgreiches Trading auf den Devisenmärkten. Umfangreiche Kenntnisse über die Märkte und viel Übung mit sogenannten Demokonten erfordern Ausdauer und Beharrlichkeit. Sein Geld von zu Hause aus an der Börse zu verdienen ist ein Wunschtraum, der aber mit genügend Zeit und Willen in Erfüllung gehen kann. Wer früh beginnt, sich mit den Aktienmärkten zu beschäftigen und unbeirrbar an seinem Ziel festhält, der kann als Daytrader ein kleines Konto über die Jahre groß traden und sich somit sein Kapital sichern.
Wertpapiersparpläne
Riskanter als Tages- und Festgeldkonten, dafür jedoch ertragreicher sind Investitionen in Sparpläne für Wertpapiere. Aktienfonds und ETFs versprechen eine relativ hohe Rendite. Allerdings gilt wie bei jeder Investition: je größer der zu erwartende Gewinn, desto höher das Risiko. Darum ist auch von unseriösen Anbietern im Internet, welche 50 % Rendite pro Jahr oder ähnliche Heilsversprechen abgeben, unbedingt abzuraten. ETFs für Anfänger bieten ein geringes Risiko bei akzeptabler Performance und bieten einen wunderbaren Einstieg in die Welt der Finanzmärkte. Zusätzlich steht der Berater der Hausbank gerne Rede und Antwort zu allen Themen rund um Bausparen, ETFs, Fondssparen, Altersvorsorge und Investitionen an den Wertpapierbörsen.
Grundlegendes zum Kapital sichern in jungen Jahren
Wer bereits früh beginnt, sein Geld zu sparen und es möglichst clever anlegt, kann schon nach zehn bis 15 Jahren erste größere Investitionen in Angriff nehmen, welche auf eine solide Altersvorsorge hinauslaufen. Die Sicherung des Lebensstandards in der Gegenwart und in der Zukunft als Pensionär oder Rentner hängt essenziell von der Sparwilligkeit und dem eigenen Engagement bezüglich angemessener, langfristiger Investitionen ab. Wer heute auf unsinnige Anschaffungen verzichtet und es vermeidet, über seine Verhältnisse zu leben, wird dafür bereits in naher Zukunft belohnt. Das Generieren von passivem Einkommen gelingt nur mit einem ausreichend großen Einsatz von Eigenkapital, welches bereits in jungen Jahren aufzubauen und auch zu schützen ist.