Medien – Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im Alltag

Medien – Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im Alltag
Allgemein

Medien bieten Ihnen heutzutage für die verschiedensten Lebensbereiche einen Mehrwert im Alltag. Dabei haben sie sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und entwickelt. Von welchen Nutzungsmöglichkeiten können Sie profitieren und welche interaktiven Optionen gibt es?

Wie hat sich die Medienwelt verändert?

In Veränderung der Medienwelt in den letzten Jahren ist sicherlich auch für Sie spürbar. Dies liegt vor allem in einer zunehmenden Digitalisierung begründet, die auf verschiedene mediale Bereiche erhebliche Einflüsse hat.

Schwindende Bedeutung verschiedener Medienformen

Aufgrund der Digitalisierung sind verschiedene andere mediale Formate und Trägermedien in den Hintergrund gerückt. Hierzu zählen unter anderem:

  • Zeitungen und Magazine in Print-Form,

  • DVDs und CDs

  • Sowie das Fernsehen.

Deutlich wird dies vor allem bei einem Blick auf die Auflagen der gedruckten Tageszeitungen in Deutschland. Seit den 90er-Jahren hat sich die Gesamtauflage aller dieser Medien mehr als halbiert – das zeigt ein Blick auf eine Grafik des Portals statista.de.

Gleiches wird bei einer Betrachtung der die Beliebtheit von DVDs deutlich. So hat die Zahl der Videotheken in Deutschland innerhalb des letzten Jahrzehnts ebenfalls rapide abgenommen. Der Rückgang ist sogar noch etwas deutlicher als bei den Print-Medien.

Bedeutung der Zugänglichkeit

Eine weitere Konsequenz hieraus ist eine umfassendere Zugänglichkeit. So haben Sie die Möglichkeit, die verschiedensten Medien im Netz zu suchen und zu jeder Tages- und Nachtzeit zu konsumieren.

Das bringt für Sie vor allem den Vorteil eines hohen Komforts mit sich. So müssen Sie zum Beispiel zum Anschauen eines bestimmten Filmes nicht mehr warten, bis er im TV ausgestrahlt wird oder in eine Videothek fahren, um ihn auszuleihen.

Gleiches gilt für Nachrichtenformate bzw. News-Webseiten, die stetig aktualisiert werden (dazu gleich mehr). Sie ersparen den Verbrauchern das Warten auf die nächste Nachrichtensendung oder die Tageszeitung am nächsten Morgen.

Für die Produzenten dieser Medien jedoch steigt durch diese Faktoren der Konkurrenzdruck deutlich. Schließlich müssen Sie Ihnen etwas Besonderes bieten oder im besten Fall schneller sein als die Mitbewerber, damit Sie auf die Formate aufmerksam werden oder sie weiterhin konsumieren.

Große Masse an Medien

Gleichzeitig gibt es im Internet eine immer größer werdende Masse an Medien. Die Auswahl scheint nahezu unbegrenzt. Das bedeutet jedoch nicht, dass all diese Medien durch eine hohe Qualität überzeugen.

Ihnen als Nutzer kann es daher schwerer fallen, sich für ein bestimmtes Medium zu entscheiden. Zudem bedarf es einiger Recherche bzw. einigen Hintergrundwissens, die qualitativ hochwertigen Medien herauszufiltern.

Neue Formate und Zugangswege

Zusätzlich haben sich neue Formate entwickelt, die auf die virtuelle Medienwelt angepasst sind. Dazu gehören zum Beispiel kurze Videos, die von Nachrichten-Portalen auf YouTube veröffentlicht werden und eine News zu einem Thema zusammenfassen.

Auch andere mediale Formate wie zum Beispiel ein Blog oder Vlog sind erst durch die Bedeutung des Internets entstanden. Ein Format, das ausschließlich über den virtuellen Weg verbreitet wird und sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut, ist der Podcast.

Dieses Medium gibt es seit etwas mehr als zwei Jahrzehnten, gängig ist es seit ungefähr 15 Jahren. Der Podcast kann als Video- oder Audioformat produziert werden und sich mit den verschiedensten Themen beschäftigen. Unter anderem gehören dazu:

  • Musik,

  • Politik

  • Oder die Besprechung von realen Kriminalfällen.

