Welche Dinge solltest du vor dem Kauf in einem Online Shop beachten?

Welche Dinge solltest du vor dem Kauf in einem Online Shop beachten?
Allgemein

Das technologische Zeitalter hat uns sehr viele Vorteile beschert. Dinge die zuvor noch unrealistisch erschienen oder an die wir nicht zu glauben wagten, sind heute pure Realität. Auch, dass wir Online Shopping betreiben können und nicht mehr nur stationär einkaufen können, war eine herausragende Revolution. Hattest du damals noch für jeden Einkauf ein stationäres Ladengeschäft aufsuchen müssen, kannst du viele deiner Einkäufe bequem von zu Hause aus erledigen und dabei auf der Couch sitzen. Mit nur wenigen Klicks kannst du dann die von dir gewünschten Produkte in den digitalen Warenkorb legen, bezahlen und dir nach Hause senden lassen. Wenige Tage später - manchmal sogar bereits am nächsten Werktag - erhältst du die bestellten Waren dann direkt bis zur Haustüre geliefert.

Der Online Handel bringt also vielerlei Vorteile mit sich. So erhältst du deine Wunschprodukte oftmals zu einem Guten Preis. Das ist oftmals schon der Tatsache geschuldet, dass es sich um einen Online Shop handelt. Weiter werden online allerdings auch vielerlei Angebote unterbreitet, so zum Beispiel der Kauf mit unterschiedlichen Gutscheincodes, Saturn Cashback Aktionen oder sonstigen Sonderangeboten.

Wie immer im Leben ist aber eben nicht alles ausschließlich positiv. Um auch weiterhin genauso viel Spaß bei deinen online Shopping Abenteuern zu haben wie bisher, gilt es ein paar Punkte zu beachten. Diese geben dir die notwendige Sicherheit, um das positive Erlebnis aufrechterhalten zu können. Welche Dinge du beispielsweise vor dem Kauf in einem Online Shop beachten solltest, erfährst du bei uns.

Lasse dir genügend Zeit und suche nach Erfahrungsberichten

Gerade vor größeren und teureren Einkäufen solltest du dir etwas Zeit lassen. Drücke nicht zu schnell auf den Einkaufs Button, sondern nehme dir die notwendigen Momente, um dir dein Vorhaben nochmals durch den Kopf gehen zu lassen. Vor allem, wenn du im Zwiespalt zwischen zwei, drei oder vier Produkten der gleichen Art bist, solltest du dich ausführlich über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Gegenstände informieren. Um die notwendigen Vergleiche anstellen zu können, gibt es in der heutigen Zeit so einige Möglichkeiten. Es gibt entsprechende Portale, auf denen du ausführliche Erfahrungsberichte findest. Suche dort entweder nach dem Verkäufer und prüfe genau, ob er positiv oder negativ bewertet ist, oder lese dir unterschiedliche Testberichte durch.

Die unterschiedlichen Stimmen auf diesen Plattformen geben dir echte Hinweise, ob sich beispielsweise ein Kauf in dem von dir zunächst favorisierten Online Shop lohnt, oder ob du lieber auf der Hut sein solltest. Bedenke, dass nicht jeder Anbieter seriös ist. Über das sogenannte “Schwarmwissen” im Internet, findest du das allerdings sehr einfach heraus. Die betroffenen Menschen halten in diesem Zeitalter nicht mit ihrer Meinung zurück und posten sie auf diesen Austauschseiten. Dir ist das vor deinem Kauf eine absolute Hilfe.

Unterschiedliche Preise in den Online Shops

Den Artikel deiner Begierde findest du sicherlich in vielen unterschiedlichen Shops. Sicherlich geht diese Tatsache auch damit einher, dass du an verschiedene Preisauszeichnungen gerätst. Dir ist bestimmt bei deiner Artikelrecherche aufgefallen, wie verschieden die Preise eines identischen Artikels sein können. Manchmal sind diese Preisdifferenzen nur schwer bis überhaupt nicht nachvollziehbar.