Medien zur Informationsbeschaffung

Eine wichtige Aufgabe, die Medien erfüllen, ist das Bereitstellen von Informationen für die Leser, Zuschauer oder Zuhörer. Über den Online-Weg besteht diesbezüglich mittlerweile ein leichter Zugang zu einem sehr breiten Angebot.

Allgemeine Nachrichten-Websites

Dabei spielen unter anderem allgemeinere News-Websites eine Rolle. Oftmals werden diese von bekannten Medienhäusern, die gleichzeitig Formate im Bereich Print, Radio oder Fernsehen herstellen, betrieben. Gleichzeitig gibt es zu den entsprechenden Pages oftmals Apps, die Sie als Nutzer auf dem Laufenden halten. Zu den bekannten News-Webseiten in Deutschland gehören neben einigen weiteren:

  • spiegel.de,

  • stern.de,

  • faz.de

  • sowie welt.de.

Das Format „Tagesschau“ der ARD hat ebenfalls eine eigene Nachrichten-Webseite. Auf den Pages können Sie News zu verschiedenen Themen wie Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Sport in Text- oder Videoform abrufen.

Nachrichten aus aller Welt werden Ihnen auf diese Weise innerhalb von Minuten zugänglich gemacht. Zu gewissen Themen gibt es darüber hinaus Live-Ticker, die Sie stets auf dem neuesten Stand halten. Zudem werden verschiedene Events wie zum Beispiel politische Pressekonferenzen live übertragen.

Hieran zeigt sich, dass die News-Webseiten in Teilen die Aufgaben des Fernsehens übernehmen. Zusätzlich bieten die Seiten längere Artikel sowie Analysen, die sich tiefgehend mit einem gewissen Thema auseinandersetzen, die Geschehnisse einordnen und ausführliche Hintergrundinformationen liefern.

Bei der Wahl der von Ihnen genutzten Nachrichten-Medien sollten Sie allerdings auf die Seriosität der Quelle achten. Seit einiger Zeit werden Websites, die Fake-News veröffentlichen, zu einem wachsenden Problem und zu einer gewissen Gefahr.

Oftmals werden solche Links über die sozialen Medien verbreitet. Um Fake-News zu erkennen, sollten Sie unter anderem das Impressum überprüfen, die Nachricht hinterfragen und schauen, ob weitere bekannte Quellen den Inhalt der Nachricht bestätigen.

News-Websites zu bestimmten Themen

Darüber hinaus gibt es News-Pages, die sich ausschließlich mit einem bestimmten Thema bzw. einer bestimmten Sparte beschäftigen. Zu diesen Bereich gehören unter anderem:

  • Sport,

  • Unterkategorien wie Fußball oder Motorsport

  • und Musik.

Auf diesen Webseiten werden zu den entsprechenden Themen verschiedene Details behandelt, oftmals mit Experten. So gibt es auf Portalen zum Thema Motorsport Interviews mit ehemaligen Rennfahrern und Teamchefs, die Einschätzungen und Hintergründe liefern.

Häufig sind dieses Details für Sie vor allem interessant, wenn Sie ein eingefleischter Fan sind, der die jeweilige Sparte als intensives Hobby verfolgt. Dadurch besteht eine gewisse Überschneidung zwischen News- und Entertainment-Inhalten. In einigen Fällen werden dabei zusätzlich andere News-Sparten wie das Thema Politik und Justiz tangiert.

Das ist vor allem dann der Fall, wenn es Infos zu anderen Bereichen des Lebens bestimmter für die Sparte bedeutsamer Personen gibt. Ein Beispiel hierfür bietet das politische Engagement des Rennfahrers Sebastian Vettel, ein weiteres der Gerichtsprozess um Jerome Boateng im Jahr 2021, bei dem er am Ende zu einer hohen Geldstrafe verurteilt wurde.

Allerdings sind dies nur einige von vielen Themengebieten, die durch spezialisierte Portale behandelt werden. News-Websites gibt es zu fast allen Bereichen, die für Sie als Leser womöglich interessant sind.

Zusätzlich können sich Angehörige bestimmter Berufsgruppen über entsprechende Seiten über aktuelle Neuigkeiten in ihrer Branche informieren. Das gilt unter anderem für Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind.

Dokumentationen

Eine weitere Möglichkeit zur Informationsbeschaffung sind Dokumentationen. Diese beschäftigen sich intensiv mit den verschiedensten Themenbereichen. Dazu gehören unter anderem:

  • Politik,

  • Geschichte,

  • Justiz,

  • Sport

  • sowie Natur.

Oftmals liefern die Dokus einen umfassenden Hintergrund und liefern Ihnen Details, die vielen Menschen, die sich mit dem Thema noch nicht so tiefgehend auseinandergesetzt haben, nicht bekannt sind. In einigen Fällen sind Dokumentationen als eine Art Serie verfügbar, die sich in einer Reihe von Episoden chronologisch strukturiert zum Beispiel mit den bisherigen Bundeskanzlern oder dem genauen Verlauf eines historischen Abschnittes beschäftigt.

Die Dokus geben Ihnen die Möglichkeit, bestehende Interessen zu vertiefen oder neue Themenfelder zu entdecken. Ähnlich wie Nachrichten haben sie in einigen Fällen Schnittmengen mit Entertainment-Medien, zum Beispiel beim Thema Sport.

Abrufbar sind Dokumentationen unter anderem in den Mediatheken von Fernsehsendern oder News-Seiten. Auf YouTube finden Sie ebenfalls verschiedene Dokus. Auch Netflix bietet entsprechende Formate zu verschiedenen Themenbereichen an.

Medien für das Entertainment

Neben den Informationsmöglichkeiten gibt es eine ganze Reihe von Medien, die Sie als Entertainment-Option zum Ausspannen in Ihrer Freizeit nutzen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Filme,

  • Musik,

  • Videospiele

  • sowie Formate auf YouTube und Twitch.

Filme

Vielleicht mögen Sie Filme und Serien. In diesem Fall werden Sie online eine sehr breite Angebotspalette finden, die von älteren Streifen bis zu teils sehr aufwendig produzierten Neuheiten reicht. Dabei gibt es kaum einen Themenbereich oder ein Genre, welches nicht bedient wird. Zu den bekannten Filmsparten, die Sie im Netz finden, zählen unter anderem:

  • Action,

  • Horror

  • und Comedy.

Dabei gibt es zudem einzelne Themenbereiche, die in verschiedenen Filmen immer wieder eine Rolle spielen und die Basis für tolle Storys liefern. Zum Beispiel das Glücksspiel zählt zu dieser Kategorie.

Bekannte Filme, die sich hiermit beschäftigten, sind unter anderem „Ocean’s Eleven“ und „Rounders“. Auch „21“ greift das Gambling auf und liefert dem Zuschauer eine spannende Geschichte.

Wie bereits angeklungen ist das Anschauen von DVDs eher selten geworden. Neben dem Fernsehprogramm finden Sie Filme, für die Sie sich interessieren, heutzutage vor allem über Streaming und Video-on-Demand-Plattformen im Netz. Bekannte Seiten dieser Art sind unter anderem:

  • Netflix,

  • Amazon Prime Video

  • und Joyn.

Alle diese Portale bieten eine Reihe von Filmen und Serien exklusiv an, was bedeutet, dass sie online nur auf der entsprechenden Plattform verfügbar sind. Daher sollten Sie sich vorher informieren, welche Streifen und Serien die jeweiligen Seiten zur Verfügung stellen, oder, falls Sie sehr regelmäßig Filme schauen, mehrere Abos abschließen.

Musik

Der Musikkonsum findet ebenfalls abseits von Live-Auftritten bekannter Künstler vor allem online statt. Hierfür können Sie ebenfalls auf eine Reihe von Streaming-Portalen zurückgreifen. Dazu gehören neben Weiteren:

  • Spotify,

  • Tidal

  • und Amazon Music.

Alle diese Portale bieten einen umfangreichen Katalog an Musik aus den letzten Jahrzehnten sowie verschiedene Neuheiten. Der große Vorteil für Sie ist dabei, dass Sie jederzeit auf die gewünschten Songs mit einem Klick zugreifen können, also ein besonders flexibles Hörerlebnis genießen können.