Auch hier hilft das Web, um den für dich vorteilhaftesten Preis zu erhalten. Alleine die Suche über die Suchmaschine listet im Regelfall deinen Wunschartikel auf. Dort siehst du dann bereits die aufgerufenen Preise. Nutzt du darüber hinaus noch ein Vergleichsportal, erhältst du den für dich besten Preis. Hat dein Kauf noch Zeit, kannst du dir sogar einen Preiswecker stellen. Ist diese Preisschwelle dann unterschritten, erhältst du eine E-Mail und kannst sofort reagieren. Auch den Preisverlauf kannst du dir anzeigen lassen und so ein Gefühl dafür entwickeln, ob es sich derzeit lohnt zu kaufen, oder du eher noch etwas warten solltest. Auch hier gilt die grundsätzliche Warnung, nicht nur auf den Preis zu sehen. Es muss sich weder bei dem günstigsten, noch dem teuersten Anbieter um ein seriöses Unternehmen handeln. Halte die Augen stets offen!

Sonderkonditionen des Unternehmens

Achte vor der Kaufentscheidung deines Wunschprodukts auch auf mögliche Zusicherungen des Verkäufers. Gibt es mögliche Nachteile? Wie verhält es sich bezüglich des Gewährleistungsrechts? Kaufst du dein Wunsch Gut beispielsweise bei einem chinesischen Versender, besitzt du nach deutschem Recht natürlich Gewährleistungsansprüche. Fraglich dabei ist allerdings nur, ob dir diese theoretischen Rechte genügen. Wie setzt du deinen Anspruch gegenüber dem ausländischen Verkäufer überhaupt durch? Es kann also sinnvoll sein, einen Verkäufer mit deutschem Sitz zu wählen. Hier lassen sich deine Rechte definitiv besser durchsetzen.

Bietet der Verkäufer ein Cashback Modell an? Was ist überhaupt Cashback? Es handelt sich hierbei um eine Art Belohnungsprogramm. Einen bestimmten Prozentsatz des Geldes, das du beim Einkauf ausgibst, kannst du dadurch zurückerhalten. Ursprünglich kannte man diese Funktion von Kreditkarten. Mittlerweile gibt es diese Belohnungsform auch bei vielen anderen Unternehmen. Du sparst bei dieser Form des Einkaufs natürlich bares Geld.

Eine andere aber doch ähnliche Art zum Cashback, ist das Punktemodell. Bei Kauf einer gewissen Summe, sammelst du Bonuspunkte. Diese werden deinem persönlichen Kundenkonto gutgeschrieben. Die Punkte wiederum löst du in Prämien oder Rabattierungen bei Folge Einkäufen ein und sparst somit. Dies lohnt sich vor allem dann, wenn du häufiger im selben Shop bestellst. Schnell besitzt du dann ein prall gefülltes Punktekonto.

Lese dir die Datenschutzrichtlinien bzw. das Impressum durch

Dieser Hinweis klingt so logisch und er ist absolut notwendig. Dennoch wird er häufig vergessen beziehungsweise unterschätzt. Durch das Lesen der Datenschutzrichtlinien sowie des Impressums erhältst du Hinweise zur Seriosität des Unternehmens. Welche deiner Daten stellt das Unternehmen Dritten zur Verfügung beziehungsweise wie geht die Firma mit deinen Daten um, werden sie gespeichert? Damit dies eben nicht passiert, ist das lesen der Datenschutzerklärung notwendig.

Das Impressum gibt dir weitere Hinweise zum Unternehmen. Wer steckt dahinter, wo ist der Firmensitz und von wem wird die Website gepflegt? Es mag langweilig erscheinen, doch erhöht es die Sicherheit deines Einkaufs. Hat sich der Einkauf im jeweiligen Online Shop dann zur Gewohnheit entwickelt, hat sich das Vertrauen bereits aufgebaut, das Impressum sowie die Datenschutzhinweise musst du dir ja nicht immer wiederkehrend durchlesen.

Online Shopping leicht gemacht

Du siehst, grundsätzlich ist Online Shopping nicht sonderlich schwierig. Achte auf wenige Punkte und du kannst dir sicher sein, dass dein Shopping Erlebnis ein voller Erfolg wird und du den Spagat zwischen optimalem Preis sowie einer guten Leistung erhältst. Viel Freude bei deinem nächsten Einkauf in dem von dir ausgewählten Online Shops!

Mehr Allgemein