Unter anderem Playlists bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, sehr einfach Neues zu entdecken und Ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Falls Ihnen die Entscheidung schwerfällt, welcher Dienst der Beste für Sie ist, finden Sie im Netz Vergleiche, zum Beispiel zwischen Tidal und Spotify.

Videospiele

Darüber hinaus können Sie durch Videospiele verschiedener Art ein sehr interaktives Entertainment erleben. Unter anderem gibt es entsprechende Games für den PC sowie verschiedene Versionen der Xbox und Playstation.

Gängige Genres hierbei sind unter anderem Action, Ego-Shooter, Rollenspiele sowie Spiele zum Thema Sport. Zudem liefern die Hersteller immer wieder neue Spiele in Form von Fortsetzungen einer Serie, zum Beispiel zu den Themen NBA, Formel 1 und Fußball.

Neue Formate auf YouTube und Twitch

YouTube und Twitch bieten Ihnen ebenfalls eine Reihe von Entertainmentformaten, die sich mit verschiedenen Themenbereichen beschäftigen. Auf letzterer Plattform gibt es regelmäßige Live-Streams, bei denen Humor oftmals eine wichtige Bedeutung hat.

Dabei spielen unter anderem die Sparten Gaming und Musik eine Rolle. Wenn Sie sich also hierfür Interessieren, können Sie mit den Streams sicherlich den ein oder anderen spannenden Abend verbringen. In einigen Fällen sind Ausschnitte dieser Shows später auf YouTube zu sehen. Dort gibt es außerdem unter anderem Interviews mit bekannten Persönlichkeiten und weitere Entertainment-Formate wie Top-10-Listen und Ähnliches.

Inspiration und Problemlösung für den Alltag

Darüber hinaus bieten Medien gerade im Internet einen großen Mehrwert für den Alltag. Zum einen liegt dieser in Inspiration und Erweiterung des Horizonts, darüber hinaus in praktischer Hilfe beim Lösen gewisser Probleme.

Inspiration und Entscheidungshilfen für den Alltag

Inspirationen für Ihren Alltag gibt es in ganz verschiedenen Bereichen. So können zum Beispiel Hobby-Köche im Netz neue und außergewöhnliche Rezepte finden und so ihr Repertoire erweitern.

Dabei kann die Inspiration gleichermaßen technische Fragen betreffen. Beim Thema Kochen und Nahrungsmittelzubereitung beträfe dies unter anderem das richtige Equipment wie Pfannen oder einen hochwertigen Grill.

Hierbei spielen vor allem Ratgeber in Form von Texten oder Videos eine große Rolle. Gerade bei Kaufentscheidungen können diese Ihnen einen guten Überblick geben, welche Produkte empfehlenswert sind oder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

So vermeiden Sie ein umfangreiches Maß an eigener Recherche und können auf die Meinung von Experten im entsprechenden Bereich zurückgreifen. Zudem können Sie verhindern, aufgrund fehlender Informationen eine Kaufentscheidung zu treffen, die Sie später bereuen.

Zudem können Ratgeber abseits von Kaufentscheidungen andere Themen aufgreifen. Unter anderem auf unserer Webseite finden Sie neben solchen Artikeln Tipps und Hintergrundwissen zu ganz verschiedenen Lebensbereichen und Fragestellungen.

Lösungen für Alltags-Probleme

Mit Sicherheit standen Sie in Ihrem Alltag bereits immer mal wieder vor einem Problem, für das Sie auf Anhieb keine Lösung wussten. In solchen Situationen können Medien im Netz ebenfalls eine wertvolle Hilfe sein.

Vor allem in Form von Tutorials als Video oder Text gibt es für viele Herausforderungen des Alltags gute und einfache Lösungen von Fachleuten oder Personen, die bereits vor dem gleichen Problem standen. Durch einfaches Googeln finden Sie diese Inhalte oftmals schnell und einfach. Auch Ratgeber zu dem gesuchten Thema können Ihnen in solch einer Situation eine Hilfe sein.

Kontakte und Selbstvermarktung – Die sozialen Medien

Eine besondere Form der Medien sind die sozialen Medien. Vor allem durch das hohe Maß der Interaktivität unterscheiden Sie sich von vielen anderen medialen Formen. Zu den entsprechenden Portalen gehören vor allem:

  • Facebook,

  • Twitter,

  • Instagram,

  • TikTok

  • und karrierebezogene Seiten wie LinkedIn oder XING.

Auch YouTube hat sich zunehmend zu einem sozialen Medium entwickelt, obwohl es ursprünglich als Videoportal gestartet war. In den sozialen Medien haben Sie zum einen die Möglichkeit, sich selbst zu präsentieren.

Je nach Netzwerk liegt der Fokus dabei auf Fotos, Videos oder Texten. Während auf Twitter vor allem kurze Textnachrichten gängig sind, spielt bei einem Instagram-Account für eine große Reichweite die Optik der Bilder und kurzen Clips eine wichtige Rolle.

Ihr Ziel kann dabei sein, Freunde zu erreichen, Anhänger und Mitstreiter für ein bestimmtes Hobby zu finden oder, falls Sie die Portale beruflich nutzen, eigene Leistungen oder Produkte zu bewerben. Auf Netzwerken wie LinkedIn oder XING wiederum geht es vor allem um die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber und das Eröffnen neuer Karrierechancen.

Diese Portale können Sie zusätzlich für den Aufbau eines Netzwerkes in Form einer regelmäßigen Kontaktpflege mit Entscheidungsträgern nutzen. Gleiches gilt natürlich für andere soziale Medien zu Facebook, wobei Sie hier vor allem Ihre privaten Kontakte durch die Messanger-Funktionen aufrechterhalten.

Eigene Medien schaffen

Mit dem Bearbeiten und Einstellen von Fotos und Videos in verschiedenen Social-Media-Portalen schaffen Sie bereits bis zu einem gewissen Grad eigene Medien. Allerdings ist dies noch etwas umfangreicher möglich, zum Beispiel durch:

  • einen eigenen Blog,

  • eine eigene Webseite

  • sowie das Erstellen von Videos für Portale wie YouTube.

Eigene Medien als Hobby

Zum einen können Sie dies für ein bestimmtes Hobby oder ein persönliches Interesse umsetzen. Hier bietet sich zum Beispiel ein YouTube-Kanal oder ein eigener Blog an. Im Rahmen dieser Optionen zeigen Sie Interessierten dann einige Einblick.

Wenn Sie Radsport aktiv betreiben, können Sie zum Beispiel immer wieder Eindrücke Ihrer Touren aufnehmen, diese dann zusammenschneiden und online stellen. Zudem können Ihre Videos Tipps zum Reparieren eines Fahrrades beinhalten.

Bei Interessen wie Musik oder professionellen Sportveranstaltungen besteht die Option, das aktuelle Geschehen in kurzen Videos für Ihren YouTube-Kanal zu kommentieren. Gleiches ist in Textform im Rahmen eines eigenen Blogs möglich.

Das Aufnehmen von einfachen Videos für YouTube ist heutzutage relativ leicht umsetzbar. Viele Smartphone-Kameras bieten eine ausreichende Qualität. Zusätzlich benötigen Sie eine gute Beleuchtung sowie, falls Sie sich selbst beim Kommentieren gewisser Ereignisse filmen möchten, ein Tripod-Stativ.

Eigene Medien für berufliche Absichten

Alternativ haben Sie vielleicht die Absicht, eigene Medien zu schaffen, um eine Leistung oder ein Produkt, welches Sie anbieten möchten, zu vermarkten. Hier ist neben den sozialen Medien vor allem eine eigene Webseite gut geeignet.

Dabei sollten Sie schauen, dass die Bilder, Videos und Texte, die Sie online stellen, professionell wirken, einen eigenen Mehrwert bieten oder die Vorteile der Leistungen oder der Produkte verständlich erklären. Zudem ist ein rechtssicheres Impressum zwingend notwendig.

Fazit

Das Nutzen von Medien liefert Ihnen in Ihrem Alltag auf verschiedene Weise einen Mehrwert. Zu den Optionen, die Ihnen offenstehen, gehören das Informieren über das Weltgeschehen, Entertainment sowie die Suche nach Infos zum Lösen von Problemen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Medien wie Social-Media-Netzwerke interaktiv nutzen oder eigene Inhalte zu produzieren und zu veröffentlichen.

Mehr Allgemein